Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 291 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 291 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 291 -

Image of the Page - 291 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 291 -

4.1. QUALIFIZIERUNGALSWISSENSCHAFTLER 291 Ende Juli fuhren wir nachDänemark an die Nordsee und zwar nachHenne Strand.26 Miriamwurdederweil inBielefeldbeiderSchwiegermutterbelassen.DasbrandendeMeer, eine heiße Sonne, die Liebe in sandigenDünen, einmittelalterliches Städtchen, das Frei- lichtmuseumHjerlHede, das zuGedanken über die technischeEntwicklung anregte, und somanches andere haben sich davon in der Erinnerung eingeprägt.27Aber auch in den Monaten davor und danach haben wir uns die Zeit für schöne Ausflüge genommen wie beispielsweise andenBodensee, verbundenmit einemBesuchbeiAnnelore, andenPlan- see,denSpitzingsee,nachGößweinstein,andenTaubensteinusw.28Bei solchenAusflügen begleitete unsMiriam immer öfter in einemTragerl auf demRücken desVaters. EinHö- hepunktwarderBesuchderBayreutherWagner-Festspiele imSommer1969, denwir von der liebenTanteAnni Bauer als Hochzeitsgeschenk arrangiert bekamen. Und imWinter 1970 quartiertenwir uns für erfrischende Skitage in einemder altenHotels in St.Moritz ein: esmußte für uns schon immer etwasBesonderes sein. Unsere gesellschaftlichenKontaktewurdenweiterhin vonunseren jeweiligen bisherigen Freundes- undVerwandtschaftskreisengeprägt.Eine engereFreundschaft entwickelte sich vor allem zuHans undGerti Czermak,mit denenwir somanchen vergnüglichenAbend verbrachten. Wie imAbschnitt 3.5.4 ausgeführt, warmir nach demTodemeines Vater die Verant- wortung für die Verwaltungmeines Elternhauses zugewachsen. Da keinMitglied unserer Familie dort in absehbarer Zukunft wohnen würde, funktionierte ich das Anwesen zu einemreinenMietobjektum.DasbeinhaltetedenAbrißdesdadurchüberflüssig geworde- nenHinterhauses sowiedenBauvondreiGaragenzudendreiWohnungen imHaus.Mein Antragvom9.10.1968wurdemitBescheidvom15.1.1969genehmigtunddieBaumaßnah- mendann imLaufedesJahres1969durchgeführt.Dabeiwurde ichvomStadtratskollegen meines Vaters, Herrn ArchitektWerner Lippert sehr unterstützt. Gleichwohl gab es bei der Ausführung der Zufahrt zu den Garagen dann mit der Baufirma Pöhlmann Ärger, die die Vorgaben für die Ausführung von einem jungen Schnösel wie mir nicht so ernst nehmenwollte und sie eigenwillig veränderte.Gleichwohl ist alles danngut abgeschlossen worden und die daraus entstandeneAnlage hat sich bis zumheutigenTag bewährt. DameinVater es indenJahrendavorversäumthatte, dieMietenaneinwenigstensan- nähernd handelsübliches und sachgerechtesNiveau anzupassen,mußte ich auch hier erst einmal eine für einen jungenMann schwierige Rolle des fordernden Vermieters spielen. Vor allembei dem imzweitenStockwohnendenEhepaar stieß ichdabei zunächst auf den 26https://de.wikipedia.org/wiki/Henne_Strand, Zugriff 1.6.2016. 27R.1.3, S.172f. https://de.wikipedia.org/wiki/Hjerl_Hede, Zugriff 1.6.2016. 28FAWB4, S.18ff.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen