Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 99 -

2.3. DIEZEIT INGEORGENSGMÜND 99 Nördlich vom Fabrikgelände lag am Ufer der fränkischen Rezat ein Sportplatz. Von unserem Haus konnte man dahin durch ein sehr schmalesWeglein zwischen derWest- mauer der Fabrik und einemZaun gelangen, oder auch durch dasFabrikgelände unddas nördlichgelegeneTor.AufdiesemGelände fandsomanchesSehenswerte für einenJungen statt.BeispielsweisederJahrmarkt zurKirchweih.MeinaufregendstesErlebnis auf einem solchenMarkt dort führtemich vor einen Stand unter anderemmitKrawatten, die nach vornevonderThekedesStandesherunterhingen.Esmüßtemirdochgelingen, einedieser Krawatten unbemerkt von der Verkäuferin herauszuziehen und verschwinden zu lassen! UnddasExperimentgelangmitklopfendemHerzen.Stolz zeigte ichdasDiebesgutmeiner Mutter, die mich sprachlos ansah. Dieb bin ich später dann doch auch nicht geworden. Gleichwohlwar das fürmich eine tiefe und daher unvergesseneErfahrung. Von unserem Haus Richtung Osten kam man durch die bereits erwähnte Unterfüh- rung über einWiesengelände zur schwäbischenRezat, längs derman flußaufwärts schön spazieren konnte. Dorthin ging ich eines Tages mit unserer Hala, für die ich eine Leine mitführte. Diese konnte man wunderschön über demKopf schwingen und dann wie ein Lasso loslassen.Verdammt! da landete siedabei einmaldirekt imFluß,unwiederbring- lich für mich. AmWochenende, als mein Vater (mutmaßlich von seiner Lehrertätigkeit in Mögeldorf) wieder zu Hause war, beichtete ich ihm den Verlust und erwartete eine entsprechende Standpauke. Er aber nahm es ganz verständnisvoll auf, wofür ich ihn am liebsten umarmt hätte. Er gingmitmir den gleichenWeg zu der Unglücksstelle, wowir aber beide nur den endgültigenVerlust feststellen konnten undmußten. Die beiden beschriebenen Reaktionenmeiner Eltern,Mutter wie Vater, sehe ich heu- te als Indiz für deren reifen pädagogischen Instinkt, dem wir Kinder unendlich viel zu verdanken haben. Vor allem traten sie unsKindern gegenüber trotz der kriegsbedingten Jahre der familiären Zerrissenheit immer in harmonischer Übereinstimmung auf. Einen fruchtbarerenBoden für eine ausgewogeneReifung kannman sichwohl kaumwünschen. ImOktober 1947näherte sich infolgederFertigstellungdeswieder aufgebautenEltern- hauses inMögeldorf das Ende unserer Evakuierungszeit in Georgensgmünd. Dies führte beimir zudem folgendenherzzerreißendenZwiespalt.Denneinerseits freutenwir unsna- türlich alle auf dieRückkehr in das vertraute Zuhause.Andererseits hatte ich inzwischen eine richtige Freundschaft mit einem Jungen aus Petersgmünd geschlossen, mit dem ich vorallemoftFußball spielte,wobeiTorwartmeineLieblingsrollewar.DiesenFreundwollte ich eigentlich zumeinemneuntenGeburtstag einladen,wasaberdenUmzugsvorbereitun- gen geopfert werden mußte. Der Umzug fand Anfang November statt. Meinen Freund habe ich danach wohl nie mehr gesehen und irgendwann auch seinen Namen vergessen.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen