Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 8 -

8 EINLEITUNG ichhierzu relativ zuverlässige Informationen sammeln, die bis ins fünfzehnte Jahrhundert zurückreichen,wobei der Schwerpunkt naturgemäß bei Eltern undGroßeltern liegt. Unter diesen gelangmeinemVater,HansBibel, vor allemnachdemKrieg eine heraus- ragendeKarrierealsLokalpolitiker, inder erdenWiederaufbauvonNürnbergmaßgeblich mit gestaltete.Auch schon inden zwanziger Jahrendes zwanzigsten Jahrhunderts spielte er einemaßgeblicheRolle bei derGestaltungdes bayerischenSchulwesens, die ebensowie seineRolle in der Zeit nach 1933 im erstenKapitel ausführlich beschrieben sind. Seinem LebenswegnachmeinerGeburtwirddann indenbeiden folgendenKapitelneingebühren- der Platz eingeräumt. So enthalten diese ersten drei Kapitel neben den auf mein Leben zugeschnittenen Aspekten auch eine in sich weitgehend abgeschlossene Darstellung der herausragenden Karriere meines Vaters, die für sich genommen als historischer Beitrag dieses Buches gewertet werden kann, von dem schon im vorausgehendenUnterabschnitt dieRedewar. Das zweiteKapitel beschreibt die ZeitmeinerKindheit bis etwa zumvollendeten vier- zehnten Lebensjahr. Sie war für mich undmeine Familie (ebenso wie fürMillionen von Mitbürgern) von der schrecklichen Kriegszeit und den ersten Nachkriegsjahren geprägt, die auch uns sehr in Mitleidenschaft gezogen haben. Viele der außergewöhnlichen Um- stände habe ich erst jetzt imRahmen dieser Nachforschungen aus Archivmaterialien in Erfahrung bringen können, daKinder naturgemäß dasGeschehen in ihremUmfeld nicht voll begreifen und aufnehmen können und da kluge Elternmit ihren Sorgen ihreKinder möglichst nicht zu sehr belasten. Diese außergewöhnlichenUmstände könnten schon für sich eine Lehre für die heutige Generation darstellen, die sich angesichts des in unse- ren Breiten herrschenden derzeitigen Friedens solche Verhältnisse überhaupt nichtmehr vorstellen können, auch wenn wir täglich mit Fernsehbildern dieser Art, aber eben aus vermeintlich entferntenRegionen konfrontiert sind. Während die Kindheit weitgehend vom Umfeld eines Kindes gestaltet wird, beginnt danachdie immerbewußtereSuchenachder eigenen Identitätundeinemdazupassenden Lebensweg. Diese Suche hat bei mir eineinhalb Jahrzehnte in Anspruch genommen und äußerlich zu einerReihe ungewöhnlicherEntscheidungenundNeuanfänge geführt, die im dritten Kapitel beschrieben werden. ImRückblick ist aber eine inhaltlich stringent und konsequent eingehaltene Linie beimeinemWeg klar erkennbar. ImEinzelnen beschreibe ich im drittenKapitelmeine spätereGymnasialzeit, das Studiumbis zumDiplom sowie die Zeit danach bis zum Abschluß der Promotion. Die mit der beruflichen Ausbildung zusammenhängenden Aspekte bilden aber nur den einen Teil dieser prägenden Jahren, weshalb ichauchaufalleweiteren,ebensoeinflußreichenGeschehnisseausführlicheingehe.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen