Seite - 253 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Bild der Seite - 253 -
Text der Seite - 253 -
253
8. Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschichtsbewusstsein dynamisch nach Hasberg/Körber
2003, S. 187. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Abbildung 2: FUER-Modell „Kompetenzbereiche des historischen
Denkens“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Abbildung 3: Kernkompetenzen zur Operationalisierung der
Kompetenzbereiche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abbildung 4: Darstellung des übergeordneten Forschungsdesigns des
empirischen Teils des CAOHT/EBAHT-Projektes, wie in Bernhard
2019 beschrieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Abbildung 5: Konzeptionelle und instrumentelle Operationalisierung
der Hauptforschungsfrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Abbildung 6: MaxQDA-Analyse nach in Österreich gültigen
historischen Kompetenzbereichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Abbildung 7: Schlüsselkompetenzen nach europäischem Referenz-
rahmen, die in der Neuen Mittelschule zu berücksichtigen sind. . . . . . . . 160
Abbildung 8: Bildnerische Zusammenfassung des Kapitels zum
Kompetenzverständnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Abbildung 9: Einstellung der interviewten österreichischen
Lehrpersonen hinsichtlich dessen, was sie unter Kompetenzorientierung
verstehen (n=48). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Abbildung 10: Einstellung der interviewten österreichischen
Lehrpersonen hinsichtlich dessen, was sie unter Kompetenzorientierung
verstehen (gesamt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Abbildung 11: Einstellung der interviewten weiblichen Lehrpersonen
hinsichtlich dessen, was sie unter Kompetenzorientierung verstehen (n=31). 172
Abbildung 12: Einstellung der interviewten männlichen Lehrpersonen
hinsichtlich dessen, was sie unter Kompetenzorientierung verstehen (n=17). 172
Abbildung 13: Darstellung des Zusammenhangs zwischen dem
„PISA-Schock“ und negativen Einstellungen von Lehrpersonen
hinsichtlich fachspezifischer Kompetenzorientierung. . . . . . . . . . . . . . . . 214
zurück zum
Buch Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
- Titel
- Von PISA nach Wien
- Untertitel
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Autor
- Roland Bernhard
- Verlag
- WOCHENSCHAU Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 284
- Kategorie
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Überzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 Literaturübersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der Literaturübersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenÜberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der Literaturübersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. Abkürzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen für Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277