Seite - 432 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 432 -
Text der Seite - 432 -
Komplott zu entziehen, so wird er erst recht verdächtigt, weil zum Schweigen
verhalten.727
Es geht den Librettisten offenkundig um die extreme Charakterisierung von Perso-
nen, so dass Alexander den Edelmut, Stratone die perfide Rachsucht, Addolomino
die Ehrlichkeit und Fenicia die aufrechte Liebe inkarnieren. Selbst die komische
Ebene bietet derartige Kontraste in Gestalt von zwei Philosophen entgegengesetzter
Schulen (Crate filosofo della setta de’ cinici – Aristippo filosofo capo della setta de’
cirenaici) und schließt damit an Minatos Faschingsoper über Philosophen der Antike
an. Das erfolgreiche Werk wird noch drei Mal im Februar 1721 gespielt, vermutlich
in Verbindung mit Rosina, e Lesbo. Intermezzi per musica von Silvani und Zeno in der
Vertonung von Caldara und Porsile, sowie am 6. Februar 1737 in einer neuen Ver-
tonung von G. Bononcini.
Am 28. August wird im Theater der Favorita Zenos Meride e Selinunte. Dramma
per Musica in fünf Akten und Licenza mit der Musik von Porsile und Matteis in sechs
Bühnenbildern von Giu. Galli Bibiena aufgeführt. Unter Berufung auf die unter-
schiedliche antike Überlieferung728 behandelt das Libretto die vorbildliche Freund-
schaft der beiden sowohl in Minatos Faschingsoper La forza dell’amicitia (Linz 1681)
als auch in Schillers Bürgschaft beschriebenen Urheber des Anschlags auf den Tyran-
nen Dionysos und ihre abschließende Begnadigung. Ihre Tugend wird im Schluss-
chor gefeiert:
Diamo a te canti, diamo a te onori,
O del ciel dono, bella Amistà.
Tu di virtude l’alme innamori,
E per te orrori morte non ha.
Tu ad opre eccelse stimoli i cori,
E ne allontani colpa, e viltà.729
Das Werk wird noch zwei Mal im September 1721 gespielt.
Am 1. Oktober 1721 wird Pariatis nur handschriftlich überliefertes La via del sag-
gio. Componimento da camera per musica in der Vertonung von F. B. Conti gesungen.
727 Erika Kanduth: Das Libretto im Zeichen der Arcadia. Paradigmatisches in den Musikdramen Zenos
(Pariatis) und Metastasios. In: Albert Gier (Hg.): Oper als Text. Romanistische Beiträge zur Libretto-
Forschung. Heidelberg 1986, S. 33–53; hier S. 39.
728 Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia IV.7, ext. 1. – Cicero: De officiis III.45. – Hyginus: Fabulae
CCLVII.3.
729 Apostolo Zeno: Poesie drammatiche. Band 5. Orléans 1786, S. 257–344; hier S. 342.
Die italienische Aufklärung in
Österreich432
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549