Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 274 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 274 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 274 -

Image of the Page - 274 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 274 -

274 KAPITEL3. ZIELSUCHE neu erworbenen zweitürigenBMW1600und erschienderDamenweltwohl auch sonst als eine nicht allzu schlechtePartie.KeinWunder, daßnach einigerZeit sichwieder amourö- se Kontakte einzustellen begannen, auchwenn ich als gebranntes Kindwenn überhaupt dann vorsichtiger denn je zur Sache ging.Gleichwohl verzeichnen die langenMonate der Suche nach einer neuen Liebe bis Anfang 1968 eine ganze Reihe von liebenswerten Be- kanntschaften. Mit derMusikstudentin Edda Schmidtke, diemich undmeineGeige inKöln auf dem Klavier begleitet hatte, entwickelte sich eine jahrelangeBrieffreundschaft.Die netteGisa Rasch litt leider vor allem unter der Trennung ihrer Eltern. Die Schwester und Jurastu- dentinRosiWilhelmmeinesKlassenkameradenKunobrilliertemit Intelligenz und einem Hang zumVerrückten.274 Ein Intimerlebnis mitMaria Obergrußberger, hatte ich schon imAbschnitt 3.5.3 vorerwähnt. Auf einem internationalen Logik-Kolloquium in Hanno- ver imAugust 1966 lernte ich die verheiratete KarenNelson kennen, die mir von da an überschwängliche verkappte Liebesbriefe schrieb undmich sogar ausDenver in denUSA anrief.Bei derFlötistinMonikaArmbruster achtete ichdarauf, denKontakt auf dasMu- sikalische zu beschränken. Die liebe Heidi Aigner pflegte mich, als ich im Herbst 1966 imKrankenhausOberföhring amBlinddarmoperiertwurde, und setzte diesePflege auch nachmeiner selbstverordnetenEntlassung noch einWeilchen inmodifizierter Form fort. Bei dem schon weiter oben erwähnten Georgiades, dessen Vorlesungen ich nicht nur wegender vielenZuhörerinnengelegentlichweiter besuchte, lernte ichdieRomanistikstu- dentinRagneHarterkennen,die ineinervormaligenWohnungdesgroßenKnappertsbusch inUntermietewohnte. Ihrhalf ichbeiderFertigstellungundfristgerechtenAblieferung ih- rerMagister-Arbeit (heuteMaster-Arbeitgenannt)undlerntedabeidenDichterStéphane Mallarmé kennen. Sie hatte sich während unserer Bekanntschaftmit einem langjährigen Freund verlobt, wurde fürmich dadurch aber nicht weniger reizvoll. Mit ihr entwickelte sich erstmalswieder eine richtig ernsthafteundauchnichtunerfüllteVerliebtheit. Sie füg- te sich schließlich aber den konventionellenVerpflichtungen oder denVerlockungen eines Lebens inWohlstand und heiratete ihren Verlobten (von dem sie dann wenig später unddann alsMutter vonZwillingen wieder geschiedenwurde). NachWeihnachten 1966 fuhr ich nachObergurgl imÖtztal zumSkilaufen.275Auf der Straße dort sprach ich eine äußerst anziehende jungeFrau aus einerGruppe vonEnglän- dern an.Wir verliebten uns in den vier verfügbarenTagen unsterblich ineinander. Holly Robin war die an großenWohlstand gewöhnte Tochter eines erfolgreichen Industriellen, 274DerBrief vom8.2.1967 vonWernerHüller illustriert diesen Zug vonRosi, die schließlich sogar dau- erhaft entsprechendeBetreuung benötigte. 275FAWB3, S.57. https://www.obergurgl.com/de-winter, Zugriff 25.4.2016.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen