Seite - 445 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 445 -
Text der Seite - 445 -
Dieses alles wird hinlänglich seyn, dasjenige zu bezeichnen, was etwa in Absicht
auf Religion noch anstössig oder verwerflich im Stoffe seyn dürfte, wenn es auch
nicht ausdrücklich hier benennt wird.
Gebrechen des Stoffes in politischer Hinsicht, oder wider den Staat.
a) Es können in einem monarchischen Staate keine Stücke aufgeführt werden,
deren Inhalt auf die Abwürdigung der monarchischen Regierungsform abzielte
oder der demokratischen oder einer andern den Vorzug vor der monarchischen
einräumte, oder auch die ständische Verfassung eines Landes herabsezte. Dieß-
falls ist das ehemalige französische Theater unter den Königen das beste und
reinste Muster.
Die Sache ist aber nicht so zu nehmen, als wenn große Helden, Heerführer oder
große Politiker, welche in den Republicken des Alterthums glänzten, ohne Anstoß
nicht aufgeführt werden könnten; die römische und griechische Geschichte liefert
eine Menge Muster von vaterländischen Tugenden, die ohne Anstand auf die Schau-
bühne auch in monarchischen Staaten gebracht worden sind. Ihre Thaten waren
Vaterlandsliebe, wie sie z.
B. Themistokles bey dem persischen Könige Mithridates
(!) ausübte, oder andere politische Tugenden, die keinem Anstosse unterworfen
sind, weil sie nicht die Abhandlung über die Regierungsformen oder Zweifel über
die Rechtmäßigkeit der landesfürstlichen Gewalt zum Gegenstande hatten.
Selbst in der zu Wien aufgeführten welschen Oper von Metastasio, Clelia genannt,
kömmt der König Porsennas als Feind der Römer vor, der als Bundesgenoß den
vertriebenen Tarquinius wider zu Rom einführen will. Daß aber der Tod Caes-
ars, daß der Römer Brutus die Verjagung des Königs Tarquinius und dergleichen
Stoffe dermal nicht zulässig seyn, verstehet sich von selbst.
b) Es können auch keine Begebenheiten aus der Geschichte des Erzhauses auf-
geführt werden, deren Ausschlag diesen Regenten nachtheilig war. Z. B. die
Empörung der Eidgenossenschaft, die sich dem österreichischen Zepter entzo-
gen hat; item der Schweitzerheld Wilhelm Tell; item die Rebellion der vereinig-
ten Niederlanden, wodurch sie sich der Herrschaft des spanisch-österreichischen
Hauses entzogen haben; und dergleichen.
c) Auch sind solche Stücke nicht zu passiren, worin die Regenten besonders aber
die vaterländischen, in nachtheiligen oder herabwürdigenden Karackteren geschil-
dert werden, wie z.
B. im Stücke: Baumkircher von dem v.
Kalchberg …; item in
dem Stücke vom nemlichen Author, betitelt: die Grafen von Cilly, worin die Kai-
serin Barbara Gemahlin Kaisers Sigismundi als ein … rachsüchtiges Weib geschil-
dert wird, und wo der Karackter durch das ganze Stück verwebt ist.
d) Monarchen nachtheilige Begebenheiten oder herabwürdigende Mißhandlun-
gen derselben, wenn sie den Stoff eines Stücks ausmachen, können auch nicht
aufs Theater gebracht werden. Z. B. Johann von Schwaben [von August Gottlieb
2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 445
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510