Seite - 339 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 339 -
Text der Seite - 339 -
Von Bevis [dem Hund des königstreuen Sir Henry Lee of Ditchley] galt allerdings
das Sprichwort: „das ist ein guter Hund, der in die Kirche geht:“ denn eine gelegent-
liche Versuchung ausgenommen, bei dem Gesange laut zu werden, betrug er sich so
anständig, als irgend Jemand von der Gemeinde, und ging vielleicht eben so erbaut
von dannen, als manche unter ihnen.265
Scott beschreibt in der Folge die Vertreter und den Standpunkt der Puritaner,
die nicht nur den katholischen und anglikanischen Ritus, sondern auch das pres-
byterianische System als eine Form von etablierter Kirche ablehnen. Die Zensur
strich die folgende Darstellung ihrer Ansichten.
Der Eigendünkel dieser gelehrten Thebaner stand in genauem Ebenmaaß zu ihrer
Unwissenheit; dieß war eine gänzliche Unwissenheit, und ihr Eigendünkel war gren-
zenlos. Ihr Benehmen in der Kirche war alles Andre, als andächtig oder erbaulich.
Die meisten affectirten eine cynische Verachtung alles dessen, was blos durch mensch-
liche Verfügung als heilig galt; die Kirche war diesen Leuten nur ein Haus mit einem
Thurme, der Geistliche ein gewöhnlicher Mann; die Kirchenordnungen gleich trock-
nen Kleien und geschmacklosen Brühen,266 unpassend für den geistigen Gaumen der
Heiligen; und das Gebet, eine Anrede an Gott, welcher sich Jeder anschloß oder nicht,
je nachdem es seinem überkritischen Urtheil angemessen dünkte.267
Als der presbyterianische Geistliche den independenten Eiferer, der ihn von der
Kanzel verdrängen möchte, auffordert, seinen Ornat zu respektieren, antwortet
dieser (in Klammern die gestrichenen Abschnitte):
Ich finde am Schnitt Deines Mantels oder im Tuche, woraus er gemacht ist, (so) wenig
zu respectiren, […] (als Du am Chorrock des Bischoffs respectirtest; der war schwarz
und weiß, Du gehst braun und blau.) Schlafende (Hunde) seid ihr (allesammt), legt
euch nieder, schlafet ihr – Hirten, die die Heerde verschmachten lassen, aber sie nicht
hüten; Jeder sucht nur seinen Gewinn. Hum!268
Der independente Redner, dem es schließlich gelingt, den Presbyterianer von
der Kanzel zu verdrängen, wählt als Motto seiner Predigt eine Stelle aus dem
265 Zitiert wird die in der vorigen Anmerkung genannte Leipziger Ausgabe; auf die Angabe der
Seite in dieser Ausgabe folgt nach einem Schrägstrich der Hinweis auf die entsprechende Stel-
le – eigentlich: Lücke – in der Wiener Ausgabe bei Strauß, hier S. 3–4/7.
266 Im Original: „dry bran and sapless pottage“. Die Originalzitate stammen aus Woodstock; or
the Cavalier. A Tale of the Year Sixteen Hundred and Fifty One. (Collection of Ancient and
Modern British Novels) Paris: Baudry 1832. Hier S. 4.
267 S. 6–7/9.
268 S. 10/12. 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 339
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510