Page - 74 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 74 -
Text of the Page - 74 -
74 Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit
muss vorerst dahingestellt bleiben. Sicher ist, dass dadurch die Krönungssequenz selbst
eine rituelle Aufwertung erfuhr, enthielt sie doch nun Elemente einer Krönung, aus der
eigenständige Herrschaftsrechte resultierten49.
Hinsichtlich Anweisungen zum Ablauf ist das Pontificale Romanum sicher ausfĂĽhr-
licher als die mittelalterlichen Ordines; es enthält etwa Festlegungen zum Rang der betei-
ligten Bischöfe, zum Ort der Prostratio, zum Moment der Umkleidung nach der Salbung
etc. Trotzdem ist eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs der Kaiserinnenkrönung da-
nach kaum möglich, zumal sich die Regelungen ja ausschließlich auf die rituellen Ele-
mente beschränkten und die zeremonielle Ausgestaltung50 nur ganz am Rande streiften.
Diese wird in Beschreibungen aus der Ăśberlieferung der beteiligten KurfĂĽrsten und des
Wiener Hofes sehr viel deutlicher. Während diese oft, aber nicht immer ungedruckt ge-
bliebenen Beschreibungen sowohl rituelle wie zeremonielle Elemente festhielten, setzten
die zahlreichen gedruckten Beschreibungen gewöhnlich andere Schwerpunkte: Sie be-
mĂĽhten sich nicht um eine detaillierte Berichterstattung ĂĽber alle Elemente des Ablaufs;
vielmehr widmeten sie in erster Linie den zeremoniellen Elementen, die den eigentlichen
Krönungsakt umrahmten bzw. ergänzten, erhebliche Aufmerksamkeit. Der Zug zur und
von der Kirche, die Sitzordnung in der Kirche, Musik, Kleidung, SalutschĂĽsse dominier-
ten die Beschreibung, während über die liturgischen Elemente meist knapp hinweggegan-
gen wurde51.
Damit ist fĂĽr eine Beschreibung der symbolisch-rituellen Elemente vorrangig auf Texte
zurückzugreifen, die aus dem Umfeld der an der Krönung beteiligten Kurfürsten, vorran-
gig des Mainzer Erzkanzlers, stammen52. AusfĂĽhrliche Berichte fĂĽr 1653 und 1690 finden
sich außerdem in den Zeremonialprotokollen des Wiener Hofes, die auch ergänzendes
Material abschriftlich wiedergeben53. Allerdings standen hier die liturgischen Elemente
nicht im Fokus des Interesses, aber der Ablauf der Vorgänge in der Kirche wurde zumin-
dest beschrieben. Gleiches gilt fĂĽr die Berichte der NĂĽrnbergischen Krongesandten, die
für alle sechs Krönungen überliefert und nach 1630 sehr ausführlich sind54. In den Älteren
Zeremonialakten des kaiserlichen Hofes hat sich fĂĽr 1653 in zweifacher Ausfertigung eine
49 Keller, Gender and Ritual, 182f.
50 Dazu für Krönungen allgemein Stollberg-Rilinger, Ritual, 94.
51 Dazu mehr im Kapitel „Kaiserinnen in den Medien“, bes. 194–200. Gleiches gilt nach den Be-
obachtungen Harriet Rudolphs (Rudolph, Kontinuität und Dynamik, 397) auch für die Kaiser-
krönungen des 16. und 17. Jahrhunderts.
52 Zu den Krönungsbeschreibungen siehe die Übersicht im Anhang.
53 HHStA, ZP 1, S. 314–332; ZP 4, fol. 469r–490r.
54 StAN, Rep. 67 Nürnberg, Krönungsakten Nr. 20, fol. 5r–8r (1637), Nr. 21, fol. 69v–73v; Nr. 35,
fol. 13v–28r; Nr. 55, S. 390–430. Zu den Gesandtschaften siehe Andrian-Werburg, Krongesandt-
schaften.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427