Umgang mit religiöser Differenz im KindergartenEine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
Cover
Read and download
Metadata and description
- Title
 - Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
 - Subtitle
 - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
 - Author
 - Helena Stockinger
 - Publisher
 - Waxmann Verlag GmbH
 - Location
 - Münster
 - Date
 - 2017
 - Language
 - German
 - License
 - CC BY 4.0
 - ISBN
 - 978-3-8309-8648-5
 - Size
 - 16.5 x 23.5 cm
 - Pages
 - 280
 - Category
 - Geisteswissenschaften
 
Read and download
Table of contents
- Einleitung 11
 - Teil I: Theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen 12
 - 1. Praktisch-theologische Herangehensweise 12
 - 2. Ausgangslage der Forschung 14
 - 3. Das Recht der Kinder auf Differenz 16
 - 4. Chancen und Herausforderungen der Religionspädagogik 17
 - 5. Religiöse Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen 18
 - 6. Begriffliche Klärungen 20
 - Teil II: Forschungsstand 41
 -  1. Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz 41
			
				
- 1.1 Ausgewählte Studien mit Kindern im Grundschulalter 42
 -  1.2 Empirische Studien mit Kindern in der Elementarpädagogik 46
			
				
- 1.2.1 Eva Hoffmann: Interreligiöses Lernen im Kindergarten? 46
 - 1.2.2 Friedrich Schweitzer, Albert Biesinger, Anke Edelbrock: Tübinger Projekte 48
 - 1.2.3 David Elkind: Erforschung der Glaubensentwicklung 52
 - 1.2.4 Ina ter Avest: Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen 53
 - 1.2.5 Daniel Bar-Tal: Konzept eines „Arabers“ in Israel 54
 - 1.2.6 Paul Connolly et al.: Einstellung gegenüber Gruppen in Nordirland 55
 
 - 1.3 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 58
 
 - 2. Forschungsfrage 60
 - 3. Anliegen der Studie 60
 - 4. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse 62
 - 5. Möglichkeiten und Grenzen der Kindheitsforschung 67
 - Teil III: Methodologische Zugänge der Studie 81
 - 1. Qualitativ-empirische Forschung 81
 - 2. Ethnographischer Zugang 89
 - 3. Grounded Theory 90
 - 4. Thematisches Kodieren nach Uwe Flick 94
 - 5. Begründung der Forschungszugänge 96
 - 6. Überblick über die angewendeten Methoden 98
 - Teil IV: Untersuchungsdesign und  durchführung 108
 - 1. Angewendete Methoden bei der Untersuchung 108
 - 2. Auswahl der Kindergärten 114
 - 3. Untersuchungsdurchführung 117
 - 4. Reflexion der Untersuchungsdurchführung 121
 - Teil V: Auswertung 124
 - 1. Hinweise zur Auswertung in der vorliegenden Studie 124
 - 2. Darstellung der Kindergärten 125
 - 3. Kurze Fallbeschreibungen 133
 - 4. Datenauswertung 149
 - Teil VI: Diskussion 183
 - 1. Der Kindergarten als Organisation 183
 - 2. Plädoyer: Entwicklung einer Kultur der Anerkennung religiöser Differenz 194
 - 3. Rückblick – Ausblick 244
 - Literatur 247
 - Tabellen und Abbildungsverzeichnis 276
 - Anhang 277
 - Abstract 279