Page - 169 - in Österreichisches Deutsch macht Schule - Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
Image of the Page - 169 -
Text of the Page - 169 -
86,5
66,2
57
42,4
37,4 36,9
31,9
24,5 22,1 22,1 22,1 20,9 20,3
0
20
40
60
80
100
fla
de
rn
Kü
ch en ka stl
n
am Ec k
Ar
tik el + Vo
rn
am
e
W
im
m
er
l
Ar
tik el + Na ch
na
m e
Te m
pu s: Pe rfe kt
he
lfe n h ät
te so lle n
se
kk
ie re
n
St
ut
ze n
Ar
tik el + Ve
rw an dt
sc ha
fts
be
ze
ich nu ng
He
nd l
Gr
eiß le r
Austriazismen:
am häufigsten korrigiert oder unterwellt (in %)
Abb. 59: Austriazismen: am häufigsten korrigiert oder unterwellt (in %)
Zu einigen der in Abb.
59 dargestellten Austriazismen haben die Lehrer Innen fol-
gende Korrekturvorschläge bzw. Anmerkungen in den Korrekturrand geschrieben:
Austriazismen Korrekturvorschläge/Anmerkungen
am Eck an der Ecke; Mundart; ugs.
Küchenkastln -kästchen; -regale; Küchenkästen; Schränke; Küchenkasteln;
Küchenkasterln; Mundart; zu umgangssprachlich
Wimmerl ugs.; Hautunreinheiten; Mitesser; Mundart; Pickel; Akne
gefladert Ausdruck; Dialektausdruck; genommen/weggenommen; gestohlen;
stibitzt; Mundart; ugs.; zu umgangssprachlich
Greißler Dorfladen; Lebensmittelgeschäft; Kaufmann
Hendl Hähnchen; Hendel; Henderl; Huhn; Mundart!; ugs.
Tab. 4: Korrekturvorschläge/Anmerkungen zu Austriazismen
Aus den Korrekturvorschlägen in Tab.
4 geht hervor, dass die Austriazismen am Eck,
Küchenkastl, Wimmerl, fladern, Greißler und Hendl von einem Teil der Deutschleh-
rerInnen korrigiert und durch gemeindeutsche oder deutschländische Varianten
ersetzt bzw. stilistisch kommentiert wurden
– damit also von diesen LehrerInnen als
nicht standardsprachlich eingestuft wurden. Obwohl es sich beim Erlebnisaufsatz
um eine der Mündlichkeit nahe Textsorte handelt, deuten die Ergebnisse darauf
hin, dass bei einem großen Teil der DeutschlehrerInnen relativ rigide Normvor-
stellungen vorhanden sind – etwas, worauf auch Steinig/Huneke und Neuland/
Peschel hinweisen (Steinig/Huneke 2015, 129; Neuland/Peschel 2013, 63 ff.).
Korrekturverhalten
| 169
Österreichisches Deutsch macht Schule
Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
- Title
- Österreichisches Deutsch macht Schule
- Subtitle
- Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
- Authors
- Rudolf de Cillia
- Jutta Ransmayr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20888-4
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 266
- Keywords
- Austriacism, teaching German, dialect, Austria, Austrian German, Austriazismus, Deutschunterricht, Dialekt, Lehrbücher, Lehrpläne, Österreich, Österreichisches Deutsch, Plurizentrik, Pluriarealität, Spracheinstellungen, Sprachnormen, Standardsprache
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- 1 Einleitung 10
- 2 Theoretische Einordnung des Forschungsgegenstandes Innere Mehrsprachigkeit – sprachliche Variation – Sprach/en/unterricht 14
- 2.1 (Innersprachliche) Mehrsprachigkeit und sprachliche Variation 14
- 2.2 Status und Rolle/Funktion der deutschen Sprache in den deutschsprachigen Ländern/Regionen 16
- 2.3 Sprachliche Variation und deutsche Sprache 21
- 2.4 Konzeptualisierungen der Variation im Standarddeutschen 24
- 2.5 Sprachliche Variation der deutschen Sprache in Österreich 46
- 2.6 Sprachnorm und Sprachenunterricht 52
- 2.7 Forschungslage zum österreichischen Deutsch als Unterrichts- sprache und ExpertInnenbefragung 57
- 2.7.1 Forschungslücken/Forschungsfragen 59
- 3 Forschungsfragen und Untersuchungsdesign 61
- 4 Analyse von unterrichtsrelevanten Dokumenten (Lehrpläne, Studienpläne, Lehrbücher) 68
- 5 Empirische Erhebung bei LehrerInnen und SchülerInnenan österreichischen Schulen Beschreibung der Daten 89
- 6 Ergebnisse der empirischen Erhebung an Schulen 120
- 6.1 Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich 120
- 6.2 Spracheinstellungen gegenüber den Varietäten des Deutschen 144
- 6.2.1 Korrektheit des österreichischen Deutsch 144
- 6.2.2 Einstellungen gegenüber dem österreichischen, deutschen und Schweizer Standarddeutsch: Polaritätsprofile 152
- 6.2.3 Sprache – Identität 154
- 6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zu den Einstellungen gegenüber den Varietäten des Deutschen unter LehrerInnen und SchülerInnen 161
- 6.3 Korrekturverhalten 163
- 6.5 Dialekt – Umgangssprache – Standard? Angaben zum Varietätengebrauch innerhalb und außerhalb der Schule 198
- 6.6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Erhebung an den Schulen 215
- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick 221
- Anhang 232
- Literatur 237
- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 252
- Sachregister 256