Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 192 -

192 KAPITEL3. ZIELSUCHE DanachwiesunsereBeziehungalleMerkmaleeinerechtenLiebeauf, auchwennesnicht zur kulminierendengeschlechtlichenVereinigunggekommen ist. Sie erfüllte unsbeidemit jenerKraft und jenemSicherheits- und Selbstwertgefühl, das ich dort beschrieben habe. DieRepräsentationvonTraudl inmirmachte sie zumMaßstabbeiallenVersuchenmeines LibidoakteurshinzuanderenpotenziellenLiebespartnerinnen,vondenenes inden folgen- den Jahren zwar eine ganzeReihe gab,mit denen ichmich dann aber jeweils doch nicht intensiver einlassen konnte, weilmeine geliebteTraudl immer noch dazwischen stand. In gewisserHinsichtwardas fürmichalsweiterhinSuchender, dabei aber quasiGebundener und entsprechend Gehemmter, eine krisenhafte Situation, deren Überwindung in einem jahrelangenProzeßmich inmeinerPersönlichkeitsentwicklung letztlichwohl gestärkthat. Jedenfalls glaube ich,daß sichmeineungewöhnlich lange sexuelleEnthaltsamkeit letztlich in vielerleiHinsicht durchaus alsVorteil fürmeinePersönlichkeitsentwicklung ausgewirkt hat. Insgesamt zeigt sich indiesemAblauf erneutdasunter Erschwernismit glücklichem Ausgang imAbschnitt 3.1 apostrophierte Lebensmuster, wobei wir auf den glücklichen Ausgang erst imweiterenVerlauf zu sprechen kommenwerden. Für Traudl, mit der sich im Laufe meines Lebens noch eine Reihe von Begegnungen ergaben, lief danach Einiges so tragisch, daß sie selbst von einemFluch sprach, der auf ihr und ihrer Familie laste. Es sei davon nur erwähnt, daß ihr nächster Freund nachmir, mit dem sie nach eigener Aussage dann auch geschlafen hatte, nach einer relativ kurzen Zeit des Zusammenseins sich durch einen Frontalaufprall am Pfeiler einer Brücke über die Autobahn das Leben nahm. Ohne Kenntnisse weiterer Details maße ich mir keine Interpretation dieses dramatischenGeschehens an. Es wäre gleichwohl ein eher unwahr- scheinlicherZufall, daß ihrevormaligeBindungzumir beispielsweisedievielleichtnoch nicht verarbeitete Repräsentation des vormaligen Du in dieser Tragödie überhaupt keineRollegespielthätte,auchwennsie selbst sichdessenmutmaßlichnichtbewußtgewe- senwar.JedenfallswardannauchTraudlsVater,der sichunsensibelundunangemessen in das Liebesleben seiner Tochter eingemischt hatte, in dieser tragischen Situation nicht zu beneiden. Sein Schicksal war ihmdemVernehmen nach dann auch nichtmehr gesonnen. Anstelle derVorstellung einesFlucheswürde ich eher nachgrundsätzlichen Strategiefeh- lern impersönlichenVerhaltenderFamilienmitglieder suchen.Das angestrebteLeben in einem statusadäquatenWohlstand hatTraudl jedoch schließlich voll erreicht und so ihre ausdemgenanntenBrief obenzitierteSelbsteinschätzung ( ... was ichmirvorgenommen habe ... ) überzeugend bestätigt. Insoweit war diese ihre vielleicht oberste Verhaltens- strategie durchaus erfolgreich. Auchweit über die Zeit jenes Sylvesterabends 1957 hinaus blieb ich also ein keuscher Jüngling, der auf sein erstes erfolgreiches sexuelles Abenteuer noch lange, nämlich bis
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen