Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 402 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 402 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 402 -

Image of the Page - 402 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 402 -

402 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN Fachbeiträgen bedanken konnte. Ich selbst schätze den Herbrand Award for Distinguis- hed Contributions to Automated Reasoning als die höchste Ehrung ein, die mir zuteil geworden ist. Dieser wurde mir 2006 in Seattle verliehen und ehrt mein wissenschaftli- ches Lebenswerk auf meinem engsten Fachgebiet, der Automatischen Deduktion. Nicht minder hoch ist der TheDonald E.WalkerDistinguished ServiceAward einzuschätzen, der mir 1999 in Stockholm überreicht wurde244 und allgemein meine wissenschaftlichen Beiträge inderKI sowiemeineLeistungenbeim internationalenAufbaudieses führenden Wissenschafts- und Technologiegebietes der Künstlichen Intelligenz würdigt. Zu diesen gesellten sich über die Jahre unter anderen dieAAAI-Fellowship, dieECCAI-Fellowship, dieGI-Fellowship, The SilverCore der IFIP sowie derAKI-Preis. Ich fühlemich durch jede dieser Anerkennungen auf das Höchste geehrt und binmir darüber bewußt, daß zu diesenEhrungenmeine unzähligenMitarbeiter Entscheidendes beigetragen haben, ihnen also ein beachtlicherTeil der Ehre gebührt. Die zweiteAktivität, vonder amEndediesesAbschnitts nochdieRede sein soll, betraf dieOrganisation einerReihe vonTagungenundanderenVeranstaltungen, vondenennur zwei erwähnt seien. So richtete ich als ConferenceChair 1998 die Fifteenth International Conference for Automated Deduction (CADE-98) in Lindau unweit meinesWohnsitzes inScheidegg-Lindenauaus.245 ImgleichenJahr feierte ichmeinen sechzigstenGeburtstag mit einemFestkolloquium, das in allerHeimlichkeitmeineMitarbeiter unterLeitungvon Herrn Hölldobler organisierten, der inzwischen Professor an der TUDresden geworden war. Zu meiner völligen Überraschung trat als Festredner neben anderen der von uns allen hochverehrte Prof. Alan Robinson auf, der eigens aus den USA eingeflogen war. ZudemüberreichtemirHerrHölldobler eineVorversion einer dannalsBuch erschienenen Festschrift zumeinenEhren.246 MitRobinsonhatte sich eine besonders enge freundschaftlicheVerbindungdadurch er- geben,daß ihmaufmeinenAntraghin1994derHumboldt-Preis verliehenwurde,wasmit einemhalbjährigenAufenthalt 1995/96 an der TUDverbundenwar. Von derAlexander vonHumboldt-Stiftungwurde aufmeinenAntraghin auchder einjährigeAufenthalt von Dilip Kumar Pratihar (Indian Institute for Technology, Kharagpur) finanziert, mit dem sichdadurch eine langjährige fruchtbareZusammenarbeit entwickelt hat. 2001 erhielt auf meine Initiative hin Herr Professor Dr. Wolfgang Wahlster, der Leiter des DFKI, sei- 244FAWB8, S.64f. 245FAWB8, S.2. 246SteffenHölldobler, Intellectics andComputationalLogic,Papers inHonorofWolfgangBibel,Kluwer Verlag, 2000. Bilder von der Feier finden sich imFAWB8, S.6,14, Alan undGwenRobinson siehtman zusammenmit Koichi Furukawa undmir auf S.53 imFAWB6.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen