Seite - 453 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 453 -
Text der Seite - 453 -
ordentliche Gebethe anstimmen, von Gott Barmherzigkeit erflehen und solche
sicher hoffen, dadurch aber beym Zuschauer Mitleid statt des Abscheues erre-
gen.
Wenn ein Selbstmord wircklich geschiehet, so können andere durch diesen Zufall
etwa gerührte Personen nicht sagen, daß sie den Himmel für seine Seelenruhe
bitten und um Barmherzigkeit flehen wollen. Dieses kann ohne Anstoß nicht
geschehen, wenn nicht ausdrücklich vorkömmt, daß der Entleibte noch einige
Minuten gelebt, seinen Fehler eingesehen und bereuet habe.
Vorläufige Berathschlagungen und raisonnemens, daß man nicht aus Verzweif-
lung oder Mißmuth, sondern aus Ueberlegung kaltblütig nach Grundsätzen die
Welt verachten und sie durch Entleibung verlassen müsse, oder daß man der
Herr sey, von der Welt abzutreten, wenn man will, sind als anstössig nicht zu
passiren. Selbstmörder in jener Welt glücklich preisen ist höchst anstössig, auch
ist den Duellanten nicht zu gestatten, daß sie einander vorläufig brüderlich sagen:
sie werden sich als Engel sehen; höchstens kann gestattet werden, daß es heisse:
jenseits des Grabes etc.
Von den Selbstmorden grosser Römer oder Griechen, die die Schande oder das
Unglück ihres Vaterlandes nicht überleben oder gegen ihr Vaterland nicht strei-
ten wollten, ist hier keine Rede.
8mo. Es kömmt öfters vor, daß handelnde Personen sagen: Gott habe ihnen ein
fühlbares Herz oder diese oder jene Neigung gegeben. Hiebey ist nur darauf zu
sehen, daß Gott als Urheber der Natur nie auf eine entschiedene Art zum Urhe-
ber des Übels gemacht werde.
Ausserordentliche Flüche und Verwünschungen müssen entweder vermieden
oder gemildert werden. Solche Flüche finden sich in Schillers Räubern häufig.
Die Fluchwörter Mordio, Sackerment etc. sind nicht zu dulden. ....
Ausrufe, die in den Ton liturgischer Kirchengebethe fallen, müssen entweder
unterlassen oder verbessert werden, als z. B. allmächtiger ewiger Gott! wobey
dem Zuhörer gleich auch die Fortsetzung des Kirchengebeths: Himmlischer
Vater etc. einfallen kann.
Kristliche Ausrufe, als: Jesus Maria, heiliger Anton, ihr lieben Heiligen etc. sind
nicht zu gestatten.
Das katechetische Wort: Sünde ist auch nicht leicht zu gestatten; es kann allzeit
durch Mißethat, Verbrechen, Frevel, Fehler, Fehltritt, Jugendstreiche oder Ver-
gehung gegeben werden. Wenn es aber im gemeinen profanen Gebrauche ohne
Anstoß vorkömmt, so ist es zu belassen, als: es ist Sünde und Schade, daß u.
s.
w.
Der Ausdruck alter Sündenbock ist eckelhaft, und kann dafür alter Bösewicht,
Geck, Widhopf, Graubart etc. heissen. 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 453
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510