Page - 224 - in Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
Image of the Page - 224 -
Text of the Page - 224 -
© Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch.
224
seitigen Respekt auswirken können, zeigt beispielsweise die Evaluierung der Media
Initiative for Children (MIFC),877 die von Early Years,878 einer Organisation für junge
demographic groups which routinely experience exclusion and disrespect.“ (Bernard van
Leer Foundation, http://www.bernardvanleer.org/ [21.07.2015]). Sowohl die Prinzipien
des „Diversity in Early Childhood Education and Training“ (DECET) Netzwerkes als
auch die Mission des „International Step by Step Association“ (ISSA) Netzwerkes werden
herangezogen. Das DECET-Netzwerk möchte Gemeinschaften bilden, in denen Wissen,
Fähigkeiten und Eigenschaften der Kinder und Erwachsenen entwickelt werden können,
damit jede und jeder verschiedene Aspekte der Identität entwickeln kann, in denen Lernen
von anderen Kulturen möglich ist, in denen jede und jeder als aktive Bürgerin oder aktiver
Bürger teilnehmen kann, in denen Vorurteile angesprochen werden und in denen gemein-
sam gearbeitet wird, um institutionelle Formen von Vorurteilen und Diskriminierung in
Frage zu stellen. (Vgl. DECET, www.decet.org [22.07.2015]). Die „International Step
by Step Association“ (ISSA) ist ein globales Netzwerk. „ISSA promotes equal access
to quality education and care for all children, especially in the early years of their lives,
and supports family and early years practitioners’ empowerment.“ (ISSA, http://www.
issa.nl/global.html [10.07.2013]). Die „Joint Learning Initiative on Children and Ethnic
Diversity“ (JLICED, Joint Learning Initiative on Children and Ethnic Diversity, http://
www.qub.ac.uk/research-centres/JointLearningInitiativeonChildrenandEthnicDiversity/
[21.07.2015]) ist ein globales Netzwerk früher Kindheitsforscherinnen und -forscher,
Praktikerinnen und Praktiker, Politikerinnen und Politiker, die sich zum Ziel setzen,
Rassentrennungen sowie ethnische Trennungen und Konflikte zu reduzieren sowie sozial
inklusive und respektvolle Gemeinschaften durch effektive frühe Kindheitsprogramme
zu fördern. Das Kernstück der Arbeit sind sechs Lerngruppen, die sich im Wesentlichen
mit Rassenunterschieden und ethnischen Unterschieden mit verschiedenen Schwerpunkt-
setzungen beschäftigen. Demselben Ziel fühlt sich die globale Initiative UNA (UNA,
http://www.unaglobal.org/en [22.07.2015]) verpflichtet. (Weitere Organisationen, die als
Dachverband oder Fortbildungsinstitute tätig sind, sind ACEPP in Frankreich (ACEPP,
www.acepp.asso.fr [22.07.2015]), Mutant in den Niederlanden (Mutant, www.mutant.
nl [22.07.2015] und VBJK in Belgien (VBJK, www.vbjk.be [22.07.2015]). Das Journal
Early Childhood Matters hat sich bereits in mehreren Ausgaben mit dem Thema Pluralität
auseinandergesetzt, vgl. beispielsweise die Zeitschrift zum Thema: Promoting social inclu-
sion and respect for diversity in the early years (2007). Early Childhood Matters 108, die
verschiedene Beiträge unterschiedlicher Autorinnen und Autoren zu Diversität enthält. In
politischen Entwicklungen in Irland wurde die Bedeutung der Fokussierung auf Diversität
und Interkulturalität hervorgehoben: „Síolta, the National Quality Framework for Early
Childhood Education (2006), Diversity and Equality Guidelines for Childcare Providers
(2006), Aistear, The Early Childhood Curriculum Framework (2009) and the Intercultural
Education Strategy (2010)“ (Connolly, Paul/Miller, Sarah/Eakin, Angela (2010): A Cluster
Randomised Trial Evaluation of the Media Initiative for Children: Respecting Difference
Programme. Belfast: Centre for Effective Education, Queen’s University Belfast, 53).
877 Vgl. Connolly, Paul/Fitzpatrick, Siobhan/Gallagher, Tony/Harris, Paul (2006): Addres-
sing diversity and inclusion in the early years in conflict affected societies: a case study of
the Media Initiative for Children—Northern Ireland, International Journal of Early Years
Education 14(3), 263–278.
878 Early years, http://www.early-years.org/ [22.07.2015].
Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Title
- Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
- Subtitle
- Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Author
- Helena Stockinger
- Publisher
- Waxmann Verlag GmbH
- Location
- Münster
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-8648-5
- Size
- 16.5 x 23.5 cm
- Pages
- 280
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Einleitung 11
- Teil I: Theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen 12
- 1. Praktisch-theologische Herangehensweise 12
- 2. Ausgangslage der Forschung 14
- 3. Das Recht der Kinder auf Differenz 16
- 4. Chancen und Herausforderungen der Religionspädagogik 17
- 5. Religiöse Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen 18
- 6. Begriffliche Klärungen 20
- Teil II: Forschungsstand 41
- 1. Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz 41
- 1.1 Ausgewählte Studien mit Kindern im Grundschulalter 42
- 1.2 Empirische Studien mit Kindern in der Elementarpädagogik 46
- 1.2.1 Eva Hoffmann: Interreligiöses Lernen im Kindergarten? 46
- 1.2.2 Friedrich Schweitzer, Albert Biesinger, Anke Edelbrock: Tübinger Projekte 48
- 1.2.3 David Elkind: Erforschung der Glaubensentwicklung 52
- 1.2.4 Ina ter Avest: Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen 53
- 1.2.5 Daniel Bar-Tal: Konzept eines „Arabers“ in Israel 54
- 1.2.6 Paul Connolly et al.: Einstellung gegenüber Gruppen in Nordirland 55
- 1.3 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 58
- 2. Forschungsfrage 60
- 3. Anliegen der Studie 60
- 4. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse 62
- 5. Möglichkeiten und Grenzen der Kindheitsforschung 67
- Teil III: Methodologische Zugänge der Studie 81
- 1. Qualitativ-empirische Forschung 81
- 2. Ethnographischer Zugang 89
- 3. Grounded Theory 90
- 4. Thematisches Kodieren nach Uwe Flick 94
- 5. Begründung der Forschungszugänge 96
- 6. Überblick über die angewendeten Methoden 98
- Teil IV: Untersuchungsdesign und durchführung 108
- 1. Angewendete Methoden bei der Untersuchung 108
- 2. Auswahl der Kindergärten 114
- 3. Untersuchungsdurchführung 117
- 4. Reflexion der Untersuchungsdurchführung 121
- Teil V: Auswertung 124
- 1. Hinweise zur Auswertung in der vorliegenden Studie 124
- 2. Darstellung der Kindergärten 125
- 3. Kurze Fallbeschreibungen 133
- 4. Datenauswertung 149
- Teil VI: Diskussion 183
- 1. Der Kindergarten als Organisation 183
- 2. Plädoyer: Entwicklung einer Kultur der Anerkennung religiöser Differenz 194
- 3. Rückblick – Ausblick 244
- Literatur 247
- Tabellen und Abbildungsverzeichnis 276
- Anhang 277
- Abstract 279