Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 190 -

190 KAPITEL3. ZIELSUCHE lag er mit seiner Anschuldigung vielleicht gar nicht so daneben. Auch wenn ich mich überhaupt nicht mehr an entsprechende Details erinnere, könnten die beiden Mädchen sogar die Töchter des Bauern gewesen sein, die unter die Haube zu bringen in dieser abgelegenen Gegend für ihn in diesem Fall durchaus eine Herausforderung dargestellt hätte. Es ist das Natürlichste der Welt, daß ein junges Pärchen in unserem damaligen Al- ter, das unsterblich ineinander verliebt ist, irgendwann auch imBett zueinander findet. Findig wie ich war, habe ich auch allesMögliche versucht, Traudl dazu zu bewegenmit mir zu schlafen, unter anderen bei den folgenden Gelegenheiten. Eine Möglichkeit bot sich ausmeiner Sicht, als die bisherigenMieter im zweiten Stock unseres Hauses, die im Abschnitt 2.4 bereits genannte Familie Späth, auszogen. Bis zum Einzug der Nachmie- ter, Familie Hagemeyer, standmir eine leereWohnung zur Verfügung, die ich für einen Besuch vonTraudlmitMatrazen ausstattete.Mit einem es passiert gar nichts machte siemeine entsprechendenAndeutungenbei ihremnächstenBesuchunerbittlich zunichte. Ich besuchte sie bei einer weiterenGelegenheit mit demMoped im Sommerinternat am Genfer See,was sie aber auch nichtweiter beeindruckte, vielmehr vielleicht sogar eher in Verlegenheit brachte. Jahre später wiederholte sich der Frust dann amEnde einer Reise nachSüdfrankreich inderHotelfachschule inTegernsee,die sienachdemAbiturbesuchte. Nochwährend ihrerSchulzeit gab ich ihrHilfestellung inMathematik,wozusiemichauch in meiner Studentenbude in Erlangen besuchte. Alles ließ sie dabei mit sich geschehen, sodaß ich sie sogarnackt imBett liebkosendurfte.Nurvor einenBeischlaf hatte sie einen eisernenRiegel geschoben: sonst komme ich nichtmehr vonDir los. Diese unnatürliche Konsequenz hat unsere Liebe allmählich zermürbt und mich zunehmend als quasi ver- schmähter Liebhaber verunsichert. Natürlich war ich als völlig unerfahrener Jungmann damals auch noch lange nichtwirklich Manns genug , um sie einfach zu erobern . Etwa 1960 ist sie nach Paris verschwunden und ließ sich zur Stewardess ausbilden. Von da an mußte ich die Hoffnung auf sie endgültig begraben, selbst wenn ich sie auch dann im- mer nochnicht ganz vergessen konnte undumgekehrt auch sie nochüber Jahrzehnte den Kontakt zumir zu suchen schien. In einem Brief vom Juni 1964 schrieb sie mir vielsagend: Du weißt ja, was ich mir vorgenommen habe ... . Heute könnte ich mir denken, daß es damals in Kirchberg am Höhepunkt unserer Liebe nicht zuletzt auch durch ihren Vater zu einem solchen festen Entschlußgekommenwar,daß ich für sienurals jugendlicherGespiele, abernichtalsdau- erhafterundvollgültigerPartnerakzeptabelwäre.DerVaterwarChefarztamCnopfschen Kinderspital, das inmeinemLeben schon einmal eine schicksalhafteRolle gespielt hatte, von der imAbschnitt 2.2.2 die Rede war. Die Familie verkehrte nur in wohlhabendsten
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen