Seite - 402 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 402 -
Text der Seite - 402 -
Fr. Usef. Ich möchte wünschen, daß ich ein Paar hätte verhindern können, es mit
Erlaubniß zu thun.
Millam. Wie, hat etwa eine einträgliche Hure sich wider Ihre Macht aufgelehnet, und
sich unter die Fahne des Hymens begeben? Trösten Sie sich über diesen Verlust. – Ich
setze mein Leben gegen einen Heller, sie wird bald zu ihrer Pflicht zurückkehren. Das
Huren gleicht der Mathematic; wer einmahl eingeweyhet ist, kann gewiß seyn, er
werde sich nicht wieder herausziehen.462
Dass seine Geliebte Clarinda einen reichen alten Mann geheiratet hat, kommt
ihm entgegen, denn das sind „zwo so fürtreffliche Eigenschaften für einen Ehe-
mann und einen Hahnrey, als man sich nur wünschen mag“.463 In der österrei-
chischen Ausgabe wird die Aussage beinahe umgekehrt, wenn Millamour sagt:
„Reich und alt – diese Wahl macht ihrem Verstande Ehre.“464 In der Wiener Ver-
sion sind die beiden auch nicht verheiratet, sondern nur verlobt, was einen for-
mellen Ehebruch von vorneherein ausschließt. Selbstverständlich war auch ein
Vergleich von Huren und Hofleuten auf der kaiserlichen Bühne durch Heartford
verpönt: „Heartf. Nun, ist dann Ihre Levée vorbey? Ich begegnete einigen ver-
alteten Huren, die so stolz die Treppe herabgiengen, als alte Hofleute von dem
Levée des Ministers zurückkommen, aber auch mit einem ebenso verdrießli-
chem Gesicht“.465 Potentielle Bezüge zum Wiener Hof, auch wenn sie von Fiel-
ding so gar nicht intendiert waren, unterblieben durchwegs. Wenn Fielding Sted-
fast wieder einmal sagen lässt, dass seine Entschlüsse unveränderlich seien, er
zum Beispiel seine Tochter niemand anders geben würde als demjenigen, dem
sie versprochen sei, selbst wenn der „Kayser“ um ihre Hand anhielte,466 setzt der
Wiener Bearbeiter einen „König“467 ein.
An die Substanz des Patriarchats und der Kleinfamilie gingen die wiederhol-
ten Hinweise auf Millamours Absicht, Stedfast zum betrogenen Ehemann zu
machen.468 Wenn Stedfast einmal vermutet, dass seine Frau Clarinda mit ihrer
Untreue eine ansteckende Krankheit herumträgt, und feststellt, „die Hahnrey-
462 Der Hochzeitstag 1759, S. 4.
463 Ebd., S. 6.
464 Der Hochzeittag 1764, S. 7.
465 Der Hochzeitstag 1759, S.
14–15/15. Wenn in der Folge bei Zitaten zwei Seitenzahlen genannt
werden, bezeichnet – wie hier – die erste die Stelle in der Kopenhagener Ausgabe, die zweite
die Stelle in der Wiener Ausgabe (in der letzteren gegebenenfalls auch eine Textlücke).
466 Der Hochzeitstag 1759, S.
71. Bei Fielding lautet die Stelle: „to see her a-bed with the Emperor
of Germany“ (Miscellanies, vol. 2, S. 108).
467 Der Hochzeittag 1764, S. 56.
468 Zum Beispiel S. 21/19.
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
402 6. Fallstudien
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510