Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 380 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 380 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 380 -

Image of the Page - 380 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 380 -

380 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN Bauherr, konnte die pauschale Vergabe an die zuverlässige Bauträgerfirma Lettl unter Dach undFach bringen, wurde von Jutta in diesemFall durchaus tatkräftig unterstützt und vor allemverfügte unserArchitekt glücklicherweise über einen absolut zuverlässigen Kollegen,HerrnDipl.Ing.Todt, der als exzellenterBauleiter die fehlerfreie Fertigstellung des Baues garantierte. So entstand ein bis heute beeindruckend schönes Gebäude mit zweiHaushälften,199 die seit dem1.1.1989 lückenlos an je eineFamilie vermietetwurden. Seitdembin ich also erfolgreicher Vermieter für insgesamt fünfMietparteien in den zwei Haushälften inWaldperlach undmeinemElternhaus inNürnberg. Damit komme ich zumEndederBeschreibungenmeiner privatenAktivitätenwährend der in diesem Abschnitt 4.2 fokussierten Jahre. Wenn man sie im Kontext der aufrei- bendenberuflichenAktivitätenbetrachtet, die in denvorangegangenenUnterabschnitten beleuchtetwurdenundbeispielsweisedenAufbauunddieFührungeinerForschungsgrup- pemitmehr als einemDutzendMitarbeiter, dieEtablierungdesFachgebietsKI auf allen Ebenen sowie eineumfangreichePublikations-undVortragstätigkeitumfaßte, dann ist ei- gentlicherstaunlich,mitwelcherWiderstandskraftmeinKörperdiese insgesamtextremen Belastungenkonstitutionell durchgestandenhat.Dabeineigte ichdoch in früherenJahren zugesundheitlichenAnfälligkeiten,wovondiebeidenvorangegangenenKapitelausführlich berichteten. Ichbeschrieb imAbschnitt3.5.4aberauchmeine intensivenBemühungenum einen vernünftigenUmgangmit dem eigenenKörper, diemir bis heute zurGewohnheit geworden sind. Zudemwurdemir Ende der siebziger Jahre die fundamentale Bedeutung einer sinnvollen Ernährung für ein gesundes Leben erst so richtig bewußt, was zu ei- ner ziemlich drastischenUmstellungmeiner Essensgewohnheiten führte.200 So pflegte ich ein Leben in Harmonie mit der natürlichen Umwelt, zu der beispielsweise mein Garten gehörte, den ich auch in Zeiten höchster Belastung hegte und pflegte. Meine bis heu- te erhaltene stabile Gesundheit trotz höchster körperlicher und psychischer Belastungen führe ich letztlichaufmeinediesbezüglichenEinsichtenund ihrekonsequenteAnwendung zurück. Abschließend sei noch auf dieBeziehung zumeiner damaligenFrau Jutta eingegangen. DasEheglückder siebzigerJahrebegannsichAnfangderachtzigerJahreeinzutrüben.Die Ursachen hierfür sind imEinzelnen schwer auszumachen.VonAnfang anwarenwir sehr unterschiedlicheCharaktere, die sich jedoch durchaus gut ergänzen konnten. Ichwar der 199FAWB6, S.36. Wie von vorneherein beabsichtigt ist jedes eigentumsmäßig bereits an je eines der beidenTöchter vermacht. 200EinewichtigeAnregung zu einer adäquaterenErnährung erhielt ich durch dasBuch J.G. Schnitzer und M. Schnitzer, Schnitzer-Intensivkost Schnitzer-Normalkost, St. Georgen. Meine Vorstellungen zu Gesundheit undErnährung habe ich inmeinemBuch WolfgangBibel, Lehren vomLeben,Wiesbaden, 2003 ausführlich dargelegt, beispielsweise in denAbschnitten 1.3, 1.4 und 4.9 darin.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen