Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 20 -

20 KAPITEL1. VORFAHREN Zum1.12.1927wurdeHans auf eigenenAntrag vom10.11.192732 als Lehrer inMögeldorf andie dortigeThusneldaSchule versetzt. Soweit ichweiß,war damals eine solcheKarrie- re durchaus üblich:man erwarb sich seine ersten Sporen in der Provinz und konnte erst dann bei entsprechendem Erfolg zurück in die Stadt. Mögeldorf war jedenfalls eine für ihn aussichtsreiche Stelle in einem sehr gutenundaufstrebendenStadtteil vonNürnberg, den er schon vonWochenendausflügenmit seinen Eltern kannte. Das Schulgebäude war Anfang der zwanziger Jahre errichtetworden und für damaligeVerhältnisse sehrmodern angelegt. Im Kontext dieses Schul- und Ortswechsels mußte er sich zugleich intensiv um eine Bleibe für seine Frau und sichmöglichst in der Nähe der Schule bemühen. Es zeugt von großemMutundZuversicht, daß er dafür gleich ein großesHausmit über 1000qmGrund indernoblenunddamals fürdenVerkehr gesperrtenSchmausenbuckstraße lautKaufver- trag vom16.11.1927 für einenKaufpreis von 31.000Goldmark erwarb.33AmVerkaufstag wurden22.000Reichsmarkdavon inbarübergeben.WoherdiesesGeldgekommenist, läßt sichheutewohlnichtmehrklären.MutmaßlichhabennebenaufgenommenenKreditendie Elternundvielleicht auchdie nicht unbegütertenVerwandten vonHans inwelcherWeise auch immer geholfen und auch die Eltern der Frau eineMitgift beigesteuert. Das Haus umfaßtedreiWohnungenunddas jungePaarbezogdiejenige imerstenStock.Südlichdes Grundstücks schloß sich ein wunderschönes Gartengrundstück und danachWiese an.34 Auchdie östlich undnördlich anschließendenGrundstückewarendamals nochunbebaut. DieWahl von Mögeldorf für die Arbeitsstelle ebenso wie für denWohnsitz ist mut- maßlichnicht zufällig getroffenworden. Sie hätte jedenfalls besser nicht ausfallenkönnen. Denneshandelt sichhierumeinenOrtsteilvonNürnberg,derälteralsdieStadtselbst ist, auf eine reichhaltige Geschichte zurückblicken kann, anmarkanter Stelle über demPeg- nitztal platziert ist und einen noch heute beeindruckendenKern an historischenBauten aufweist. Darunter sind etwa ein halbes Dutzend von beeindruckendenmittelalterlichen Herrensitzenbzw.Schlössern.DominiertwirdderDorfkernvonderMögeldorferKirche.35 Um diesen Ortskern hat sich in den letzten einhundert Jahren eines der attraktivsten Wohngebiete vonNürnberg entwickelt. 32Personalakt S.13f, aaO. Fußnote 6. Im Antrag wird vor allemmit seinen Aktivitäten im BLV ar- gumentiert. Im letzten Satz spricht er von der für den Nachfolger verfügbaren Wohnung, woraus ich schließe, daß er auchnachderHeirat die dortigeDienstwohnungbehaltenhatte undmöglicherweise auch zusammenmit seiner Frau bewohnte. 33FAMB1, S.39, sowie FotoalbumWolfgangBibelNr.3, kurz FAWB3, S.47 unten. 34FAHB4, S.2. 35DieKirchewurde nach ihrer Fertigstellung 1416 St.Nikolaus und St.Ulrich geweiht.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen