Seite - 26 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Bild der Seite - 26 -
Text der Seite - 26 -
26
Dass es âauf die Lehrkraft ankommtâ, wiederholen Hattie und mit ihm viele Bil-
dungswissenschaftler/innen seit mehr als zehn Jahren. In diesem Buch werden
daher österreichische Lehrpersonen und deren VerstÀndnis und Einstellungen
hinsichtlich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht knapp ein Jahr-
zehnt nach dem curricularen Paradigmenwechsel hin zum historischen Denken
in den Fokus gerĂŒckt und umfassend untersucht, um auf diese Weise Hinweise
zu der Frage zu erhalten, auf welche Weise die historische Kompetenzorientie-
rung in der Schulpraxis rezipiert wurde.
2.2 Berufsbezogene Ăberzeugungen
In diesem Kapitel wird der theoretische Rahmen dargestellt, innerhalb dessen
die Hauptkategorien fĂŒr die Analyse der Daten entwickelt wurden. Aufgrund
der Tatsache, dass die Konzeption âberufsbezogene Ăberzeugungenâ, wie sie
Reusser/Pauli vorgelegt haben51, einerseits ein breites Spektrum an Vertiefungs-
und Anschlussmöglichkeiten innerhalb der Bildungswissenschaften bietet, an-
dererseits auch in der Geschichtsdidaktik bereits rezipiert und fĂŒr die empirische
Forschung verwendet wurde52 und damit auch fĂŒr zukĂŒnftige geschichtsdidak-
tische Forschungsprojekte potenziell anschlussfÀhig ist, wurde diese Konzeption
als zentraler theoretischer Bezugsrahmen gewÀhlt. Reusser/Pauli argumentie-
renÂ
â Ă€hnlich wie dies in der vorliegenden Studie und im gesamten Rahmen des
CAOHT/EBAHT-Projektes gehandhabt wurdeÂ
â, dass LehrkrĂ€fte als Experten
zu sehen sind.53 Auch in diesem Sinne erschien dieser theoretische Rahmen
kompatibel mit dem CAOHT/EBAHT-Projekt. Reusser/Pauli halten fest, dass
es im Zusammenhang mit der Erforschung von Ăberzeugungen von Lehrper-
sonen wichtig ist, âdass noch prĂ€ziser und anschlussfĂ€hig an die internationale
Forschungsliteratur angegeben wird, was unter den verwendeten Konstrukten
verstanden wird und wie diese gemessen werdenâ54. Dies wird in der Folge of-
fengelegt.
Dabei soll zuerst grob gezeigt werden, innerhalb welcher Kategorien in der
empirischen internationalen Geschichtsdidaktik Ăberzeugungen diskutiert wer-
tent.cgi?article=1003&context=research_conference_2003, S.Â
2 â 3 (zuletzt aufgerufen am
15.1.2019).
51 Vgl. Reusser, Kurt/Pauli, Christine (2014): Berufsbezogene Ăberzeugungen von Lehre-
rinnen und Lehrern. In: Terhart, Ewald/Bennewitz, Hedda/Rothland, Martin (Hg.): Hand-
buch der Forschung zum Lehrberuf. 2.Â
Auflage. MĂŒnster/New York: Waxmann, S.Â
642 â 661.
52 Vgl. z. B. Messner/Buff 2007; Litten 2017.
53 Vgl. Messner/Buff 2007, S. 642.
54 Reusser/Pauli 2014, S. 654.
zurĂŒck zum
Buch Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit LehrkrÀften
- Titel
- Von PISA nach Wien
- Untertitel
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Autor
- Roland Bernhard
- Verlag
- WOCHENSCHAU Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 284
- Kategorie
- LehrbĂŒcher
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht â normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Ăberzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 LiteraturĂŒbersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der LiteraturĂŒbersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenĂberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der LiteraturĂŒbersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. AbkĂŒrzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen fĂŒr Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277