Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 319 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 319 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 319 -

Image of the Page - 319 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 319 -

4.1. QUALIFIZIERUNGALSWISSENSCHAFTLER 319 schon 1971 einen freundschaftlichenUmgangpflegte.Denndiese beiden standen zu jener Zeit jeweils kurz vor ihrer Berufung zu ordentlichen Professoren an der Uni Karlsruhe bzw. an derTUM.Auf derRückfahrtmachtenwir einenUmweg zur adriatischenKüste, umdort gemeinsamdasMeer zu genießen und darin zu schwimmen. DieReisewar auch unsere ersteReise in den damaligenOstblock. Zwar gelang es dem jugoslawischen Diktator Tito, sein Land innerhalb dieses Blocks vergleichsweise etwas zugänglicher zu gestalten; gleichwohlwar die erstmaligeDurchquerungdesEisernenVor- hangs für uns alle schonmit einembesonderenGefühl verbunden.Unvergessen ist daher umsomehrdas rauschendeFest, das die slowenischenKollegenquasi alsKonferenzdinner für ihreGäste aus allerWelt bereiteten. ZudiesemZweckgab es nicht nurWeinvomFaß und köstliche Speisen in wahrhaft unbegrenztenMengen, sondern man hatte sogar das örtliche Rathaus als Veranstaltungsortmit Zugang zu allenDiensträumen für die Gäste geöffnet. Man hätte die dort lagernden Akten studieren oder entwenden können, wenn derWeinnicht soköstlich gewesenwäreund solcheGedankendaherüberhauptnicht auf- kommen ließ. Ein derart üppigesKonferenzdinner in ausgelassenster Stimmung habe ich danach niemehr erlebt. Von 1971 an war mein persönliches Forschungsprogramm, nochmals verstärkt durch denConstableschenVortrag, also imWesentlichen festgelegt.Weil dieses langfristigePro- grammvonmir und vielenKollegenweltweit bis zumheutigenTage verfolgt wird, sei es hier allgemeinverständlich und anschaulich illustriert. Durch die Arbeiten von Logikern und anschließend von Ingenieuren wie Konrad Zu- se wurde in den Jahren etwa ab 1940 ein Gerät von einer Universalität geschaffen, wie es die Technologieentwicklung vorher noch nie hervorgebracht hatte, nämlich der Kom- puter. Denken Sie an irgendein anderes technisches Gerät IhrerWahl. Es ist immer auf die Lösung einer spezifischen Aufgabenstellung hin konstruiert. Beispielsweise dient ei- ne jedermann vertraute elektrische Bohrmaschine zum Bohren von Löchern. Durch die VerwendungverschiedenerBohrer, dieman indemBohrfutterderMaschine fest einklem- men kann, vervielfältigt sich die Funktion des Geräts, denn so wird es möglich, Löcher in verschiedenenGrößen und in verschiedenenMaterialien zu bohren. Durch Austausch des Aufsatzes können mit der gleichen Maschine noch andere, aber ähnliche Aufgaben wie beispielsweise das Schrauben ausgeführtwerden.Kurz, eineBohrmaschine dient zum Bohren und zur Ausführung von Funktionen, die demBohren ähnlich sind. Mehr kann sie nicht. Anwelches technischeGerät habenSie gedacht?Für dieses gilt das zuBohrmaschinen Gesagte in analogerWeise und ich kann diese Feststellung treffen ohne zu wissen, wor-
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen