Seite - 337 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 337 -
Text der Seite - 337 -
ebenfalls zuverlässigen Weg, die von der Zensur beanstandeten Stellen heraus-
zufinden.
Verboten wurden in Österreich durch den Eintrag einer Ausgabe in den Zen-
surlisten zwar prinzipiell alle Ausgaben eines Werkes inklusive Übersetzungen.
Diese Regel konnte aber nicht angewendet werden, wenn die verschiedenen
Ausgaben gravierend voneinander abwichen, wie das bei den deutschen
Scott-Übersetzungen der Fall war. Überdies erschienen, um dem Verbot auszu-
weichen, eigene österreichische Werkausgaben, und zwar eine bei Mausberger
in Wien von 1825–1830,259 eine zweite bei Strauß, ebenfalls in Wien 1825–1831,260
und eine dritte bei Kienreich in Graz 1827–1830,261 die – auf den ersten Blick
überraschend – auch die verbotenen Titel enthielten. Bei Durchsicht der öster-
reichischen Ausgaben stellt man fest, dass sie um offensichtlich als anstößig
erachtete Stellen gekürzt sind. Zum Teil wurden für die österreichischen Aus-
gaben bereits bestehende deutsche Übersetzungen herangezogen, in einigen Fäl-
len gerade jene Übersetzungen, die auf den Verbotslisten standen. Auch dieses
kleine Rätsel löst sich schnell, wenn man zwei nach den bibliographischen Daten
scheinbar identische Ausgaben vergleicht: Wenn bestehende Übersetzungen
übernommen wurden, so wurden sie grundsätzlich textidentisch nachgedruckt
– mit Ausnahme der oben erwähnten Striche, die in solchen Fällen besonders
ins Auge springen. Diese Auslassungen sind mit großer Sicherheit auf Zensur-
striche zurückzuführen. In unserem Fall legten die österreichischen Verleger
vermutlich die deutschen Übersetzungen als ‚Manuskript‘ der Zensur vor und
erhielten ein von der Zensur ‚gereinigtes‘ Exemplar als Druckvorlage zurück.
Ebenfalls denkbar ist, dass der Verleger selbst einen Bearbeiter bestimmte, der
die Übersetzung vorbeugend kürzte und redigierte. Wie auch immer die öster-
reichischen Ausgaben im Einzelnen zustande gekommen sein mögen – der
Zusammenhang zwischen den zu beobachtenden Auslassungen und der Zensur
liegt auf der Hand.
Einer der Romane Scotts, dessen österreichische Fassung nach einer verbo-
tenen deutschen Übersetzung angefertigt wurde, war Woodstock; or, the Cava-
lier. A Tale of the Year Sixteen Hundred and Fifty One (1826). Dieser Roman aus
dem englischen Bürgerkrieg bietet sich durch sein Thema – die religiösen und
politischen Auseinandersetzungen zwischen Cromwell und den Anhängern des
späteren Charles
II. aus dem Hause Stuart – ganz besonders für eine Suche nach
den Merkmalen an, die die Zensur bewogen, den österreichischen Lesern viele
Werke Scotts in ihrer vollständigen Fassung vorzuenthalten. Merkwürdig ist
zunächst, dass die drei österreichischen Ausgaben unterschiedliche Striche auf-
259 Werke in 93 Bänden.
260 Auserlesene Werke in 74 Bänden.
261 Werke in 78 Bänden. 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 337
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510