Page - 38 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 38 -
Text of the Page - 38 -
38 An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin
lungnahme antwortete 1616 Valentin Riemer92 in Jena mit einer eigenen Disputation, die in
kurzer Zeit zwei Auflagen erlebte, ĂŒber die Möglichkeit der MajestĂ€tsbeleidigung gegen die
Kaiserin. Seine Position war ebenfalls, dass, da der Kaiserin keine Gesetzgebungsgewalt zu-
komme, ihr auch die Majestas fehle: âLegislationem vero supponere majestatem in politicis
& jure tralatitium estâ. Daran Ă€nderten seiner Meinung nach die von Melchior Goldast in
seiner âReichssatzungâ angefĂŒhrten, auf Kaiserin Theodoras Betreiben formulierten Gesetze
Justinians ebenso wenig, wie die Existenz eines Erzkanzlers93 der Kaiserin, obwohl dieser
durch Privileg des Reiches ernannt sei. Trotzdem sei es möglich, jemanden des Crimen laesae
Majestatis anzuklagen im Falle einer Beleidigung der Kaiserin, denn ĂŒber sie wĂ€re der Kaiser
selbst getroffen, da die Ehefrau ja nach dem Neuen Testament Teil des Mannes sei: âExtra
controversiam verĂČ est mariti partem esse uxorem, ut sint una personaâ94.
Damit waren zwei einander zumindest partiell widersprechende Positionen in der
reichspublizistischen Debatte formuliert, die bis ins 18. Jahrhundert immer wieder aufge-
nommen werden sollten. Dass der Kaiserin als Frau keine eigenstÀndige Majestas im Sinne
der Gesetzgebungsgewalt wie dem Kaiser zukam, blieb unbestritten95. Inwieweit sie aber
als Ehefrau an der SouverÀnitÀt ihres Mannes partizipierte, inwieweit sie selbst Privilegien
vergeben konnte, wurde von den einen nach Bodin grundsÀtzlich verneint, von den an-
deren mit biblischen und/oder historischen Argumenten (wie bei Goldast) zumindest fĂŒr
möglich erachtet. Allerdings blieb die Diskussion in der Folge fast immer, wie bei Hoeno-
nius und Riemer, auf die Frage der möglichen MajestÀtsbeleidigung beschrÀnkt.
WĂ€hrend dieser Aspekt in Dominicus Arumaeusâ Werk âDiscursus Academici de Iure
Publicoâ keine Rolle in seinen AusfĂŒhrungen zur Majestas des Kaisers spielte96, Ă€uĂerte
sich Johannes Limnaeus in seinem fĂŒr lange Zeit maĂstabsetzenden Ăberblick 1632 rela-
tiv ausfĂŒhrlich zur reichsrechtlichen Stellung der Kaiserin. Die Bedeutung dieses Werkes
fĂŒr die reichspublizistische Debatte um die SouverĂ€nitĂ€t im Heiligen Römischen Reich
generell ist mehrfach unterstrichen worden97, war es doch Limnaeus, der eine bei Aru-
maeus bereits angedachte Position ausarbeitete, mit der die Bodinâschen GrundsĂ€tze mit
den politisch-herrschaftlichen RealitÀten im Heiligen Römischen Reich verbunden werden
konnten: Nach Limnaeus kam âMajestas realisâ der staatlichen Gemeinschaft zu; âMajes-
92 Riemer, Decades Quaestionum, [417â419]. Es handelte sich hier um eine eigene Disputation ĂŒber
die Möglichkeit des crimen laesae majestatis gegen die Kaiserin.
93 Zu dessen Existenz und ZustĂ€ndigkeiten siehe unten 53â55.
94 Riemer, Decades Quaestionum [418].
95 Siehe auch Griesheim, Jurisprudentiae publicae, 116.
96 Gross, Empire, 165â169; Stolleis, Reichspublizistik, 180. Arumaeus geht hier nur auf die Frage
der Krönung ein: Bd. 1, 1048f.
97 Hoke, Limnaeus, 46â48, 54, 77f., 81; Gross, Empire 217â220; Stolleis, Reichspublizistik, 179â
181, 221â224; Ottmann, Geschichte des politischen Denkens, 388.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Ăsterreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die ErzÀmter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der FrĂŒhen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂŒrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und PrÀzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăberblick 160
- EigenstÀndige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale PrÀsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche ReprÀsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen fĂŒr reichsstĂ€ndische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂŒrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂŒrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂŒndung der Regentschaft 300
- Zum SelbstverstÀndnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der FrĂŒhen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen âim Reichâ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697â1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂŒrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427