Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 239 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 239 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 239 -

Image of the Page - 239 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 239 -

3.5. STUDIUM 239 Verstrickung aus eigener Kraft wieder zu befreien und ihn abzuschütteln. So fuhren wir von einer seiner Bekanntschaften zur nächsten, obOnkel, Tante oder irgendwelche Frau- en, wobei er diesen offenbar demonstrieren wollte, welch guten Umgang mit jemandem wiemir er inzwischenpflegte.Denn imVerlauf dieserOdyssee konnte ich erfahren, daß er erst jüngst aus demGefängnis frei gekommenwar.Damit hattenwir in gewisserHinsicht sogar etwas gemeinsam, da ja auch ich zu lange vonmeiner Arbeit gefangen genommen war. Zugleichwurdemir aufgrunddieser Information klar, daßmit diesemTypnicht nur zu spassen war. Er gabelte auf der Straße ein durchaus nettesMädchen auf, mit der er nach weiteren Zwischenstationen im Fond desWagens etwas anfangen wollte, bis diese empörtdarauf bestandauszusteigen. Soklettete er insgesamtgeschätzte achtStundenan mir, mich dominant dirigierend, bis zurück in Heidelberg und zufällig unweit meines Zimmers meinVWendlich denDienst versagte, weil glücklicherweise der Benzintank nach der vielen Fahrerei einfach leer geworden war. Beide, er und ich, extrem frustriert gingenwir in dieNacht auseinander, da er dieAussichtslosigkeit der Situationnun einse- henmußte,womit dieseOdyssee fürmichnoch einen gutenAusgangnahm,die ichdaher auchunterdieKategorie Erschwernismit glücklichemAusgang einreihenmöchte, die in Abschnitt 3.1 eingeführtwurde. IchhattediesencharakterlichhaltlosenTyp,aufden ichunerfahrenundgutgläubigher- eingefallenwar, danachgottseidankniemehr gesehen, durch ihnaber einewichtigeLehre gelernt. Denn es gibt sehr begabteBlender unter unserenMitmenschen, auf die einGut- gläubiger leichthereinfallenkann. Ichwarzeitlebensbewußtmöglichstunvoreingenommen und gutgläubig und will es auch weiterhin bleiben, was dann aber zur Vermeidung von schädlichen Nachteilen eine entsprechend höhereWachsamkeit und kritischere Vorsicht erfordert, die durch dieseBegegnung stark angeregt und geschärft wurden. Da es an Universitäten vonMädchen wimmelt, fand ich sehr bald eine nette Freun- din aus demRheinischen, mit der sich über angenehmeGemeinsamkeiten jedoch nichts weiter entwickelte. Mit ihr erlebte ich allerdings erstmals sehr intensiv und kontrolliert einenmöglicherweise parapsychologischenAustausch.167 Ich saß nämlich ausnahmsweise inmeinemFremdenheimzimmermit demRücken zumFenster inArbeit vertieft. Unver- mittelt drehte ichmich zumFenster und erblickte ausgerechnet in diesemAugenblick auf der Straße diese Freundin herannahen, so als hätte sie mich von dort gerufen und ich hättemich auf dieses Signal hin zu ihr umgedreht. Sie hatte aber kein derartiges Signal 167Ein Satz imTBI, S.61, besagt, daß es sich dabei nicht um die Heidelberger Freundin (mutmaßlich JuttaHellrung) sondernumdiebereitsmehrfach erwähnteSilvia Scheel gehandelt hätte,wasmitmeiner heutigen Erinnerung jedoch nicht kompatibel ist. Auf diesen Seiten 60 63 wird das parapsychologische Themabereits eingehend besprochen.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen