Seite - 398 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 398 -
Text der Seite - 398 -
Die italienische Aufklärung in
Österreich398
folgenden Jahre in Wien verfasst er seine Professione di fede contro il P. Sanfelice660
sowie seine 1731 an einem nicht definierten Ort gedruckte Risposta alle annotazioni
critiche sopra il nostro libro della Storia civile, veröffentlicht hier 1732 seine Ragioni per le
quali si dimostra che l’Arcivescovado Beneventano […] sia compreso nella Grazia conceduta
da S.M.C.C. und beginnt sein später in Genf vollendetes Triregno, eine politische
Analyse des dreifachen (irdischen, himmlischen und päpstlichen) Reiches, worin
er nochmals die katholischen Institutionen angreift. Offenkundig auch praktischen
Fragen zugetan, veröffentlicht Giannone 1731 in Wien einen Leitfaden der Ämter
und Behörden in der Hauptstadt (Breve relazione de’ consigli e dicasteri della città di
Vienna), der vor allem Interventionen aus den italienischen Territorien als Orientie-
rungshilfe dienen soll. Nach der Eroberung von Sizilien und Neapel durch Spanien
und dem Verlust dieser Provinzen für Österreich 1734 verlässt der nun seiner Pen-
sion beraubte Giannone Wien.
Zur selben Zeit verfasst der ebenfalls aus Neapel stammende Francesco Antonio
Spada (1688–1736) in Wien seine dreibändigen Antelucanae Vigiliae (1725), in wel-
chen er Ursprung und Entwicklung der Staaten analysiert. Er verlässt im gleichen
Jahr wie Giannone, 1734, vermutlich aus ähnlichen Gründen, Wien.
Die während dieser Zeit in Wien veröffentlichten italienischen Drucke spiegeln
die veränderte Interessenslage wider: Neben dem bereits erwähnten Corriere wer-
den historische Schriften verbreitet, die sich mit den aktuellen kriegerischen Aus-
einandersetzungen beschäftigen und vor allem die Erfolge von Prinz Eugen gegen
die Türken feiern. Besondere Beachtung finden offenkundig die Schlachten vom
16. August 1717 (Distinta relazione della segnalata vittoria ottenuta per la Dio Gra-
zia dalle gloriose armi cesaree contro gl’Ottomani sotto Belgrado, nella battaglia seguita li
16. agosto 1717. Vienna: G. B. Fontana 1717) und vom 18. August 1717 (Veridica e
distinta relazione della segnalata vittoria ottenuta dall’armi cesaree sotto il […] Principe
Eugenio di Savoia, contro le Ottomane […] nelle vicinanze di Belgrado, li 18 agosto 1717.
Vienna: C. Alessio 1717). Nach dem Frieden von Passarowitz erscheint in Padua und
in Wien eine Übersetzung des kurzen Berichtes von Nevsehirli Damat Ibrahim Pa-
scha (Racconto distinto dell’udienza solenne havuta apresso sua Maestà Cesarea in Vienna dal
[…] Ibrahim Pascià […] con la Lista distinta de i Presenti, che manda il Gran-Sultano alla
Maestà dell’Imperatore de’ Romani Caesare Leopoldo Primo) über seine Gesandtschaft bei
660 ÖNB Cod. Ser.n. 1844: Professione di fede, scritta […] al Padre S. Felice Gesuita dimorante in Roma coi dubbi
propostigli intorno alla sua Morale. Papier, III ff. + 186 gezählte Seiten. 287 x 205. Auf pag. 179 Datierung
der Schrift: Vienna, 14. luglio 1729. Im Anhang zwei amtliche Dekrete über das Verbot der Riflessioni
morali e teologiche sopra l’istoria civile del Regno di Napoli, Colonia [recte Roma], 1728. unter dem Pseudonym
Eusebio Filopatro.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549