Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 182 -

182 KAPITEL3. ZIELSUCHE gleichwohl denNutzen davonmitbekommen.Die darauf verwendeteKonzentration steht dann allerdings nicht für anderes zur Verfügung, da unsere Kapazitäten immer endlich sind. Ein solcher Einsatz kann daher an anderer Stelle zu Nachteilen führen, wie ich bitter erfahrenmußte undwasmeine zweite Lehre daraus war. Denn imAbschnitt 3.1 nannte ich als weitere Erklärung für das schlechte Abschneiden in der siebten Klasse noch die altersbedingte pubertäre Entwicklungsphase . Jeder wird verstehen, daß die aufregende Zeitder erstenTanzstundemitdenerstenbewußtenBerührungenvon jungenDameneine erheblicheAblenkung eines Jünglings beispielsweise von dessen schulischenVerpflichtun- gendarstellt.AberdieseErfahrungen stehenanBedeutung fürdasLebenden schulischen Aufgabennichtnach, eher imGegenteil.Wennmandannsogestrickt istwie ich,dann for- dert ebenaucheine solchePhasedenvollenEinsatz.Daßdanndie schulischenLeistungen vorübergehend nachlassen, ist eine unvermeidlicheFolge. Deshalbwünschte ich, daß heutige und künftige Lehrer für eine vergleichbare entwick- lungsgeprägteSituationmehrVerständnisalsdamalsdiemeinigenaufbringenundSchüler in einer solchen Phase nicht in derart demütigenderWeise unter Druck setzen, wie das bei mir geschehen ist, auch wenn es dann für mich doch gerade noch gut ausgegangen ist.UmdieFädenzusammenzuführen, sei nochaufdiedamaligenzeitlichenKoinzidenzen hingewiesen. Unser oben erwähntes Tanzkränzchen fand nämlich in genau denWochen unserer Aktion in der Schule statt, die zu dem ausführlich beschriebenen 8-Uhr-Blatt Artikel geführt hatte. Beideswaren nur unterschiedlicheAusdrücke unseres erwachenden Selbstbewußtseins. Ich bin daher froh darüber, daß wir diese Phase gegen die dadurch ausgelöstenWiderständemutig doch so bewußt ausgelebt haben. Im bisherigen Text habe ich bereits an mehreren Stellen meine ausgeprägte Neugier nach einem tieferen Verständnis des Geschehens in dieser Welt illustriert. Das Tanzen kann diesen Charakterzug ein weiteres Mal verdeutlichen. Der erste Tanzkurs brachte so viele verwirrende Ablenkungen, wie den ersten bewußten körperlichen Kontakt zum anderenGeschlecht, die organisatorischenHerausforderungen in derRolle desVorstands usw., daß dieKonzentration auf dasTanzen an sich dabei fürmich nicht ausreichend zur Geltung kommenkonnte.Deshalb nahm ich imdarauf folgenden Jahr an einemweiteren Tanzkurs für Fortgeschrittene, selbstverständlich wieder in der Tanzschule Krebs teil. DessenTeilnehmer fanden sich nichtmehrwie beim erstenKurs vorwiegend organisiert, sondern aus der großen Schar von Schüler|inne|n dieser Schule aufgrund deren Interesses an einerVertiefung ihresKönnens zusammen.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen