Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 409 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 409 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 409 -

Image of the Page - 409 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 409 -

4.4. RUHESTAND 409 VonunseremSohnHanneswurde schon im letztenAbschnitt erwähnt,daßerdasGym- nasium inEberbach besuchte. Dortmachte er 2009 seinAbitur und studierte danach an der TUM erst Maschinenbau und dann Informatik. Inzwischen steht er kurz vor dem Abschluß seines Masters.Wie sein Vater lernte auch er Klavier und Violine zu spielen. Für einige Jahremusiziertenwir beide imOrchester derMusikschuleOdenwaldkreis. Er spielte zusätzlich auch noch im Schulorchester seines Gymnasiums. Im Rahmen einer Städtepartnerschaft vonEberbachmitEphrata inPennsylvania,USA, unternahmdieses Orchester 2004 eine Flugreise dorthin, bei der wir ihn angesichts seines damaligen Al- ters als Eltern tunlichst begleiteten.259 So ergab sich, daß ich für die Reisemeine Geige einpackteundauchdiesesOrchester bei den inEphrata gegebenenKonzertenunterstütz- te. UmdieGelegenheit dieser Reise auch fürmein erstes Hauptfach zu nutzen, hielt ich während dieses Aufenthalts an der nicht weit entfernten University of Maryland einen Vortrag, zu dem ich von dortigenKollegen eingeladen wurde, mit denen ich seit Jahren einen freundschaftlich-kollegialenKontakt gepflegt hatte. Wir hatten uns an unseremWohnort in Erbach-Günterfürst sehr gut eingelebt. Vor allem hat dortmeine Frau eine Reihe enger Freundschaften geschlossen.Wie im letzten Abschnitt erwähnt, war unser dortiges Haus für mich gleichwohl immer Zweitwohnsitz geblieben.Deshalb begannenwir nachmeinerPensionierungmit demVersuch, dasHaus wieder zu veräußern. Um es attraktiver zu machen, ließen wir es von außen mit einer Isolierungverkleidenundmit einerSolarthermieanlageversehen.Wie immerarbeitete ich wieder eigenhändig dabeimit. Es dauerte bis 2009, bis wir endlich einenKäufer fanden, der es zu einem Preis erwarb, bei dem sich der Verlust an eingebrachtemKapital noch einigermaßen inGrenzen hielt. DieserVerkauf verlangteder ganzenFamilie nochmals für einhalbes Jahr eine äußerste Anstrengung ab. Denn es galt nun, demWunsch desKäufers zu entsprechen und inner- halb einesMonats aus- undnachLindenauumzuziehen.Unser dortigesHausmußte aber gleichzeitig grundsaniert und baulich etwas erweitert werden, um unseren Ansprüchen langfristig genügen zu können, was natürlich mehrere Monate in Anspruch nahm und wozu vor demVerkauf die flüssigenMittel nicht gereicht hätten. Es handelte sich dabei bereits umdas fünfte größereBauvorhabenmeinesLebens, bei dem ich trotzmeines fort- geschrittenenAlterswieder eigenhändigmitwirkte.DieRenovierung ist dannaber so gut gelungen,daß ichmirwünsche, hierniemehrausziehenzumüssen.Endlichhabe ichnach einer wahrhaft langenOdyssee inmeiner 35tenWohnung die Jahrzehnte ersehnte Ruhe gefunden, diemeine liebe Frau und ich seit nunmehr sieben Jahren hier genießen. 259FAWB8, S.39,52, sowieDVDalsBeilage imFAWB8.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen