Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 238 -

238 KAPITEL3. ZIELSUCHE Physikprofessoren für das weitere Studium attraktiv genugmit der beschriebenen Aus- nahme von Finkelnburg, der aber eben nur als Honorarprofessor an der Uni tätig war. Ichmußte alsoweg.Heidelberg hatte beimir damals einen klangvollenNamen sowohl in Bezug auf dasAnsehen seinerUniversität, nicht zuletzt inmeinemFachPhysik, als auch als romantisch-lebenswerte Studentenstadt, in der ich zurück in ein volleres Lebenfinden könnte.166 Unmittelbar nach jenemalles entscheidendenDonnerstagpackte ich alsomeineSachen in denVWund fuhr damit nachHeidelberg in eine völlig ungewisse Situation. Die erste unddringlichsteAufgabebestanddarin,einDachüberdemKopfzufinden.Heidelberg litt unter einemgravierendenMangel anStudentenbuden.Da ich infolgedesPrüfungstermins erst eineWoche nach demBeginn derVorlesungen eintreffen konnte, waren dieChancen für eine erfolgreiche Suche nahezu null. Es gab ja auch noch kein Internet oder andere hilfreiche Techniken, die die Zimmersuche unterstützen hätten können. Zeitungsannon- cen undAushänge amSchwarzenBrett des Studentenwerkes waren die einzigmöglichen Informationsquellen. Auf der edlen rechtenNeckaruferseite hätte ich ein Zimmermieten können, jedoch zu einemPreis, dermein gesamtesMonatsbudget verschlungen hätte. So landete icherst einmal ineinemZimmer ineinemFremdenheiminderGaisbergstraße,das ichmirmit einemPalestinenser teilte,wasmirLuft für eine eingehendereSucheverschaff- te.VondemPalästinenser bekam ich aus ersterHand erstmals den tiefen und erbitterten Haß zu spüren, den Palästinenser gegenüber den Israelis empfanden und teilweise wohl noch immer empfinden. Hiernach warmir inmeiner Situation überhaupt nicht zumute, sodaß ichmich in diesemZimmer vorzugsweise nur zumSchlafen aufhielt. Inmir hatte sich, wie gesagt, in den Jahren davor die Sehnsucht nach erfreulichenEr- lebnissenaufgestaut,die sichnunentladenwollte. IneinerderartigenSituationbegibt sich derMenschauf suchendeWanderschaft.WohlgleichamerstenWochenende fuhr ichdaher Neckar-aufwärts Richtung Neckargmünd, um dort zuMittag zu essen. Nach demEssen sprach mich auf dem Parkplatz ein junger Mann an, ob ich ihn imWagen mitnehmen könnte. Auchwenn es sich bei ihmumeine offensichtlich recht einfach gestrickte Person handelte, warmir inmeiner Situation ganz allein in der Fremde auch seineGesellschaft durchaus recht, was er offenbar sehr schnell gespürt hatte. Es gelang ihmdaher,mich in seine eigene Suche nach Anerkennung bei seinen Bekannten und nach einer Frau einzu- binden. Es gelangmir einfach nicht,mich irgendwann aus dieser zu schnell entstandenen 166Unsere im Abschnitt 3.1 beschriebene Klassenfahrt nach Heidelberg haben meine Präferenz für diese im ihrem Kern sehr reizvolle Stadt wohl ebenso wie einschlägige Filme geprägt, vor allem die Heidelberger Romanze aus dem Jahre 1951 mit Liselotte Pulver und O.W. Fischer (https://de.wiki- pedia.org/wiki/Heidelberger_Romanze, Zugriff 14.3.2016).
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen