Seite - 448 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 448 -
Text der Seite - 448 -
res. Auch kann der Widerstand gegen die obrigkeitliche Gewalt in
Theatralhandlungen nie approbirt werden.
Noch ist zu erinnern, daß gräßliche, unnatürliche und schauderhafte Verbre-
chen nie aufzuführen seyn, z. B. wissentlicher vorsetzlicher Eltern- oder Kin-
desmord oder Laster wider die Natur. Scheinverbrechen, die in der Auflösung
des Stücks verschwinden, gehören nicht hieher. Schon wirkliche, wissentliche
und grobe Mißhandlungen der Eltern sind auffallend und nicht leicht zu passi-
ren. Solche Gegenstände sind selbst wider den guten Geschmack des Theaters.
Es wird gut seyn, hiewegen die Bemerkung eines einsichtigen dramatischen
Kunstrichters anzuführen, wie folgt:
„Der Theatraldichter soll nicht blos gefallen, er soll auch bessern. Er soll durch
aufgestellte erhabene Handlungen Nacheifer und durch aufgestellte niedrige
Streiche Abscheu erregen.
Der redende Künstler darf von einer Seite eben so wenig Ideale darstellen, als er
von der andern die gewöhnlichen Karacktere, die er darstellt, so lassen darf, wie
man sie täglich antrifft. Denn eben, weil er auch bessern will, würde er seinen
Zweck verfehlen, wenn er den höchsten Grad des guten oder des schlechten,
wenn er Ideale schildern wollte.
Die Beschräncktheit der menschlichen Natur zeigt sich vielleicht nirgends so
sichtbar, als eben hier. Sie erlaubt dem Menschen nicht, sich bis zum Engel hin-
aufzuschwingen, noch bis zum Teufel sich herabzustürzen, und kann nur eine
Vergleichung zwischen sich und Menschen anstellen. Unwesen, wie der ältere
Moor in den Räubern von Schiller, siehet der Mittelschlag von Menschen mit
pharisäischer Gleichgültigkeit an, dancket Gott, daß er ihn nicht gemacht hat,
wie einen von diesen, und findet keine Anwendung, keine Brauchbarkeit auf
und für sich darin. Das hier aufgestellte Bild der Habsucht ist zur Ehre der
Menschheit so sehr ideal, so sehr von der Alltagsstrasse entfernt, daß man es
bey der Analisirung durch die Darstellung für ein Wesen anderer Art hält, und
er uns nicht einmal den ganzen Abscheu einflösset, den wir bey näherer Annä-
herung zur gewöhnlichen menschlichen Natur nothwendig davor gehegt haben
würden.
Das nemliche gilt von dem Idealen der Tugend. Der Weise, der beym Einsturz
des krachenden Weltalls ungerührt, und gleichgültig bliebe, könnte sich auf der
Bühne keines sonderlichen Beyfalls erfreuen. Leidenschaft des Schauspielers
erregt Leidenschaft des Zuschauers; Gleichgültigkeit des Schauspielers lässt auch
den Zuschauer gleichgültig.“
Genug hievon.
Gebrechen des Stoffes in Absicht auf die Sitten.
Der Stoff eines Stückes oder der Innhalt einer dargestellten Handlung darf nie
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
448 Anhang
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510