Seite - 70 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 70 -
Text der Seite - 70 -
Der italienische Humanismus in
Österreich70
verhältnis durch den bevorstehenden Tod des Pfalzgrafen Ruprecht an. Die Bücher
IX–XI schildern dann – wie in der Aeneis – die eigentlichen Kämpfe, die sich von
kleineren Gefechten unter Führung Maximilians im Gebiet um Nürnberg zu einer
ersten Entscheidungsschlacht (in Buch X) steigern. Im elften Buch wird von der ent-
scheidenden Rückeroberung von Kufstein durch die kaiserlichen Truppen berichtet,
wodurch die Niederlage der Gegner besiegelt wird. Buch XII kann sich daher dem
Triumph Maximilians in Köln und der Wiederherstellung der geordneten Verhält-
nisse durch die Mithilfe der Götter widmen und dem Herrscher eine seinen Leis-
tungen entsprechende Apotheose versprechen.
Ganz in der antiken Tradition gestaltet Bartolini seine epischen Handlungen mit
fantastischen Motiven aus; demnach findet man Orakelsprüche, Traumvisionen,
Schatten aus dem Totenreich, Flussgötter (vorwiegend natürlich der Ister), göttliche
Boten und selbst eine Götterversammlung, welche an entscheidenden Punkten in
den Verlauf des Geschehens eingreifen. So kann im zweiten Buch der ideale Jäger
Maximilian, als er für die Hirten der Bergregionen einen gefährlichen Bären erlegt,
ungestraft der nackten Diana gegenüber treten, weil diese ihn für ein ebenso göttli-
ches Wesen hält wie sie selbst. Von ihr angesprochen, stellt sich der Kaiser selbstbe-
wusst vor:
Ille ego sum Caesar magno de sanguine cretus Austriadum […] (II.368)
Diana sagt ihm den Sieg über Böhmen und seine Eroberung von Kufstein voraus,
verkündet aber gleichzeitig den baldigen Tod seines Sohnes Philipp (1478–1506).
Der Beistand der jungfräulichen Jagdgöttin ermöglicht Maximilian schließlich
die Überwindung seiner erotischen Gelüste und macht ihn zu einem glänzenden
Vertreter der moralischen Tugenden:
Die allegorische Interpretation zeigt Maximilian damit als Bezwinger der volup-
tas, die alle Menschen bedroht und vor der oft genug auch die ratio, die Diana in
dieser Auseinandersetzung verkörperte, versagt.130
Ebenso den antiken Vorbildern verpflichtet ist der Truppenkatalog am Beginn des
vierten Buches, worin detaillierte Angaben über die österreichischen Erblande, ihre
geographische Beschaffenheit, die militärische Gliederung sowie die spezifische Be-
waffnung der von ihnen gestellten Abteilungen gemacht werden. Allen voran wird
130 Füssel: Riccardus Bartholinus Perusinus, S. 178.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549