Seite - 275 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 275 -
Text der Seite - 275 -
275Serenaden,
Kammerfeste und andere Kleinformen
In diesem Druck werden zusätzlich zur üblichen Anrede an den Lettore und zu den
Darstellerlisten ausdrücklich eine Beschreibung des Ablaufes (Relatione della Festa)
sowie ein Katalog der einzelnen Cartelli geboten. Jede Person der Hofgesellschaft
tritt in pastoraler Verkleidung mit einem persönlichen Emblem (Impresa) auf und
führt mit den anderen Figuren allegorische Streitgespräche über das Thema der
Liebe. So trägt der Kaiser als Splendorfonte eine Tafel mit dem Symbol einer ausge-
glichenen Waage und dem Sinnspruch: Stà ne la Parità la mia Vittoria; die Kaiserin
als Fidarosa geht unter dem selben Symbol mit der Devise: Non a la Forza, a la Virtù
si cede.
Einem ziemlich ungewöhnlichen Anlass ist das am 28. Januar 1672 mit der Musik
von Schmelzer gespielte Werk von Minato gewidmet:
INTRODVTTIONE| DELLA SERENISSIMA| ARCIDVCHESSA| MA-
RIA ANNA| AD| VNA FESTA DI CAMERA| FATTA DALLE S.S. M.M.
CES.| Per Trattenimento| NELLA FELICISSIMA GRAVIDANZA| DELLA
MAESTA’| DELL’|IMPERATRICE| MARGHERITA.| Per commando|
DELL’AVGVSTISSIMA| IMPERATRICE| ELEONORA.| Il Giorno di 28.
Gen. 1672.| IN VIENNA d’AUSTRIA,| Appresso MATTEO COSMERO-
VIO, Stampatore di S. M. C.
Die in den Räumen des Kaiserpaars zur Unterhaltung von Margarita Teresa wäh-
rend ihrer Schwangerschaft547 dargebotene Szenenfolge besteht aus einer Reihe von
geistreichen Rätseln mit Musikbegleitung. Auf Grund der dynastischen Verbindun-
gen und damit der geteilten Sorge um das Wohl der Kaiserin wird neben der übli-
chen deutschen auch eine spanische Übersetzung dieses Werkes (Introducción de la
Serenisima Archiduquesa Mariana con sus damas de traje) veröffentlicht und sicher – wie
in diesen Jahren üblich548 – nach Madrid geschickt.
547 Die 1672 geborene Maria Anna stirbt ebenso wie ihr zwei Jahre zuvor geborener Bruder Johann Leopold
in zartestem Alter.
548 Vgl. Leopold I.: Privatbriefe […] an den Grafen Franz Eusebius Pötting 1662–73. Hg. von Alfred Francis
Pribram und Moriz Landwehr von Pragenau. 2 Teile. Wien 1903–04. – Wencelao R. de Villa-Urrutia:
Relaciones entre España y Austria durante el reinado de la emperatriz Doña Margarita Infanta de Es-
paña, esposa del emperador Leopoldo I. Madrid 1905. – Andrea Sommer-Mathis: Las relaciones teatrales
entre las dos ramas de la Casa de Austria en el Barroco. In: José M. Díez Borque / Karl F. Rudolf (Hg.):
Barroco español y austríaco: Fiesta y teatro en la Corte de los Habsburgo y los Austrias. Madrid 1994,
S. 41–57. – Alberto Martino: Von den Wegen und Umwegen der Verbreitung spanischer Literatur im
deutschen Sprachraum (1550 –1750). In: Hans Feger (Hg.): Studien zur Literatur des 17. Jahrhunderts.
Gedenkschrift für Gerhard Spellerberg (1937–1996). Amsterdam 1997, S. 285–344. – Alfred Noe: Die
Rezeption spanischer Dramen am Wiener Kaiserhof des 17. Jahrhunderts. Versuch einer Bilanz. In:
Daphnis 30 (2001), S. 159 –218.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549