Seite - 260 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 260 -
Text der Seite - 260 -
Periodika wurden über den Elsass, insbesondere über Straßburg und Kehl, in
den deutschsprachigen Raum eingeführt. Bis 1792/1793 waren so auch Blätter
wie der Pariser Moniteur universel, das Journal de Paris und der Straßburger
Kurier in Wien zu haben.2
Bei Periodika, die von den Lesern in der Regel nicht in einzelnen Nummern
gekauft, sondern längerfristig abonniert wurden, war ab 1795 eine spezielle Vor-
gangsweise vorgesehen: Die Polizeihofstelle legte eine Liste der Zeitungen und
Zeitschriften an, auf die pränummeriert werden durfte; sie war mit Preisen ver-
sehen und wurde an das interessierte Publikum weitergereicht. Bestellungen und
Zustellungen wurden nicht durch den Buchhandel abgewickelt, der Bezug war
ausschließlich durch die Post erlaubt, was die Zustellung möglicherweise beschleu-
nigte, vor allem aber die Überwachung der Lektüre von Zeitungen und Zeit-
schriften erleichterte, da die Besteller wohl oder übel ihre Namen und Adressen
angeben mussten. Die in dieses jährlich revidierte Verzeichnis aufgenommenen
Blätter waren automatisch zensurfrei und zugelassen. Allerdings finden sich vie-
le Ausgaben dieser eigentlich erlaubten Periodika auf den Verbotslisten, was
vermutlich dann vorkam, wenn ein Blatt unvorhergesehenerweise einen heiklen
Artikel enthielt. Zuweilen werden auf den Verbotslisten nicht die gesamte Zeit-
schrift, sondern einzelne missliebige Artikel angeführt, wohl um zu verhindern,
dass sie andernorts gedruckt wurden. 1822 waren 102 Titel auf den Listen ver-
merkt, 1825 241, 1830 177, 1833 243 und 1838 327,3 was innerhalb von 16 Jah-
ren mehr als eine Verdreifachung der bezugsfähigen Titel bedeutet. Alle übrigen
Zeitungen und Zeitschriften galten implizit als verboten. Dennoch wurden laut
einer Statistik der Zeitungsabonnements – analog zu der Vergabe von Scheden
bei verbotenen Büchern – einige wenige Exemplare diverser anderer Periodika
an eine handverlesene Schar von hochgestellten Personen und Gelehrten in
Österreich zugestellt. Daraus zu schließen, dass „auch tendenziöse freigeistige,
ja revolutionäre Periodika aus allen Teilen Europas“ in der Monarchie gelesen
werden konnten,4 bedeutet aber eine beschönigende Verzerrung der Zustände.
Andererseits scheinen die Zensurgewaltigen geirrt zu haben, wenn sie meinten,
dass Bildung konservative Gesinnung und Zustimmung zur Monarchie gewähr-
leiste, so beispielsweise Sedlnitzky, der anlässlich des zeitweise zugelassenen
Journal de Commerce beschwichtigend bemerkte, dass doch nur „wenige Exem-
plare dieser Zeitung in die k.
k. Staaten gelangen, und von vorzüglich gebildeten
Personen gehalten werden.“5
2 Vgl. ebd., S. 8.
3 Giese: Studie zur Geschichte der Pressegesetzgebung, Sp. 397–398.
4 Ebd., Sp. 342.
5 Zitiert ebd., Sp. 399.
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
260 6. Fallstudien
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510