Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 284 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 284 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 284 -

Image of the Page - 284 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 284 -

284 Mit Einverständnis seiner dritten Ehefrau Eufemia schenkte Konrad vArnstein am 25. Mai 1319 dem Stift Herzogenburg 10 Schilling Gülte auf einer Mühle zu Pottenbrunn und am 20. März 1323, abermals mit Eufemias Zustimmung, ein Lehen zu Greiling (nw von Zagging gelegen) sowie eine Gülte zu Schönstrass bei Ravensburg (von seiner verstorbenen Frau Kunigunde stammend) zum Seelgerät für den Fall seines Ablebens und für seine zweite Gemahlin Kunigunde. Er verzichte auf den ihm zuständigen Genuss.2309 Die dritte Gattin Ofmei findet auch in einer Seelgerätsgabe mit Gülten von Kuffern, Herzogenburg und Wilhelmsburg an die Abtei Heiligenkreuz, dat. Zekking, 27. März 1323 Erwähnung. Sein Vetter Waichart vArnstayn siegelt mit ihm.2310 Zwischen 1319 und 1323 gab Konrad vA Seelgeräte an Stift Herzogenburg und 1323 eines an Heiligenkreuz (s.o.),2311 verstarb noch 1323 auf Zagging (kinderlos, als letzter seiner Linie, des Zweiges zu Wasserburg und Zagging). Am 15. Juni 1324 gab Weichart vArnstein 1 PfPf Gülte zu Baden zum Seelenheil des verstorbenen Vetters Chunradus vArnstein an die Abtei Heiligenkreuz.2312 Zagging war noch 1323 neben anderen Gütern und Zehenten an die Familie (Heinrichs) vPappenheim gelangt. 1354 erwarb Rudolf Herr vLosenstein Schloss und Hft Zagging, die Güter zu Oberndorf samt der Fischweide an der Traisen, die Zehente zu Zaindorf, Henn/Heun und Raitlberg in der St. Pöltener und Herzogenburger Pfarre um 1500 Pfund und die Zehente gesondert um 80 Pfund Wiener Pfennige von seinem Schwager Marschall Friedrich vPappenheim.2313 Dieser Rudolf vLosenstein und zu Zagging stiftete 1367 als Patronatsherr ein ewiges Licht zur Kirche Heun (zur Hft Zagging gehörig).2314 ***Siboto de Arnstein: erw 15. Mai 1276, 2315>12. Oktober 1293;2316 er gab am 17. April 1288 einen eindeutigen Hinweis auf das Verwandtschaftsverhältnis, seine Eltern Otto und Gertrud, seinen Onkel und Bruder: „domini Chunradi de Sumerowe mei patrui“ [Onkel] und „Chunradi mei fratris…“; 2317 am 27. November 1290 testierte er neben Konrad vS, Konrad vA, u.a.2318 ***Heinricus de Arnstein, erw 15. Mai 1276 2319 ***Agnes, erw 15. Mai 1276, 2320 9. März 1307 zu Zakking, # vh Konrad vPuchberg x, erw ua 1254,2321 1291,2322 1296,2323 1299,2324 1306, 2325 1309,2326 vm letztmals 2. Februar 1311.2327 (Kinder: Wulfing,2328 Albero, Rapoto, Ulrich,2329 Gertraud,2330 Elsbeth, Agnes2331) 2309 StiAHe, HerzogenburgCanReg, Herzogenburg, 1323 III 20, dat. Zagging. Katzler, Mittelalterl. Necrologfragment St. Georgen-Herzogenburg, 313. 2310 StiAHe, HerzogenburgCanReg, 1323 III 27, dat. Zäkking. 2311 StiAHe, 1319 V 25, dat. Herzogenburg; 1323 III 20, dat. Zekking; StiAH, 1323 III 27, dat. Zäkking. 2312 StiAH, 1324 VI 15 dat. Heiligenkreuz. Heinrich vRohr und seine Gemahlin Geisel verkaufen Weichart vArnstein 1 PfPf Gülte zu Baden, welcher diese zum Seelenheil für seinen verstorbenen Vetter Konrad vA der Abtei Heiligenkreuz schenkt. Auch Heinrich wird als Vetter Konrads angeführt. Die Anmerkung zur Urkunde 1368 bezeichnet Konrad als kinderlos. StiAHe 1368 VIII 07. 2313 Wißgrill, Schauplatz, (Adler, 2.Jg, Nr.4, April 1872), 59. 2314 StiAHe, 1368 VIII 07, Anm.: Erläuterung der Verwandtschafts- /Besitzverhältnisse. Friedrich vPappenheim war mit Katharina, Schwester Rudolfs v. Losenstein vermählt. Maidhof, PU, 843. Zagging gelangte schließlich an die Jörger vTollet und 1745 an die Grafen vKuefstein. Kainer, Zagging, 70. Internet, Kleinhain. 2315 StiAH, 1276 V 15. Handel-Mazzetti, Zakking/Sumerau, 63. 2316 StiAHe, 12. Oktober 1293: Die Geschwister Hohenberg geben Gut Oberndorf bei Herzogenburg an Stift Herzogenburg. UdZ Fridrich der Chamerer von Lengenbach, her Chunrat vnd sein sun her Chunrat di Svmerawer, her Chunrat vnd her Seybot di Arnsteyner, her Fridreich der Retelnperger. 2317 StiAG, 1288 IV 17; Sigboto urkundet bzgl einer widerrechtlich angefochtenen Schenkung an Stift Göttweig. 2318 StiAHe, 1290 XI 27. 2319 StiAH, 1276 V 15. Handel-Mazzetti, Zakking/Sumerau, 63. 2320 StiAH, 1276 V 15. Handel-Mazzetti, Zakking/Sumerau, 63. Im Necr. des Kl Aldersbach ist am 2. Februar eine Agnes Puchbergerinnae angeführt. dMGH, Necr. IV, Patav., Kl Aldersbach, fol. 9, Februarius IV non/2.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen