Seite - 235 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Bild der Seite - 235 -
Text der Seite - 235 -
235
Bernhard, Roland (2018): Fragebogenentwicklung anhand qualitativer Daten in einem Mixed-Me-
thods-Research-Design. Eine geschichtsdidaktische Perspektive zu historischem Denken und
Schulbuchnutzung. In: Bramann, Christoph/KĂĽhberger, Christoph/Bernhard, Roland (Hg.):
Historisches Denken lernen mit Schulbüchern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, S. 37 – 62.
Bernhard, Roland (2018a): Teaching to think historically using textbooks. Insights for initial teacher
education drawn from a qualitative empirical study in Austria. In: Educatio Siglo XXI 36.1,
S. 39 – 56.
Bernhard, Roland (2018b): Geschichtsdidaktik empirisch 17. Tagungsbericht. Online unter: https://
www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7524 (zuletzt aufgerufen am 16.1.2019).
Bernhard, Roland (2019): Using mixed methods to capture complexity in an empirical project about
teachers’ beliefs and history education in Austria. In: Bernhard, Roland/Bramann, Christoph/
KĂĽhberger, Christoph (Hg.): Mixed Methods/Triangulation in History Education Research.
Special Edition of the History Education Research Journal 16.1, S. 63 – 73.
Bernhard, Roland (2019b): The German Martin Behaim as „real discoverer of America“ and the
myth of the flat earth in German textbooks from the 18th to the 21st century. In: Bernhard,
Roland/Grindel, Susanne/Hinz, Felix/KĂĽhberger, Christoph (Hg.): Myths in German langua-
ge History Textbooks. Braunschweig: Eckert. Dossiers, S. 94 – 119.
Bernhard, Roland (2019c): Das Schulbuch als Leitmedium des Geschichtsunterrichts in Ă–sterreich.
Empirische Ergebnisse einer Triangulationsstudie und einige Schlussfolgerungen fĂĽr die Leh-
rerInnenbildung. In: Bernhard, Roland/Bramann, Christoph/KĂĽhberger, Christoph (Hg.): Das
Geschichtsschulbuch: LehrenÂ
– LernenÂ
– Forschen. MĂĽnster/New York: Waxmann, S.Â
35 – 56.
Bernhard, Roland (2019d): Berufsbezogene Überzeugungen von österreichischen Geschichtslehr-
personen und historisches Denken (Habilitationsschrift Universität Salzburg, eingereicht im
Februar 2019).
Bernhard, Roland (2020a): Ethnographische Feldforschung im Geschichtsunterricht und qualitativ-
empirische Interviews mit Lehrer/innen. In: KĂĽhberger, Christoph (Hg.): Ethnographie und
Geschichtsdidaktik. Zugänge für die empirische Forschung. Frankfurt/M.: Wochenschau.
Bernhard, Roland (2021): Geschichte fĂĽr das Leben lernen: Der Bildungswert des Faches in den
Überzeugungen österreichischer Lehrkräfte. Frankfurt/M. Wochenschau (in Vorbereitung).
Bernhard, Roland/Hinz, Felix (2017): „Sinnbildung statt Sinnstiftung“ durch historisches Denken.
Umgang mit religiösen Konflikten wie der Reformation im Geschichtsunterricht. In: Bernhard,
Roland/Hinz, Felix/Maier, Robert (Hg.): Luther und die Reformation in internationalen Ge-
schichtskulturen. Perspektiven für den Geschichtsunterricht. Göttingen: V&R unipress,
S. 371 – 399.
Bernhard, Roland/Grindel, Susanne/Hinz, Felix/KĂĽhberger, Christoph (2017): Mythen als Orien-
tierungsangebote im Schulbuch. In: Bernhard, Roland/Grindel, Susanne/Hinz, Felix/KĂĽhber-
ger, Christoph: Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern – von Marathon bis
zum Élysée-Vertrag. Göttingen: V&R unipress, S. 7 – 10.
zurĂĽck zum
Buch Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
- Titel
- Von PISA nach Wien
- Untertitel
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Autor
- Roland Bernhard
- Verlag
- WOCHENSCHAU Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 284
- Kategorie
- LehrbĂĽcher
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Ăśberzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der LiteraturĂĽbersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenĂśberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der LiteraturĂĽbersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. AbkĂĽrzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen fĂĽr Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277