Page - 315 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 315 -
Text of the Page - 315 -
Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 315
Im Gegensatz zu den beiderseitigen Versicherungen war Johann Wilhelm keineswegs
ohne eigene Interessen299, sondern versuchte ebenso wie sein Mitvikar August von Sach-
sen und Polen, die Amtszeit 1711 für eigene Pläne zu nutzen. Dies beklagte etwa Johann
Wenzel Wratislaw gegenĂĽber Karl von Spanien sehr explizit, als er bemerkte, beide Vikare
versuchten ihre Rechte aufs Möglichste auszudehnen, „vndt mit einen worth ein iedweder
suchet von dem Ertzhaus in diesen Coniuncturen etwass abzuzwicken“ und in die Wahl-
kapitulation alles hineinzuformulieren, was nur möglich sei300. König und Kanzler waren
sich einig darüber, dass man dem Kurfürsten von Mainz dankbar sein müsse, der „vill ab-
gewehrt hat von schedlichen triten die Pfalz in sein Vicariat hat machen wollen“301.
Die „confusion“, die Johann Wilhelm von der Pfalz in Reichsangelegenheiten anrich-
tete, bezog sich etwa auf sein bereits angesprochenes Streben nach EinkĂĽnften aus Bayern,
dies bezog sich aber besonders auf den Versuch, Angelegenheiten seines Schwiegervaters,
des GroĂźherzogs von Florenz, in Bezug auf das Reich im KurfĂĽrstenrat beraten zu las-
sen302. Dabei ging es vor allem um Steuerfragen. In diesem Kontext sah sich Eleonora
Magdalena dann zu einer deutlichen Intervention veranlasst303 – in verbindlichem Ton,
aber unmissverständlich stellte sie klar, dass diese Debatte die Königswahl hinauszögern
könne und deshalb dringend zu unterbleiben hätte:
„Doch bekenne ich euer Liebden das ich ein wehnig in sorgen nit so vill weil das wahl-
werkh dardurch möchte länger verschoben werden deßen gleichsam iede minuten schäd-
lich ist, als das ich förchte, das wan dise nachricht [über seine Bemühungen zugunsten des
Großherzogs] einigen grundt undt vehste [?] hette, der bloße versuch euer Liebden möchte
299 Ziekursch, Kaiserwahl, 25f., sah ihn einfach nur als treuesten Gefolgsmann der Habsburger und
ging nicht auf Spannungen ein.
300 Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 190, 201. Dies bestätigt auch die neuere Forschung, siehe
Burgdorf, Protokonstitutionalismus, 86f.
301 Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 197. Zur Rolle von Mainz Ziekursch, Kaiserwahl, 141–
148.
302 Auch in Bezug auf den Streit um Comacchio vertraute Wratislaw dem KurfĂĽrsten nicht, siehe
Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 147. Zu Florenz und Mantua meinte Karl von Spanien
(ebenda, 201), der Pfälzer werde hier von seiner Gemahlin beeinflusst, man müsse „also wohl zu
Wien auf Pfalz acht zu haben dass man ihm nicht zu vill gut macht, dan obwohlen er in sich selbst
ein guter herr, last er sich von ein iedten vberredten absonderlich von weib, mus man also auf alles
acht geben auch in ein vndt anderen wo man kann dissimuliren dan man sie noch weiters notig
hat.“ Dazu auch HHStA, MEA WuK 36, fol. 125r–126r, 16.09.1711 (Reichsvizekanzler Schönborn
an den Kurfürsten von Mainz); MEA WuK 41, Nr. 3: Kurpfälzische Vota in savoyischen und tos-
kanischen Angelegenheiten.
303 BayHStA, Kurpfalz, Kasten blau Nr. 44/10, fol. 227r/v, 229r, 13.09.1711. Das folgende Zitat fol.
227v.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427