Seite - 299 - in Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi - Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
Bild der Seite - 299 -
Text der Seite - 299 -
Petrus Apianus / Bartholomaeus Amantius | 299
S. 26–96 „Inscriptiones Galliae“, „Vetustates ac monumenta Galliae Cisalpinae
atque Insubriae precipue“
S. 96–97 Brief von Johannes Choler an den Leser
S. 98–356 „Inscriptiones Italiae“ mit kurzem Vorwort an den Leser; unter
den Neapolitana zwei Inschriften aus Cilli (h. Celje) und eine
aus Deutschfeistritz (S. 111–112)
S. 356–357 „Inscriptiones in Illiride et Liburnia“; darunter eine Inschrift aus
Lurnfeld/Kärnten und zwei aus St. Leonhard am Forst/NÖ
S. 358–370 „Inscriptiones Dalmatiae“ (inkl. Istrien)
S. 371–394 „Inscriptiones Carniae“ (inkl. Laibach/h. Ljubljana und Um-
gebung, Cilli/h. Celje, Pettau/h. Ptuj, sowie h. Steiermark und
Bad Ischl/OÖ);
ab S. 385 (Steiermark) bis zum Ende des Werkes Kopfzeile
„Germaniae Inscriptiones“, zuvor Kopfzeilen den jeweiligen
Textüberschriften entsprechend
S. 395–400 „Inscriptiones Charinthiae“
S. 401–407 „Inscriptiones Austriae“: Wien, Wr. Neustadt, Petronell/
Carnuntum, Linz, Melk, Wels, Pöchlarn, Marburg (h. Mari-
bor), Graz
S. 408–413 „Inscriptiones in Norico Mediterraneo“: Salzburg und Umgebung
S. 414–416 [Inscriptiones] „In Norico Ripen[si]“: Neuburg an der Donau,
Eichstätt-Umgebung, Lauingen (Donau)
S. 417–440,1 „Inscriptiones vetustae Romanae et earum fragmenta in Augusta
Vindelicorum et eius dioecesi cura et diligentia Chuonradi Puetinger
Augustani Iurisconsulti antea impressae nunc denuo revisae
castigatae et auctae“, eingeleitet durch Brief von Bartholomaeus
Amantius an Konrad Peutinger vom 24. April 1534
S. 436–437: Brief an den Leser mit Exkurs über die antiken
Speisesitten in Bezug auf voranstehendes Relief
S. 438,2–440,1: Inschriften der Augsburger Fuggerei
S. 440,2–448 „Antiquitates superioris ac inferioris Boiariae a [...] Ioanne Aventino
[...] conquisitae“: Inschriften v. a. aus Raetien, aber auch
Noricum: Rott am Inn, Chiemsee-Umgebung, Wasserburg am
Inn-Kornberg, Braunau, Burghausen, Passau, Rosenheim-
Happing
S. 449–451,1 „Antiquitates in Norico quondam repertae“: Lorch, Lambach, Enns,
Wels
S. 451,2 „Moraviae Provinciae [...] Epigramma repertum a Conrado Celte“:
Olmütz (h. Olomouc)
S. 452,1 „Bohemiae Regni Inscriptiones“: Prag
S. 452,2–453 „Athesanae Provintiae [sic !] aut Thyrolemsium Comitatus epita-
phia“: Innsbruck(-Wilten), Sterzing/Vipiteno, darunter Inschrift
aus Wels („Non longe a Svuatio“)
Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi
Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
- Titel
- Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi
- Untertitel
- Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
- Autor
- Doris Marth
- Verlag
- Holzhausen Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-902976-43-7
- Abmessungen
- 21.4 x 30.2 cm
- Seiten
- 572
- Schlagwörter
- Antiquus Austriacus, Austria, Epigraphy, Humanism, Inscriptions, Manuscript Tradition, Roman Period, Antiquus Austriacus, Epigraphik, Humanismus, Inschriften, Österreich, Römerzeit, Überlieferung
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Zur historischen Entwicklung der Überlieferung lateinischer, insbesondere norischer Inschriften von den Anfängen bis zum Ende des 14. Jahrhunderts 19
- 1.1 Anfänge und Vorstufen der Überlieferung lateinischer Inschriften 19
- 1.2 Anfänge und Vorstufen der Überlieferung norischer Inschriften 23
- 1.3 Berchtold von Kremsmünster und die älteste Abschrift einer norischen Inschrift 26
- 1.4 Die Inschrift CIL III 5630 im Codex membraneus LIV des Stiftes Lambach 36
- 2 Neue Impulse aus Italien: Humanismus und Renaissance als „Geburtsphase“ der lateinischen Epigraphik 40
- 3 Die Ausbreitung und Etablierung humanistischen Gedankengutes im Ostalpenraum aus epigraphischer Sicht 56
- 4 Augustinus Prygl Tyfernus und die norischen Inschriften 99
- 5 Der sogenannte Antiquus Austriacus: Mommsens Pseudonym für den Verfasser der ältesten Sammlung norischer Inschriften 139
- 6 Die Wiener Handschrift CVP 3255* 147
- 7 Der Codex Pragensis XIII G 14 der Národní Knihovna, Prag 162
- 7.1 Das Verhältnis zwischen CP XIII G 14 und CVP 3255*: Eine Inschriftensammlung und ihr Register 170
- 7.2 Folgen aus dem Zusammenhang CVP 3255* – CP XIII G 14 174
- 7.3 Johannes Fuchsmagen und der CP XIII G 14 182
- 7.4 Zur Frage nach den Quellen für den CP XIII G 14 198
- 7.5 Codex Pragensis XIII G 14: Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Gesamtbetrachtung 221
- 8 Konrad Peutinger und die norischen Inschriften 228
- 8.1 Peutingers handschriftliche Inschriftensammlungen 230
- 8.2 Johannes Fuchsmagen als Peutingers Gewährsmann 244
- 8.3 Die „Antiquus-Austriacus-Inschriften“ und die Inschriften von Augustinus Prygl Tyfernus in Peutingers 2° Cod. H 24 246
- 8.4 Zusammenfassung: Der Wert von Peutingers Handschriften für die Überlieferung norischer Inschriften 264
- 9 Johannes Choler und seine Inschriftensammlung 265
- 10 Die „Inscriptiones Sacrosanctae Vetustatis“ von Petrus Apianus und Bartholomaeus Amantius 295
- 10.1 Zur Intention und Gliederung des Werkes sowie zur Nennung seiner Quellen 300
- 10.2 Johannes Choler und die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 301
- 10.3 Die Inschriftensammlungen von Konrad Peutinger und Augustinus Prygl Tyfernus – Quelle für die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis? 302
- 10.4 Johannes Aventinus als Quelle für die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 304
- 10.5 Der Codex Pragensis XIII G 14 und sein Verhältnis zu den Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 305
- 10.5.1 Das Verzeichnis epigraphischer Abkürzungen im CP XIII G 14 und bei Apianus/Amantius 307
- 10.5.2 Der CP XIII G 14 als Quelle für norische (und oberpannonische) Inschriften bei Apianus/Amantius 311
- 10.5.3 Konsequenzen aus dem unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem CP XIII G 14 und den Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 330
- 10.6 Parallel verwendete Quellen und mehrfach überlieferte Inschriften bei Apianus/Amantius 337
- 10.7 Zusammenfassende Betrachtungen zur Arbeitsweise von Apianus/ Amantius und Gesamtbewertung der Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 345
- 11 Johannes Fuchsmagen und seine epigraphische Sammeltätigkeit 347
- 12 Anhang: Tabellen zur Überlieferung norischer und oberpannonischer Inschriften 376
- Einleitende Bemerkungen und Hinweise zur Benützung 376
- Tab. 12.1: Inschriften bei Paolo Santonino, Cod. Vat. Lat. 3795 379
- Tab. 12.2: Inschriften, die von Augustinus Tyfernus und vom sogenannten Antiquus Austriacus überliefert werden 380
- Tab. 12.3: Im CVP 3255* und CP XIII G 14 enthaltene Inschriften 386
- Tab. 12.4: Inschriften in den Codices von Augustinus Tyfernus im Vergleich mit dem CP XIII G 14 395
- Tab. 12.5: Inschriften-Erstbelege bei „Antiquus Austriacus“, Augustinus Tyfernus und im CP XIII G 14 415
- Tab. 12.6: Inschriften im 4° Cod. H 26 der SuStBA („Picturae“) im Vergleich mit dem CP XIII G 14 425
- Tab. 12.7: Inschriften in Peutingers 2° Cod. H 23 im Vergleich mit dem CP XIII G 14 427
- Tab. 12.8: Inschriften in Peutingers 2° Cod. H 24 im Vergleich mit dem CP XIII G 14 428
- Tab. 12.9: Inschriften in Cholers CLM 394 im Vergleich mit Peutingers 2° Cod. H 24 und CP XIII G 14 437
- Tab. 12.10: Inschriften bei Apianus/Amantius im Vergleich mit Augustinus Tyfernus und Peutingers 2° Cod. H 24 443
- Tab. 12.11: Inschriften bei Apianus/Amantius im Vergleich mit dem CP XIII G 14 475
- Tab. 12.12: „Antiquus-Austriacus-Inschriften“ bei Peutinger, Choler, CP XIII G 14/Fuchsmagen und Apianus/Amantius 490
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis 503
- Quellen- und Literaturverzeichnis 508
- Abbildungsnachweis 539
- Indices 542
- Inschriftenindex 542
- Orts- und Personenindex 548