Seite - 289 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 289 -
Text der Seite - 289 -
auf die Weltordnung, die Vorsehung, die Selbsterhaltung und die Mäßigung als
Konstanten gegenüber temporären psychischen Störfaktoren. Einem Teil der
Aufklärer galt der Suizid als Akt des Ungehorsams und der Auflehnung, als
Rechtsbruch und Verletzung der ‚Pflichten‘ gegenüber der Gesellschaft. Das auf-
klärerische Übergewicht des Verstandes über die Gefühlskultur machte sich in
dieser Diskussion bemerkbar. Selbst Kant (in der Metaphysik der Sitten) erach-
tete den Selbstmord als Verbrechen. Während Friedrich der Große die Sanktio-
nen gegen die Körper von Selbstmördern und deren Angehörige in Preußen
bereits 1751 sehr gemildert hatte,88 enthielten die Constitutio Criminalis The-
resiana von 1769 und die Gesetzgebung unter Joseph II. noch immer barbari-
sche Strafen und Maßnahmen zur Entehrung von Selbstmörderleichen.89 Da
Selbstmörder sich gegen die Majestät Gottes auflehnten, war ihnen auch politi-
sche Revolution und Königsmord zuzutrauen. Die Überlegung lautete, von jeman-
dem, der das eigene Leben nicht achte, könne man nicht erwarten, dass er ande-
re verschone.90
Schlüsseltexte der Diskussion über den Selbstmord91 in den österreichischen
Catalogi und Verbotslisten sind Montaignes Essais, Johann Robecks De morte
voluntario exercitatio, Maupertuis’ Essai de philosophie morale bzw. Saggi di filo-
sofia, Beccarias Dei delitti e delle pene in deutscher Übersetzung, dazu einige
Werke von Bayle, Helvétius, Hume und La Mettrie, die möglicherweise unter
anderem deshalb verboten wurden, weil sie dieses Thema behandelten.
Montesquieus Lettres persanes (1721) enthielten „den bis dato verwegensten
Versuch, den Anspruch auf die freie Verfügungsgewalt des Menschen über sein
eigenes Leben zu rechtfertigen“.92 Die Verwegenheiten lesen sich zum Beispiel
folgendermaßen:
Quand je suis accablé de douleur, de misère, de mépris, pourquoi veut-on m’empêcher
de mettre fin à mes peines, & me priver cruellement d’un remède qui est en mes
mains? […]
Mais, dira-t-on, vous troublez l’ordre de la providence. Dieu a uni votre ame avec
votre corps; & vous l’en séparez: vous vous opposez donc à ses desseins, & vous lui
résistez.
Deutschunterricht 28 (1976), H. 2, S. 55–74, hier S. 56.
88 Ebd., S. 57.
89 Vgl. ebd., S. 58, und Paulin: Der Fall Wilhelm Jerusalem, S. 22.
90 Vgl. Georg Jäger: Die Leiden des alten und neuen Werther. Kommentare, Abbildungen, Mate-
rialien zu Goethes Leiden des jungen Werthers und Plenzdorfs Neuen Leiden des jungen W.
München, Wien: Hanser 1984, S. 21–22.
91 Vgl. Lester
G. Crocker: The Discussion of Suicide in the Eighteenth Century. In: Journal of the
History of Ideas 13 (1952), S. 47–72.
92 Oettinger: „Eine Krankheit zum Tode“, S. 56.
6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 289
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510