Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 170 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 170 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 170 -

Image of the Page - 170 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 170 -

170 KAPITEL3. ZIELSUCHE Städtisch oder staatlich? Kompetenzfragen lassen Schüler frieren Unhaltbare Zustän- de lesen.19Wirwaren natürlich richtig stolz auf eine derartige unerwarteteAuswirkung unserer Initiative in allerÖffentlichkeit. In der Schule herrschte dagegenEmpörung und ichwurde ohne genaueresNachfragen wohl alsHauptschuldiger ausgemacht.Da ein offenerAustauschnicht stattfand, erfuhren wir nichts Genaueres. Aber das geänderte Verhalten einiger Lehrer und die spürbare allgemeineStimmungsverschlechterungdeuteteaufnichtsGuteshin.DerDirektorsahsich zu einer Stellungnahme in der Zeitung gezwungen, in der er ganz andereMeßergebnisse als diejenigen der Journalisten behauptete. DabeidürftenwirmitunsererAktionderSchuledurchauseinenDienst erwiesenhaben, dessen Würdigung bis heute aussteht. Denn jeder aufmerksame Zeitungsleser kann es täglicherfahren,daßPolitikerstauföffentlichenDruckhinreagiert,vorallemwennervon Presseorganenwiedem8-Uhr-Blatt,derBildzeitungoderdemSpiegelaufgebautwird.Die BemühungenumeinendringendbenötigtenNeubauhatten sich übermehr als ein halbes Jahrzehnt hin schleppend und erfolglos hingezogen. Erst im außerordentlichenHaushalt für 1955 [wurde] eine Summe von 600 000 DM ... eingesetzt ... und am 18. März 1955 wurde mit dem Bau begonnen. 20 Sicher hat für den Baufortschritt unsere Aktion nicht geschadet, sondern eher war infolge des weiter aufgebauten Drucks das Gegenteil der Fall und der schließlich beeindruckend schöneBauwurde inRekordzeit fertiggestellt und am11.9.1956 feierlich eingeweiht.21Es gab auch in der seriösenZeitung Nürnberger Nachrichten (NN)mindestens einenArtikel zu der vorangegangenendesolatenSituation desGymnasiums.22 Warum also hat man uns als Reaktion auf unsere Aktion unter Druck gesetzt statt uns zu loben?Auch dieser Fall hat nachmeiner Einschätzungmit dem schon im letzten Fall erneut genanntenRuisinger-Phänomen zu tun, hier in einem komplexerenKontext. Wir haben uns bei unserer Aktion nicht vom üblichen Verhalten leiten lassen, sondern haben uns stattdessen etwas Eigenes ausgedacht. Die menschliche Gesellschaft fördert 198UhrBlatt, 35.Jhrg., Nr.52,Mittwoch 22.2.1956, S.8. EineKopie desArtikels verdanke ichmeinem KlassenkameradenPeterMolter. 20WaltherKluge, aaO., S.49. 21NürnbergerNachrichten, 12.Jhrg., Nr.214,Mittwoch 12.9.1956, S.11f. VomTag der Einweihung hat uns die Chefphotographin der Nürnberger Nachrichten, Frau Gertrud Gerardi, ein schönes Bild von mir zur Verfügung gestellt, das sich im FAWB3, S.50, findet. Mein schwarzer Anzug auf demBild do- kumentiert, daß ich auch bei der Gestaltung dieser Einweihungsfeier im Orchester mitwirkte, das die Veranstaltungmusikalisch umrahmte. 22Walther Kluge, aaO., nennt auf S.49 Photos in dieser Zeitung, verschweigt aber den 8-Uhr-Blatt Artikel. EntsprechendeNNArtikel habe ich nicht recherchiert.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen