Seite - 344 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 344 -
Text der Seite - 344 -
Wurden negative Züge aus dem Porträt des Königs und seiner Anhänger ent-
fernt, so erschienen der Zensur andererseits einige Stellen, die Cromwell cha-
rakterisieren, als zu schmeichelhaft. Der Usurpator und Königsmörder durfte
nicht als „einsichtsvoller“ Staatsmann und „ruhiger“ Befehlshaber bezeichnet
werden,289 geschweige denn als „Retter des Staats“ und „Hülfe der Vorsehung“,
wie im bewusst schmeichelnden Brief eines seiner Anhänger,290 oder als „gro-
ße[r] Anführer, mit welchem die Vorsehung in dieser großen Nationalstreitig-
keit erschienen ist“ und „treffliche[r] und siegreiche[r] General Oliver, den der
Himmel lange erhalte“,291 und schon gar nicht als „Licht Israels“.292 Hinweise
darauf, dass Cromwell als Anwalt des unterdrückten Volkes fungiere, wurden
ebenso gestrichen wie Andeutungen, dass in seinem Heer Gleichheit bis zur
Schildwache hinunter herrsche: „Weder ist es unser Verlangen, auf weichem
Lager zu schlafen, noch leckerer zu speisen, als die Niedrigsten im Range unter
unserm Panier.“293
Auf den ersten Blick könnten die vorgeführten Eingriffe in den Text der deut-
schen Übersetzung als bloß punktuelle und unerhebliche Retuschen erscheinen.
Bei näherer Betrachtung wird man aber feststellen, dass sie Auswirkungen auf
die Struktur des Romans und seine potentielle Wirkung auf den Leser haben.
An den Eingriffen in die Charakteristiken des Königs bzw. Cromwells und ihrer
Anhänger wird deutlich, wie die im Roman Scotts sorgfältig ausgewogenen
Gewichte durch die Zensur zugunsten der Royalisten verschoben werden. Der
Zensur genügte es nicht, dass die Puritaner in Woodstock von Beginn an leicht
ironisch dargestellt werden, dass das Romangeschehen ihre Ideen widerlegt und
mit ihrer Niederlage endet. Die Königspartei muss ihre Überlegenheit auch in
Zeiten der größten Bedrängnis bewahren. Scotts Darstellung der Entwicklung
von einem durch die Machtergreifung der Puritaner gestörten Gleichgewicht bis
zur Wiederherstellung des Königtums war unerwünscht. Der Geschichte (im
doppelten Sinn) wird dadurch ihre Dynamik genommen. Bei Scott wird die
Geschichte durch widerstrebende Ideen und Prinzipien in Gang gehalten – die
‚gereinigte‘ österreichische Fassung setzt an die Stelle von Entwicklungen die
Statik der überzeitlich gültigen Ideale der Monarchie und der Staatsreligion. Wo
Scott Konflikte aufgrund aufeinanderprallender Überzeugungen schildert, blei-
ben in der zensurierten Fassung nur persönliche Konflikte übrig. Insgesamt wird
das Konfliktpotential des Romans herabgesetzt. Mit der Tilgung der geharnisch-
ten und bilderreichen verbalen Aggressionen, mit deren Hilfe Scott die Atmo-
289 S. 208/178.
290 S. 150/128.
291 II, S. 48/46.
292 III, S. 325/275.
293 III, S. 322/272.
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
344 6. Fallstudien
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510