Seite - 513 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 513 -
Text der Seite - 513 -
D’Azeglio, Massimo 187
Da Ponte, Lorenzo 256
Dalberg, Heribert Freiherr von 443
Dankelmann, Friedrich Karl von 413
Dannenmayer, Mathias (Zensor) 98
Darnton, Robert 21
De Gaspari, Johann Baptist (Zensor) 52
Defoe, Daniel 81
Deinhardstein, Johann Ludwig von (Zen-
sor) 93, 98, 185, 244
Delavigne, Casimir 168, 374–377
Demme, Hermann Gottfried Christoph
263
Denis, Johann Michael 71
Desfour, Franz Graf 133
Desing, Anselm 82
Desmoulins, Camille 84, 85
Diderot, Denis 81, 90, 155, 157, 269
Diedicz, Berta von 254
Dietrich, Ewald Christian 167
Dietrichstein, Johann Fürst von 62
Dietrichstein, Moriz Graf 252
Dinocourt, Théophile 168, 336
Dirnböck, Jakob 143
Dobrobvský, Joseph 201
Donizetti, Gaetano 374, 377
Dorat, Claude Joseph 79, 80
Drabík, Mikuláš 44
Dryden, John 390
Du Barry, Madame 272
Du Laurens, Henri-Joseph 82
Ducange, Victor 167, 336
Ducray-Duminil, François Guillaume 155
Dulaure, Jacques-Antoine 168
Duller, Eduard 129, 167
Dumas, Alexandre (père) 166, 168, 336,
347, 351–353, 374
Dumouriez, Charles François Du Périer
154
Dupeuty, Charles Désiré 374
Duveyrier, Anne-Honoré-Joseph 374
Eaton, Daniel 183
Ebersberg, Josef Sigismund 252
Eckartshausen, Carl von 155, 168 Eger (Staatsrat) 97
Eggers, Christian Ulrich Detlev von 155
Eichhorn, Johann Gottfried 154
Eichstädt, Abraham 265
Elias, Norbert 29
Elizabeth I. (engl. Königin) 311–313
Ellendorf, Johann Otto 168
Elsner, Heinrich 168
Elssler, Fanny 357
Encke, Wilhelmine 398
Engel, Johann Christian von (Zensor) 99
Enid, Joseph Freiherr von 133
Ennery, Adolphe d’ 374
Epikur 330, 415
Ernst (öst. Erzherzog) 42
Escherich, Karl 106
Este, Marie Beatrix d’ 273
Eutyches 261
Ewald, Johann Ludwig 156
Faliero, Marino 374–377
Falques, Marianne Agnès 82
Fantin-Desodoards, Antoine-Etienne-
Nicolas 156
Farnese, Alessandro 326, 327
Farquhar, George 391
Fejervary, Kosmas von (Zensor) 413
Ferdinand (Erzherzog) 42, 416
Ferdinand I. (Kaiser) 241
Ferdinand II. (Kaiser) 43
Fessler, Ignaz Aurelius 155
Feuerbach, Friedrich 185
Feuerbach, Ludwig 182, 185
Féval, Paul 374
Fezer, Johann Jakob 68
Fichte, Johann Gottlieb 154, 157, 203, 399
Fidler, Ferdinand Ambrosius 81
Fielding, Henry 52, 82, 391, 400–403
Filleau, Jean de 127
Fin, Baron de 133
Fischer, Anton Friedrich 166
Fischer, Christian August 153, 157
Fischer, Franz (Actuarius) 195, 198
Fischer, Karl (Zensor) 196, 209, 212
Flaubert, Gustave 143 Namen 513
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510