Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 392 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 392 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 392 -

Image of the Page - 392 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 392 -

392 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN kooperierendesKollegium inDarmstadtnichtwieder antreffenwürde, vonder landschaft- lichen Lage der UBC im Vergleich zu Darmstadt ganz zu schweigen. Zudem hatte ich in der kurzen Zeit dort bereits wieder denNukleus von einerHandvoll an Studenten um michgeschart,218derenBetreuungdurchmeinenWeggangneugeregeltwerdenmußte. Ich konntemichmit der Universität so einigen, daß siemich erst einmal ein Vierteljahr be- urlaubte, um jeglichesRisiko beimStart inDarmstadt auszuschließen, undmich danach mit der unbezahlten, aber mit allen sonstigen Rechten eines Professors ausgestatteten Stellung eines AdjunctProfessor ausstattete, einEhrentitel, den ich bis zumeinerPen- sionierungbehaltendurfte und imRahmendessen ichnoch zweimal für jeweils etwa zwei Monate vor Ort tätig war und dort beispielsweise Vorlesungen hielt. Umgekehrt lud ich dortige Kollegen zuAufenthalten in Darmstadt ein, someinen FreundAlanMackworth sowie Richard Rosenberg. Darüber hinaus etablierte ich ein Programm, das den besten Studenten inDarmstadtdieMöglichkeit eines einjährigenStudienaufenthalts anderUBC ermöglichte.Kurz,meineBeziehungenzurUBCbliebenauchweiterhin sehr intensiveund wurden damit gekrönt, daß später einermeiner allerbesten Studenten,HolgerHoos, dort zumProfessor berufenwurde und bis Ende 2016 als solcher dort tätigwar.219 Im privaten Bereich war der Abbruch meiner Zelte in Vancouver dagegen sehr leicht vollzogen. Nach der Rückkehr meiner Hausvermieter in ihr Haus zog ich ins TRIUMF GästehausderUniversität zurück.220Meinen ein Jahr altenundattraktivenMazdaRX-7 konnte ich zu einemgutenPreiswieder verkaufen.Mit derFahrt zumFlughafen samt all meinemGepäckwurden die äußeren SpurenmeinerTätigkeit undmeinesAufenthalts in Vancouver gelöscht. InDarmstadt quartierte ichmich im ersten Jahr zunächst imHotel Prinz-Heinrich in Griesheim mit einem Sonderarrangement ein und fuhr von unserem Haus in München dorthin für jeweils etwa drei Tage in derWoche, die Fahrtmeist gemeinsammitmeinem Mitarbeiter SteffenHölldobler, dessenFamilie inNürnbergwohnte.ErstnacheinigerZeit mietete ich ein Apartment in der Dieburger Str. 77. Von Anfang an war mir klar, daß nachMünchenundVancouver eine tiefereVerwurzelung in dieser äußerlich undkulturell 218Es handelte sich umHeidi Dangelmaier, V. Küchenhoff, Yunping Li, George Tsiknis undChristian Wagner. 219All dieseArrangementsmit derUBC strafen zugleich die übleNachrede Lügen, dieHerrBauer und seine Bäuerlinge inDeutschlandübermeinePerson verbreitet undmir so eine viel frühereProfessur in meinerHeimat verbaut undmeineKarriere damit derart erschwert hatten. Holger Hoos ist ab 2017 an der Universität in Leiden tätig, hält seine Verbindung mit der UBC aber gleichwohlweiterhin aufrecht. 220Bei den beiden späterenAufenthalten, zu denenmichmeine Familie begleitete,mietetenwir jeweils einmöbliertesApartment bzw.Haus, sodaß ich auch inVancouver auf insgesamtvier verschiedeneWoh- nungen komme,womit sich dieGesamtzahl allermeinerWohnungen dadurch auf nunmehr 30 erhöhte.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen