Page - 116 - in Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
Image of the Page - 116 -
Text of the Page - 116 -
© Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch.
116
In Wien stehen verschiedene Angebote zur Kinderbetreuung zur Auswahl. Eltern kön-
nen sich zwischen privaten elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen555
und städtischen Kindergärten556 entscheiden. Für diese Forschungsarbeit werden zwei
private elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gewählt, deren Träger-
schaften religiös deklariert sind.
Die Entscheidung für zwei religiös unterschiedlich deklarierte Kindergärten, einer
in katholischer und einer in islamischer Trägerschaft, entspricht einerseits dem For-
schungsethos, da es aufgrund der katholischen Religionszugehörigkeit der Forscherin
wichtig ist, einen Kindergarten auszuwählen, der sich von einem Kindergarten unter-
scheidet, in dem katholische Rituale als Normalfall angesehen werden. Andererseits
werden im Sinne des Thematischen Kodierens zwei Kindergärten ausgewählt, in denen
bezogen auf die Forschungsfrage differierende Sichtweisen erwartet werden, die für
die Analyse besonders aufschlussreich erscheinen.557 Im Kindergarten in katholischer
Trägerschaft ist die Mehrzahl der Kinder katholisch, ansonsten befinden sich Kinder
verschiedenster Religionszugehörigkeiten im Kindergarten. Im Kindergarten in isla-
mischer Trägerschaft ist die Mehrzahl der Kinder muslimisch, die anderen Kinder sind
christlich.558
Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, weisen die beiden Kindergärten einige
Gemeinsamkeiten auf. Die Kindergärten haben ein ähnliches Einzugsgebiet, befinden
sich im gleichen Wiener Bezirk, was eine Ähnlichkeit im sozioökonomischen Stand
der Familien erwarten lässt. Die Kindergärten sind bereit, Kinder unabhängig von
ihrer Religionszugehörigkeit aufzunehmen, die Leitungen der Kindergärten äußern
sich religiöser Differenz gegenüber positiv und der Respekt allen gegenüber scheint
explizit in beiden Leitbildern auf. Im Leitbild der Trägerschaft des Kindergartens in
552 Laut Zählung der evangelischen Kirche in Österreich 2014 (Evangelische Kirche in
Österreich, http://www.evang.at/kirche/zahlen-fakten [21.07.2015]).
553 Hochrechnung für das Jahr 2012. Vgl. Kolb, Jonas/Mattausch-Yıldız, Birgit: Muslimi-
sche Alltagspraxis in Österreich. Ein Kompass zu religiöser Diversität. Zwischenbericht
für das Projektjahr 2013. Universität Wien. Institut für Islamische Studien, https://iis.
univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_iis/muslimische_alltagspraxis_in_oesterreich.
projektbericht.pdf [21.08.2015].
554 Daten von Statistik Austria von der Registererhebung 201, http://www.statistik.at/web_de/
statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen_abgestimmte_erwerbs-
statistik/bevoelkerungsstand/index.html [30.04.2015].
555 Magistrat der Stadt Wien, http://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/private-angebote/
index.html [21.07.2015].
556 Magistrat der Stadt Wien, http://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/staedtisches-
angebot/index.html [21.07.2015].
557 Vgl. Flick, Uwe (2012): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, 402.
558 Für die genaue Angabe, wie viele Kinder welcher Religion zugehören vgl. Kapitel
„Sozio
demographische Daten der Kinder“ (Teil V, 2.1.4 und 2.2.4).
Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Title
- Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
- Subtitle
- Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Author
- Helena Stockinger
- Publisher
- Waxmann Verlag GmbH
- Location
- Münster
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-8648-5
- Size
- 16.5 x 23.5 cm
- Pages
- 280
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Einleitung 11
- Teil I: Theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen 12
- 1. Praktisch-theologische Herangehensweise 12
- 2. Ausgangslage der Forschung 14
- 3. Das Recht der Kinder auf Differenz 16
- 4. Chancen und Herausforderungen der Religionspädagogik 17
- 5. Religiöse Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen 18
- 6. Begriffliche Klärungen 20
- Teil II: Forschungsstand 41
- 1. Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz 41
- 1.1 Ausgewählte Studien mit Kindern im Grundschulalter 42
- 1.2 Empirische Studien mit Kindern in der Elementarpädagogik 46
- 1.2.1 Eva Hoffmann: Interreligiöses Lernen im Kindergarten? 46
- 1.2.2 Friedrich Schweitzer, Albert Biesinger, Anke Edelbrock: Tübinger Projekte 48
- 1.2.3 David Elkind: Erforschung der Glaubensentwicklung 52
- 1.2.4 Ina ter Avest: Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen 53
- 1.2.5 Daniel Bar-Tal: Konzept eines „Arabers“ in Israel 54
- 1.2.6 Paul Connolly et al.: Einstellung gegenüber Gruppen in Nordirland 55
- 1.3 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 58
- 2. Forschungsfrage 60
- 3. Anliegen der Studie 60
- 4. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse 62
- 5. Möglichkeiten und Grenzen der Kindheitsforschung 67
- Teil III: Methodologische Zugänge der Studie 81
- 1. Qualitativ-empirische Forschung 81
- 2. Ethnographischer Zugang 89
- 3. Grounded Theory 90
- 4. Thematisches Kodieren nach Uwe Flick 94
- 5. Begründung der Forschungszugänge 96
- 6. Überblick über die angewendeten Methoden 98
- Teil IV: Untersuchungsdesign und durchführung 108
- 1. Angewendete Methoden bei der Untersuchung 108
- 2. Auswahl der Kindergärten 114
- 3. Untersuchungsdurchführung 117
- 4. Reflexion der Untersuchungsdurchführung 121
- Teil V: Auswertung 124
- 1. Hinweise zur Auswertung in der vorliegenden Studie 124
- 2. Darstellung der Kindergärten 125
- 3. Kurze Fallbeschreibungen 133
- 4. Datenauswertung 149
- Teil VI: Diskussion 183
- 1. Der Kindergarten als Organisation 183
- 2. Plädoyer: Entwicklung einer Kultur der Anerkennung religiöser Differenz 194
- 3. Rückblick – Ausblick 244
- Literatur 247
- Tabellen und Abbildungsverzeichnis 276
- Anhang 277
- Abstract 279