Page - 247 - in Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
Image of the Page - 247 -
Text of the Page - 247 -
							© Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch. 247
Literatur
Abeldt, Sönke/Bauer, Walter/Heinrichs, Gesa/Knauth, Thorsten/Koch, Martina/Tiedemann,
Holger/Weiße, Wolfram (Hg.) (2000): „… was es bedeutet, verletzbarer Mensch zu
sein“. Erziehungswissenschaft im Gespräch mit Theologie, Philosophie und Gesell-
schaftstheorie. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.
Aboud, Frances E. (1988): Children and Prejudice. Oxford: Basil Blackwell.
Aboud, Frances E./Doyle, Anna Beth (1996): ‚Does Talk of Race Foster Prejudice or Tolerance
in Children?‘. Canadian Journal of Behavioural Science 28(3), 161–170.
Aboud, Frances E./Tredoux, Colin/Tropp, Linda R./Brown, Christia Spears/Niens, Ulrike/
Noor, Noraini M./the Una Global Evaluation Group (2012): Interventions to reduce
prejudice and enhance inclusion and respect for ethnic differences in early childhood: A
systematic review. Developmental Review 32, 307–336.
Abo-Zena, Mona M. (2012): Faith from the fringes: Religious minorities in school. Kappan-
magazin 93(4), 15–19.
Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel, Gudrun/TNS Infratest Sozialforschung (2010):
Jugend 2010–16. Hamburg: Deutsche Shell Holding GmbH.
Altmeyer, Stefan (2006): Von der Wahrnehmung zum Ausdruck. Zur ästhetischen Dimension
von Glauben und Lernen. Stuttgart: Kohlhammer.
Altmeyer, Stefan (2007): Welche Wahrnehmung? Kontexte und Konturen eines praktisch-
theologischen Grundbegriffs. In: Boschki, Reinhold/Gronover, Matthias (Hg.): Junge
Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik. Berlin: LIT, 214–237.
Altrichter, Herbert/Schley, Wilfried/Schratz, Michael (Hg.) (1998): Handbuch zur Schulent-
wicklung. Innsbruck/Wien: Studienverlag.
Andresen, Sabine/Casale, Rita/Gabriel, Thomas/Horlacher, Rebekka/Larcher Klee, Sabina/
Oelkers, Jürgen (Hg.) (2009): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Weinheim/
Basel: Beltz.
Ang, Lynn (2010): Critical perspectives on cultural diversity in early childhood: building
an inclusive curriculum and provision. Early Years: An International Research Journal
30(1), 41–52.
Angel, Hans-Ferdinand (2006): Religiosität – Die Neuentdeckung eines Forschungsgegen-
stands. In: Angel, Hans- Ferdinand/Bröking-Bortfeldt, Martin/Hemel, Ulrich/Jakobs,
Monika/Kunstmann, Joachim/Pirner, Manfred L./Rothgangel, Martin: Religiosität.
Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen. Stuttgart: Kohl-
hammer, 7–15.
Angel, Hans-Ferdinand/Bröking-Bortfeldt, Martin/Hemel, Ulrich/Jakobs, Monika/Kunstmann,
Joachim/Pirner, Manfred L./Rothgangel, Martin (2006): Religiosität. Anthropologische,
theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Argyris, Chris (21999): On Organizational Learning. Malden/Oxford/Carlton: Blackwell
Publishing [1992].
Asbrand, Barbara (2008): Zusammen leben und lernen im Religionsunterricht. Eine empirische
Studie zur grundschulpädagogischen Konzeption eines interreligiösen Religionsunter-
richts in der Grundschule. Frankfurt am Main: Verlag für Interkulturelle Kommunikation.
					
				
						Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
							Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
								
				- Title
 - Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
 - Subtitle
 - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
 - Author
 - Helena Stockinger
 - Publisher
 - Waxmann Verlag GmbH
 - Location
 - Münster
 - Date
 - 2017
 - Language
 - German
 - License
 - CC BY 4.0
 - ISBN
 - 978-3-8309-8648-5
 - Size
 - 16.5 x 23.5 cm
 - Pages
 - 280
 - Category
 - Geisteswissenschaften
 
Table of contents
- Einleitung 11
 - Teil I: Theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen 12
 - 1. Praktisch-theologische Herangehensweise 12
 - 2. Ausgangslage der Forschung 14
 - 3. Das Recht der Kinder auf Differenz 16
 - 4. Chancen und Herausforderungen der Religionspädagogik 17
 - 5. Religiöse Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen 18
 - 6. Begriffliche Klärungen 20
 - Teil II: Forschungsstand 41
 -  1. Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz 41
			
				
- 1.1 Ausgewählte Studien mit Kindern im Grundschulalter 42
 -  1.2 Empirische Studien mit Kindern in der Elementarpädagogik 46
			
				
- 1.2.1 Eva Hoffmann: Interreligiöses Lernen im Kindergarten? 46
 - 1.2.2 Friedrich Schweitzer, Albert Biesinger, Anke Edelbrock: Tübinger Projekte 48
 - 1.2.3 David Elkind: Erforschung der Glaubensentwicklung 52
 - 1.2.4 Ina ter Avest: Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen 53
 - 1.2.5 Daniel Bar-Tal: Konzept eines „Arabers“ in Israel 54
 - 1.2.6 Paul Connolly et al.: Einstellung gegenüber Gruppen in Nordirland 55
 
 - 1.3 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 58
 
 - 2. Forschungsfrage 60
 - 3. Anliegen der Studie 60
 - 4. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse 62
 - 5. Möglichkeiten und Grenzen der Kindheitsforschung 67
 - Teil III: Methodologische Zugänge der Studie 81
 - 1. Qualitativ-empirische Forschung 81
 - 2. Ethnographischer Zugang 89
 - 3. Grounded Theory 90
 - 4. Thematisches Kodieren nach Uwe Flick 94
 - 5. Begründung der Forschungszugänge 96
 - 6. Überblick über die angewendeten Methoden 98
 - Teil IV: Untersuchungsdesign und  durchführung 108
 - 1. Angewendete Methoden bei der Untersuchung 108
 - 2. Auswahl der Kindergärten 114
 - 3. Untersuchungsdurchführung 117
 - 4. Reflexion der Untersuchungsdurchführung 121
 - Teil V: Auswertung 124
 - 1. Hinweise zur Auswertung in der vorliegenden Studie 124
 - 2. Darstellung der Kindergärten 125
 - 3. Kurze Fallbeschreibungen 133
 - 4. Datenauswertung 149
 - Teil VI: Diskussion 183
 - 1. Der Kindergarten als Organisation 183
 - 2. Plädoyer: Entwicklung einer Kultur der Anerkennung religiöser Differenz 194
 - 3. Rückblick – Ausblick 244
 - Literatur 247
 - Tabellen und Abbildungsverzeichnis 276
 - Anhang 277
 - Abstract 279