Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 23.06.2022, aktuelle Version,

Mödling

Stadtgemeinde
Mödling
Wappen Österreichkarte
Mödling (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Mödling
Kfz-Kennzeichen: MD
Fläche: 10,04 km²
Koordinaten: 48° 5′ N, 16° 17′ O
Höhe: 246 m ü. A.
Einwohner: 20.531 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 2045 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2340
Vorwahl: 02236
Gemeindekennziffer: 3 17 17
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Pfarrgasse 9,
2340 Mödling
Website: www.moedling.at
Politik
Bürgermeister: Hans Stefan Hintner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(41 Mitglieder)
16
11
8
3
2
1
16  11  8  3  2  1 
Insgesamt 41 Sitze
Lage von Mödling im Bezirk Mödling
HennersdorfWienerwald
Lage der Gemeinde Mödling im Bezirk Mödling (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Blick von der Johannes-Ruhe über Mödling Richtung Nordost
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit 20.531 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2022).

Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Mödling. Als ehemaliger Sitz einer Babenbergerlinie hat sie den Beinamen Babenbergerstadt.

Stadtzentrum, Fußgängerzone Mödling

Bezeichnung

Etymologie

Der Ortsname wandelte sich im Laufe der Zeit von medilihha (903 n. Chr.) über Medelikch und Medling zu Mödling. Die Wurzeln des Namens stammen aus dem Slawischen und somit spätestens aus der Awarenzeit in der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends n. Chr.[1] um 800;[2] bezeichnet wird damit entweder ein Grenzbach[1] oder ein langsam rinnendes Gewässer[3] (wörtlich: träger Fluss), wahrscheinlich mit Bezug auf eine entsprechende Siedlung nahe dem heutigen Josef Hyrtl-Platz.[2]

Geografie

Mödling gehört zu Niederösterreich und ist Teil von dessen Industrieviertel, sowie des südlichen Ballungsraums von Wien. Mödling befindet sich relativ zentral im west-ost ausgerichteten Bezirk Mödling, dessen Verwaltungssitz es ist.

Die Gemeinde liegt einerseits mit ihren Hügeln im östlichen Wienerwald und gehört andererseits mit ihrem Weinbaugebiet zur Thermenregion im westlichen Hanggebiet des Wiener Beckens.

Durch Mödling fließt der Mödlingbach, der in der Gemeinde Wienerwald entspringt und bei Achau in die Schwechat mündet. Die westliche Hälfte des Gemeindegebietes ist geprägt durch bewaldetes Hügelland. Diese Anfang des 19 Jhd. mit Schwarzföhren aufgeforsteten karstigen Hügel gehören zum Naturpark Föhrenberge und sind mit Bauten wie dem weit sichtbaren Husarentempel Teil des damals mitangelegten Liechtensteinischen Landschaftsparks. Die östliche Hälfte der Stadtgebiets liegt im Flachland des Wiener Beckens, wobei am Übergang der zwei topographischen Hälften, an den Hängen der Hügel, trotz starker Urbanisierung, weiterhin Weingärten und Heurigenlokale des alten Weinbauorts zu finden sind.

Der Siedlungsraum ist von Westen nach Osten geographisch durch die Vorderbrühl, die Hanglagen in Richtung Wiener Becken (Ortskern mit Altstadt, Neusiedlergebiet, Jakob-Thoma-Viertel) und durch das beginnende Flachland jenseits der Südbahngleise (Neu-Mödling/Schöffelvorstadt) unterscheidbar. Diese Siedlungsräume werden durch den Mödlingbach und eine West-Ostverkehrsachse aus Brühler-, Haupt- und Wiener-/Neudorfer-Straße verbunden und nur von der historischen Altstadt mit alten Bürgerhäusern und einer Fußgängerzone unterbrochen. Mit der Altstadt als gemeinsamem Knotenpunkt bilden entlang der Hanglagen Enzersdorfer- und Neusiedler-Straße eine Nord-Süd-Achse.

Städtische Grenzräume und Topographie

Im Norden und Osten ist Mödling mit den Gemeinden Maria Enzersdorf und Wiener Neudorf zusammengewachsen.

Im Süden grenzt Mödling an Guntramsdorf, wobei die Grenze über den Eichkogel, der eine besondere Fauna und Flora aufweist, verläuft. Überquert man von Mödling gen Süden den Eichkogel, erreicht man Gumpoldskirchen und quert hierbei lediglich den unbewohnten Teil des Gemeindegebiets von Guntramsdorf. Das bewohnte Guntramsdorf erreicht man südöstlich, welches an der Ostflanke des Eichkogels liegt.

Im Westen liegt in den Wienerwaldhügeln die Gemeinde Hinterbrühl, welche an die heute[4] zu Mödling gehörende Vorderbrühl grenzt. Die Vorderbrühl liegt im Brühltal und ist durch die Klausen mit dem Rest von Mödling verbunden. Die Klausen[4] ist ein enges mit ehemaligen Mühlen gespicktes Talstück und ein Verkehrskorridor, wo am Übergang mit der Vorderbrühl auf der südlichen Talseite auf einem Ausleger des Frauensteins die Burgruine Mödling steht. Der Frauenstein (Halder- bis Maaberg[5]) verläuft entlang der gesamten südlichen Talseite und ist mit dem Efeugrad für Kletterer ein beliebtes Ziel. Die nördliche Talseite der Klausen wird vom Kalenderberg, mit der Jordankanzel gesäumt, auf dessen Rückseite sich die Burg Liechtenstein befindet. An ihrer Mündung ins Mödlinger Flachland wird die Klausen überquert von der Ersten Wiener Hochquellenwasserleitung, und zwar in Form eines gemauerten Aquädukts. Auf den schroffen Felsen der Klausen wachsen die seltenen, aber für Mödling typischen Schirmföhren (Pinus nigra var. austriaca) und tragen zum Charme und zur Beliebtheit des Tals als vielseitiges Naherholungsgebiet seit dem Biedermeier deutlich bei.

Im Südwesten liegt das Mödlinger Waldgebiet (Mödlinger, ehemals Liechtensteiner Forst) auf den nördlichen Ausläufern des Anningers. Der Wald grenzt im Westen an die Brühl, bzw. durch den Phönixberg des Kleinen Anningers und Husarentempel zunächst an die Hinterbrühl, sowie in Folge über den Matterhörndl-Fels und Alexanderberg die Meiereiwiese und Vorderbrühl einkreisend. Er setzt sich mit dem Gebiet um die ehemalige Breite Föhre fort, welches sich entlang der Grenze mit Gaaden, südlich vom Frauenstein, der Goldenen Stiege, Jennyberg, dessen Steinbruch und der Friedrichshöhe bis zum Prießnitztal zieht und mit dem Eichkogel in Weingärten übergeht.

Maria Enzersdorf
Hinterbrühl Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Wiener Neudorf
Gaaden Guntramsdorf

Wasser

Gewässer sind zu finden, neben dem früher viel von Mühlen genutzten Mödlingbach, an den Rändern der Meiereiwiese (Salamander-Laichtümpel und Pepi's Märchenteich), das Feuchtbiotop am Bahndamm gegenüber dem Biotopkomplex „Figur“,[6] und zu Beginn des Prießnitztals ein Feuchtbiotop mit drei Teichen.

Das Prießnitztal birgt außerdem die Quelle und das Hochbehälterbecken des Mödlinger Wasserwerks, wo auch bereits ein römischer Brunnen (wahrscheinlich eine Pferdetränke)[2] gefunden wurde und später eine dem Tal seinen heutigen Namen gebende Kaltwasser Kuranstalt nach Vinzenz Prießnitz bestand. Die Wasserversorgung der Gemeinde wird weiters durch Bezug aus Moosbrunn, sowie zusätzlich durch einen Tiefbrunnen am Gebiet der Meiereiwiese gesichert.[7]

In der Vergangenheit bestanden auch diverse Quellenbäder und Teiche,[5] so steht das Stadtbad nahe vergangener Teiche und Bäder entlang der Neusiedlerstraße.

Geologie

Als karstige, von markanten Kalkfelsen bis Dolomitwänden geprägte und gleichzeitig ehemalige Brandungsterrasse des Paratethys Meeres vor ca. 15 Mio. Jahren, in der Zeit des Badeniums im Miozän, ist Mödling, wie viele Orte der Thermenregion,[8] nicht nur bei Weinhauern und Kletterern geschätzt, sondern auch reich an Fossilien, so z. B. an diversen Steilhängen bei der Goldenen Stiege mit der Rauhen Platte für Kletterer, oder im Rehgraben abseits des Prießnitztals.

Aufgrund des Kalkvorkommens wurde in der Vergangenheit in Mödling Gips und Kalk gebrannt, sowie später Zement in einer Fabrik am Beginn der Fabriksgasse hergestellt.

Klima

In Mödling am Eichkogel schneiden sich die pannonische sowie die atlantische Klimazone.

Weiters ist das Klima einerseits durch jenes des Wienerwalds und andererseits durch jenes des Wiener Beckens geprägt. So z. B. lichtet sich im Herbst der oft hartnäckige Nebel des Wiener Beckens rasch im Verlauf der Brühl.

In trockenen Sommern ist in dem von Nadelbäumen geprägten Waldgebiet der Stadt hohes Feuerrisiko gegeben, so sind in der Vergangenheit wiederholt größere Waldbrände durch Fahrlässigkeit entstanden.

Geschichte

Erste Siedlungsräume

Einer der ältesten bäuerlichen Siedlungsfunde Österreichs Brunn-Wolfholz (ca. 5700–5000 v.Chr.) liegt im nahen Brunn am Gebirge. In Mödling gehen die ersten Funde auf spätere Jungsteinzeitliche (5000–2000 v. Chr.) Siedlungen zurück. Aus diesen Jahrtausenden sind u. a. Funde einer Doppelbestattung,[9] einer größeren Siedlung am Fuße des Eichkogels und Funde auf dem Jennyberg der Badener Kultur (3600–2800 v.Chr.) zu verzeichnen. Am Hirschkogel in Maria Enzersdorf wurden jene Funde gemacht, auf die sich der Name der endneolithischen Mödling-Zöbing/Jevišovice-Gruppe bezieht.

Bronzezeitliche Aktivität ab dem ausgehenden dritten Jahrtausend v.Chr. wurde reichlich durch Funde nachgewiesen, so z. B. Siedlungsfunde der frühestbronzezeitlichen Leitha-Gruppe am Jennyberg.

Funde zum letzten Jahrtausend v.Chr. wurden auf dem Kalenderberg und dem Jennyberg aus der keltischen Hallstattzeit (8.–5. Jh. v.Chr.) gemacht. In der folgenden Latènezeit lag der Mödlinger Raum in der östlichen Grenzregion des keltischen Königreichs Noricum, welches sich bis zum keltischen Oppidum der Boier in Bratislava erstreckte, sowie in Folge bis zu den vordringenden germanischen Völkern. Mit der Jahrtausendwende ging das Gebiet in der gleichnamigen römischen Provinz Noricum auf.[10]

Erstes Jahrtausend n. Chr. (Spätantike bis post-antikes und vorromanisches Frühmittelalter)

Nach dem Aufstand von 6–9 n. Chr. in der römischen Provinz in Dalmatien, dem Illyricum, kam der bereits im römischen Einflussbereich stehende keltische Raum östlich der Alpen bis zur Donau endgültig unter die Kontrolle des Römischen Reichs, als Teil der neuen Provinz Pannonia (später unterteilt als Superior und Prima).[10] In Folge dessen wurde in der Region die in nord–südlicher Richtung über Carnuntum (Petronell) und Scarbantia (Sopron) verlaufende östliche Bernsteinstraße, sowie die Verteidigung gegen die transdanubischen Germanen (z. B. Markomannenkriege) ausgebaut. Das im Zuge dessen gegründete Vindobona (Wien) wurde mittels der bei Mödling vorbei nach Scarbantia geführten Triester Straße mit der Bernsteinstraße und deren Ziel, dem adriatischen Hafenort Aquileia (ca. 50 km nordwestlich der späteren Destination Triest) verbunden. Hiermit verlief und verläuft bis heute entlang der Triester Straße der bedeutendste Verkehrskorridor Wiens in den Süden und damit auch nach Mödling. Aus der römischen Zeit lassen sich in Mödling selbst bereits die Hauptstraße nachweisen und Funde von Münzen und Gräbern in der Nähe des Bahnhofs und Josef Hyrtl-Platz machen.[2] Unweit davon entfernt wurden auch ostgermanische Gräber gefunden, welche auf die Bewohner der Region ab 433 n. Chr., mit dem Rückzug Roms im Kampf gegen die Hunnen und somit auf deren diverse ostgermanische Flüchtlinge (Vandalen), Gefolgschaft und Nachfolger wie die Ostgoten[10] hinweisen.

Ein langobardisches Gräberfeld im Süden von Mödling zeugt von der Besiedlung durch die Langobarden, die sich hier gegen Ende der Völkerwanderungszeit mit dem 6. Jh. niederließen, bevor die Masse dieses Volkes nach Pannonien und schließlich Italien abzog und den Awaren das Karpatenbecken überließ. Das Stadtgebiet Mödlings blieb während dieser Zeit besiedelt. Dies zeigten Ausgrabungen eines awarenzeitlichen Gräberfeldes mit über 500 Gräbern am Fuße der Goldenen Stiege. Grabbeigaben und vollständig erhaltene Skelette sind im Museum der Stadt Mödling ausgestellt.

Nach der Eroberung durch Karl den Großen und Sieg über die Awaren im Jahr 803 setzte die Besiedlung aus dem bairisch-fränkischen Raum in die damit ehemalige Awarenmark und nunmehrige bairische Marcha orientalis ein. Im Zuge dessen wurde die St. Martinskirche bei der heutigen Waisenhauskirche als Stützpunkt der Christianisierung der Region errichtet,[11] und stellte den damaligen Siedlungskern, östlich abseits des späteren Ortskerns von heute dar.[5] Aus dem 9. Jahrhundert stammt auch die älteste nachgewiesene karolingische Vorgängerkirche der heutigen St. Othmarkirche.

Entwicklung des Markts

Ort mit Pfarre (ausgehendes Frühmittelalter)

Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung als MEDILIHHA ULTRA MONTEM COMMIGENUM ist vom 8. September 903, aus einem Gutstausch zwischen zwei Bischöfen. Da die Siedlung wahrscheinlich 907 im Zuge der Ungarneinfälle zerstört wurde, ist erst nach der Schlacht auf dem Lechfeld 955 von einer endgültige Besiedlung durch die Baiern, in der noch bairischen Marcha orientalis, nunmehrig Ostarrichi (996), auszugehen. So verlagerte sich das Siedlungsgebiet von der zerstörten Siedlung um die St. Martinskirche zum heutigen Ortskern. Die Martinskirche blieb jedoch trotz dieser Veränderung bis 1475 Pfarrkirche, und 1683 erst zerstört und 1787 abgetragen. Der angeschlossene alte Friedhof von Mödling blieb bis zur Eröffnung des aktuellen am Eichkogel 1876 erhalten. Das Gelände des Friedhofs und der Martinskirche wurde schlussendlich 1889 durch das Waisenhaus überbaut. Die älteste Erwähnung der Pfarre Mödling stammt aus dem Jahr 1113, als die Pfarre (bis 1475) samt zwei Drittel Pfarrzehnt an das Stift Melk ging und dessen starke Grundherr Präsenz in der Gegend bis 1783 begründete.[2]

Herrschaftsort mit Burganlagen (romanisches Hochmittelalter)

Ruine Mödling, gesehen von der Meiereiwiese (Südwesten)

Herrschaftssitz war vom 11. Jahrhundert an bis 1177 eine Burganlage um die heutige Othmarkirche, dessen Herr 1140 Hugo von Petronell (108?–1142) war und zu dieser Zeit die nahegelegene namengebende Ahnenburg des Herrscherhauses von Liechtenstein für sich erbauen ließ.[12] Aus dieser Zeit sind auch die Nachbarsiedlungen Neudorf und Enzersdorf zum ersten Mal zu finden. Nachdem 1155 Wien zum Herrschaftssitz der Babenberger wurde erhielt 1177 der Babenberger Heinrich der Ältere (1158–1223) nach dem Tod seines Vaters, dem ersten Herzog von Österreich und von seinem Bruder, dem nunmehrigen zweiten Herzog, die Herrschaft über Mödling, als Teil eines Gebiets von Liesing bis zur Piesting und nach Bruck. In Folge bezog Heinrich die seit 1148 neu konstruierte,[11] ursprünglich für seine byzantinische Mutter geplante,[13] vom Ort über die Goldene Stiege zu erreichende[14] und bis 1556 genutzte heutige Burgruine Mödling. Somit wurde Mödling zwischen 1177 und 1236 Sitz einer Nebenlinie der Babenberger. In dieser Zeit unter Heinrich war die Burg mit ihrer für damals äußerst großen Wehranlage für die dort gepflegte Gesellschaft und Kunst bekannt; so soll hier 1219 auch Walther von der Vogelweide zu Gast gewesen sein.[13]

Mit Ende des 12. Jahrhunderts wurde das älteste heute noch stehende Bauwerk Mödlings errichtet, ein romanischer Karner mit byzantinischen Elementen, neben einer romanischen Wehrkirche[2], an dessen Stelle heute die St. Othmarkirche steht.[15] Der Ort erreichte um diese Zeit eine Ausdehnung über Pfarrgasse, Herzoggasse und Fleischgasse, und bildete vermutlich in Folge einen Anger zwischen der damaligen Hochstraße (Kaiserin Elisabeth-Straße) und Fleischgasse.[2]

Romanische Vorhalle (13. Jh.) des Karner, mit Relief einer Jagdszene oberhalb des Eingangs

Nach dem Erlöschen 1236 der Mödlinger Nebenlinie der Babenberger mit dem Tod von Heinrichs Sohn wurde die Herrschaft über Mödling landesfürstlich.[16] 1252 überfielen und verwüsteten ungarische Angreifer Mödling katastrophal.[2] Nach dieser Krise setzte bis ins 14. Jh. ein bedeutender Siedlungsaufschwung ein. Besonders Richtung Osten wurde gebaut, wodurch sich ein Anger vom Josef Deutsch-Platz (alter Kornmarkt) bis zum Freiheitsplatz (neuer Kornmarkt), an Stelle der Klostergasse und Hauptstraße sowie der heute dazwischen stehenden Gebäude herausbildete und bis ins 15. Jh. unverbaut blieb. Entlang des Mödlingbachs entstanden eine Reihe von Mühlen und der Ort wuchs über den Bach hin zur Neusiedlerstraße.[2]

Landesfürstlicher Ort mit Marktrecht (gotisches Spätmittelalter)

Unter dem habsburgischen Herzog von Österreich Albrecht II. wurde Medlich, wie es damals hieß, im Jahr 1343 zum Markt erhoben. Die Einfriedung des Markts zog sich zuletzt als Palisadenzaun über das östliche St. Merten-,[5] später Ungartor (bei Hauptstraße 31/35), das südwestliche Neusiedler Tor (nach Neusiedlerbrücke, bei Neusiedler Straße 14/15), das südöstliche Eisentor (nach Eisentorbrücke, bei Eisentorgasse 6) und das nördliche Enzersdorfer, bzw. Wiener Tor (bei Enzersdorfer Straße 2/3), diese bestanden bis zu deren Abbau im 18./19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde auch vor dem Ungartor eine hohe gotische Säule der Dombauhütte St. Stephan errichtet, von der heute nach dessen Abtragung 1876 nur noch ein kleiner Teil im Museumspark ausgestellt ist. 1374 wurde die Schranne (heute das alte Rathaus) am Marktplatz, dem heutigen Schrannenplatz, errichtet. Ab dem 14. Jahrhundert war auch eine jüdische Gemeinde nachweisbar, welche eine Synagoge in der Judengasse, der heutigen Kaiserin Elisabeth-Straße 7, hatte. Mit der Judenvertreibung des Jahres 1421 wurde jedoch die Gemeinde aufgelöst und erst 1840 wieder errichtet.[17]

Mit dem 15. Jh. hatte sich Mödling neben Gumpoldskirchen, Perchtoldsdorf und Langenlois zu einem der bedeutendsten Weinorte in ganz Niederösterreich sowie zu einem Bannmarkt entwickelt.[16] Ab 1426 zählte Mödling als landesfürstliche Mark zur Kurie der Städte und Märkte im Verband der Landstände Österreichs unter der Enns.[11] 1458 bekam der Markt sein eigenes Wappen, wobei die Verwendung des Steirischen Panthers[Anm. 1] wahrscheinlich Bezug auf den Verleiher Kaiser Friedrich III. nimmt.[18] Ebenfalls im 15. Jahrhundert wurde der Anger im Kern verbaut;[2] in kurzer Abfolge wurden die Spitalskirche und die heutige St. Othmarkirche erbaut, wobei letztere 1475 zur Pfarrkirche wurde, als die Mödlinger Pfarre vom Stift Melk an die Wiener Domdechantei ging.

Frühmoderne Entwicklungen (Renaissance, Barock bis klassizistische Biedermeier)

Bei der ersten Osmanenbelagerung 1529 wurde ein großer Teil der Stadt zerstört. Aus der folgenden Zeit, dem 16. (aber auch teilweise dem 15.) Jahrhundert, stammt der nach den mittelalterlichen Kirchen älteste prägende Renaissance-Teil des heutigen historischen Häuser- und Fassadenensembles des Orts, so etwa die zahlreichen repräsentativen Häuser des aufkommenden Bürgertums oder die Erweiterung des heutigen Alten Rathauses mit einem Turm (1548). Im Jahr 1580 war die Mödlinger Bevölkerung zu 90 % protestantisch, etwas mehr als in ganz Niederösterreich.[19] 1597 wehrten sich die Weinbergknechte im Haueraufstand gegen schlechte Entlohnung.[2] Ab Anfang des 17. Jahrhunderts löste sich Mödling von der Herrschaft Burg Mödling und besaß damit[2] de facto und ab 1607 de iure ein eigenes Landgericht (Hochgericht).[11] Zur Rekatholisierung des Ortes bestand seit 1631 bis zur josephinischen Auflösung 1785 ein Kapuzinerkloster an der Stelle des heutigen Bezirksmuseums vor dem Alten Kornmarkt, dem heutigen Josef Deutsch-Platz.[2]

Kupferstich aus Topographia Provinciarum Austriacarum (1649)

Bei der Pest in Wien 1679 starben auch in Mödling viele Einwohner. Bei der zweiten Osmanenbelagerung 1683 wurde ein großer Teil der Bewohner getötet. Es gelang jedoch eine Wiederbelebung durch Neusiedler aus der Steiermark.[2] Nach der zweiten Pestepidemie 1713, bei der nur ca. 90 Bewohner starben, wurde als Dank die barocke Dreifaltigkeitssäule oder Pestsäule, wie sie heute genannt wird, am neuen Kornmarkt, dem heutigen Freiheitsplatz, erbaut. Das 18. Jh. brachte auch wirtschaftliche Veränderungen durch Abgehen vom Weinbau. So entstanden erste frühindustrielle „Fabriken“, beginnend 1773 mit einer Manufaktur der Seidenzeugindustrie in der noch heute bestehenden Eisentorgasse 1, an Stelle eines Herrenhaus des Melker Zehnthofes. (Im Kern aus dem 13. Jh. stammend, besteht dieser Komplex baulich noch heute als Freihof an der Adresse Franz-Keim-Gasse 5 und als „Mölkerhof“ an der Hauptstraße 41, der bis 1783 als Herrenhaus diente.)[2]

Mödling und Umgebung um 1755

1805 und 1809 wurde Mödling von den Franzosen besetzt. Zu dieser Zeit lebten hier rund zweitausend Einwohner.[20] Als Teil des Liechtensteinischen Landschaftsparks im heutigen Naturpark Föhrenberge wurden ab 1807 die damals kahlen Hügel mit Schwarzföhren aufgeforstet und 1810 der neoromantische Schwarze Turm auf einem Fundament eines alten Wachturms von 1596 sowie 1813 der Husarentempel mit Gräbern von Soldaten der Schlacht bei Aspern (1809) errichtet. Auch durch diese Veränderungen wurde das Mödlingbachtal, die sogenannte Brühl, im Biedermeier, spätestens aber durch Ludwig van Beethovens Wirken in Mödling ab 1818, ein geschätztes Ziel von Komponisten der Wiener Klassik, Romantik und auch der modernen Wiener Schule um Arnold Schönberg. So sind diesen zwei nicht in Mödling gebürtigen Komponisten heute sogar eigene Museen im Ort gewidmet. Kern dieser Musik-und-Tanz-Szene in Mödling wurde die von Beethoven gepriesene Gastwirtschaft „Zu den 2 Raben“ an der Meiereiwiese, gegenüber der Königsmühle (eine der Ältesten am Mödlingbach, seit 15. Jh., auch sagenumwobene Schädelmühle), in der damals noch nicht eingemeindeten Vorderbrühl, dessen späterer Bau heute noch besteht.[21]

Mödling und Umgebung um 1837

Entwicklung der modernen Stadt

Industrialisierung (frühe Gründerzeit)

1841 wurde der Bahnhof Mödling, der seit 1839 in Bau befindlichen Südbahn, für den Verkehr nach Wiener Neustadt[22] und Wien eröffnet, sowie 1845 zum Ausgangspunkt der bis zum Zweiten Weltkrieg bestehenden Laxenburger Bahn.

Während der Revolution 1848/1849 gegen das System Metternich fanden betriebliche Störaktionen der Arbeiterschaft statt, jedoch ohne Kooperationsbereitschaft der bürgerlichen Revolution.[23] 1850 entstand eine einfache Kuranstalt Prießnitztal, benannt nach der angewandten Kaltwasserkur von Vinzenz Prießnitz. Die Anstalt wurde 1880 zu einem Sanatorium ausgebaut und bestand bis zum Zweiten Weltkrieg, 1968 wurde an dessen Stelle eine Wohnsiedlung erbaut. Ab 1864 wurde die hölzerne Wasserversorgung aus dem Mittelalter ersetzt und langsam ausgebaut.[7] Ab 1866 erfasste Mödling die Cholera erneut, nach dem ersten Ausbruch 1831/1832, im Zuge der Cholera Pandemien.

Durch die vom Staatsgrundgesetz 1867 garantierte Meinungsfreiheit fanden sich neue Interessenverbände in Mödling, so auch von Arbeitern.[24] Zeugnis für ein expandierendes Brauwesen zu dieser Zeit in der Region, ist die erste Brauerschule Österreichs[25] welche gegenüber der Brauerei, angegliedert an die 1869, außerhalb des Siedlungsgebiets, dem heutigen Neusiedlerviertel, errichtete und bis 1934 angesiedelte zweijährige Mittelschule Francisco Josephinum, gegründet wurde.

1872 wurde für die I. Wiener Hochquellenwasserleitung das Aquädukt Mödling erbaut. Mit der ersten großen Industrialisierung des Orts, dem Bau der Mödlinger Lokomotivfabrik 1872 und deren noch heute bestehenden Arbeiter-Kolonie, begann trotz dessen Schließung 1874, bzw. der Weltwirtschaftskrise 1873–1896 erstmals eine großflächige Erweiterung des historischen Ortsgebiets, welche in Folge zur Schöffelvorstadt heranwuchs. Etwas später setzte auch südlich um die Neusiedlerstraße eine Siedlungsausdehnung ein, denn das Wachstum der Bevölkerung stieg zu dieser Zeit drastisch an bis zu dessen Abflachung mit dem Ersten Weltkrieg.

Mödling und Umgebung um 1872

Ort mit Stadtrecht (späte Gründerzeit)

1875, unter dem Bürgermeister und Retter des Wienerwalds Josef Schöffel, wurde der Markt Mödling zur Stadt erhoben, Gasbeleuchtung eingeführt, bei der Bürgerspitalmühle der Kurpark mit dem Kursalon, einem Sommertheater und den Zugängen zum Frauenstein eröffnet, denn Mödling hatte sich zu einem Kurort mit diversen Kurhäusern entwickelt. Im Jahr darauf wurden die Klausen und Vorderbrühl eingemeindet.[4] Es folgten die Gründung des Krankenhauses (1882), die erste reguläre elektrische Bahn Österreichs und gleichzeitig weltweit erste elektrische Straßenbahn im Dauerbetrieb[26] Mödling–Hinterbrühl (1883–1932) mit Ausgangspunkt des nun auch unterführten Bahnhof Mödling, der Endbahnhof der von der Dampftramway-Gesellschaft vormals Krauss & Comp. eröffneten Straßenbahnstrecke nach Wien (1886–1967),[27] Feuerwehr und Rettung (1887), das Waisenhaus (1889), der Bezirk Mödling (1896),[28] Eröffnung des Gymnasiums Keimgasse (1897) und die heutige HTL Mödling als Technische Militärakademie (1904) neben dem Francisco Josephinum. 1904 wurde unter Bürgermeister Jakob Thoma, nach Plänen von Charles Lomax, auf dem Gemeindegebiet von Wr. Neudorf in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. die erste biologische Kläranlage Mitteleuropas errichtet.[29][30]

Mödling (Mitte oben links) um 1900

Hochmoderne in Mödling

Mit 1910 siedelte die „k.k. Tierimpfstoffgewinnungsanstalt“, das heutige Leitinstitut des AGES-Geschäftsfeldes Tiergesundheit, in Mödling an.[31] 1912 wurde die heute als Stadttheater Mödling geführte „Mödlinger Bühne“, die älteste erhalten gebliebene Bühne und ehemaliges Kino Mödlings, erbaut. 1914 eröffnete der Jugendstilbau der Jakob Thoma Schule. Die anwachsende Schöffelvorstadt bildete zunehmend einen Fokuspunkt für die Arbeiter des ganzen Bezirks, so fanden sich nach der Gründung 1892 der sozialdemokratischen Partei von Mödling und des Arbeiter-Konsumvereines im Bezirk deren Verwaltungszentrum im Arbeiterheim (Neudorferstraße 8)[32] und dem späteren Jugendstil-Zubau nach Hubert Gessner, dem heute letzten bestehenden ehemaligen Konsum Vereinshaus (1913). Weiters entstand in Neu-Mödling die „Fünfhaus“-Siedlung (1914) der Baugenossenschaft Mödling (1912, Vorsitz Ferdinand Buchberger) neben dem heutigen Krankenhaus, sowie ergänzend das nahegelegene unter Leopold Müller 1918 bezogene Kinderfreundeheim (heute Josef Schöffel-Haus).[33]

Am 22. Juni 1919 wurde die erste allgemeine Gemeinderatswahl abgehalten und in Folge Ferdinand Buchberger zum ersten sozialistischen Bürgermeister gewählt. Nachdem 1913 das Dekanat Mödling gegründet wurde, wurde 1925 aus der mödlinger katholischen Pfarre (St. Othmar) heraus, in der Schöffelvorstadt eine zweite Pfarre zur Herz Jesu Kirche gegründet.[34] Mit 1927 verbesserte das Städtische Wasserwerk die bestehende Wasserversorgung. Nach Schließung bestehender Kurbäder und Bäder, u. a. an der Neusiedlerstraße, wo auch der Mödlinger Teich spätestens im 17.[5] und im 19. Jh. bestand, wurde 1928 unweit davon das heutige Stadtbad gebaut.

Leopold Müllers Grab in Simmering

Mödlinger SDAP-Vorsitzender und Gemeinderat Leopold Müller wurde 1925 ein frühes Opfer faschistischer Gewalt durch Mödlinger Frontkämpfer vor dem durch ihn gegründeten heutigen Schöffel-Haus. Es folgte ein mahnender, durch u. a. Renner und Seitz, hochrangig begleiteter Trauerzug, von Mödling nach Wien.[35]

Im Zuge des Österreichischen Bürgerkriegs verschanzten sich zwischen 35 und 200 Unterstützer der sozialistischen Republikaner gegen Exekutive und Heimwehr beim heutigen Krankenhaus in der Siedlung Fünfhaus, sowie in Folge gegen das Bundesheer, welches im nahegelegenen St. Gabriel Stellung bezog, dabei wurden zwei Sozialisten und ein Unbeteiligter erschossen.[36]

Ehemalige Synagoge Mödling

Während der Novemberpogrome 1938 wurden in Mödling die jüdischen Bewohner von antisemitischen Mitbürgern verfolgt und deren 1914 erbaute Synagoge zerstört, seit 2003 ist an dessen Stelle an der Enzersdorferstraße 6 ein Mahnmal.[17]

Nach der Machtübernahme durch die Nazis 1938 wurden viele Mödlinger vertrieben, deportiert und ermordet, darunter rund 300 jüdische der ca. 400 Personen Gemeinde. Zum Gedenken an die ermordeten Mödlinger Opfer des NS-Regimes, unter ihnen auch die am Mödlinger Krankenhaus tätige Regimegegnerin Maria Restituta,[37] wurden ab 14. August 2006 Stolpersteine von Gunter Demnig verlegt.[17] Nach 1945 kehrten von den wenigen Überlebenden z. B. der später für den Literaturnobelpreis nominierte Albert Drach zurück, wo er juristisch um weiterhin enteignetes Gut kämpfte. Heute ist am Drach-Hof (Hauptstraße 44) eine Gedenkstätte und Museum eingerichtet.

Die im mödlinger Krankenhaus tätige NS-Gegnerin Sel. Sr. M. Restituta Kafka

Wie in den Nachbargemeinden (z. B. am Standort St. Gabriel) wurden Zwangslager auch in Mödling geführt. Einerseits wurde das nach dessen Adresse benannte Grenzgasse 40 Zwangsarbeitslager, für die Metallwarenfabrik Kleiner & Fleischmann eingerichtet,[38] und andererseits die Erziehungsanstalt Mödling (im ehem. Waisenhaus) aufgestellt, wo in Kooperation mit dem berüchtigten Spiegelgrund Minderjährige, wie Friedrich Zawrel, gequält wurden.[39]

Gegen Ende des Naziregimes wurden aufgrund der Luftangriffe auf Wien neben dem durch Zwangsarbeiter des KZ Mauthausen umgebauten ehemaligen Gipsbergwerk Seegrotte in der Hinterbrühl auch in Mödling Bunkeranlagen in den Hügeln mit diversen zivilen Zugängen angelegt, welche heute nur in Teilen begehbar sind und durch einen Eingang in der Klausen vom Theater im Bunker genutzt und zugänglich gemacht werden. Parallel hierzu wurde am Eichkogel eine Flak-Stellung errichtet und zuletzt durch „Volkssturm“-Rekrutierung mit Minderjährigen besetzt. Vor der Befreiung von Wien durch die 3. Ukrainische Front der Roten Armee steckte die Mödlinger NSDAP ihre Parteihäuser in der Pfarrgasse und Goethegasse in Brand.[40] Nach tagelangem Frontverlauf in Guntramsdorf befreite dann mit 5. April 1945[40] bis 6. April die rote 100. Garde-Schützendivision[41] des 39. Garde-Schützenkorps der 9. Gardearmee Mödling, die berüchtigte 2. SS-Panzer-Division von Süden vor sich her treibend, und begann damit die ersten Kampfhandlungen in Wien.

Entwicklung der spätmodernen Stadt

Mödling blieb bis 1954 mit allen anderen 1938 in Wien integrierten Gemeinden auf Wunsch der Alliierten Kommission Teil von Groß-Wien, obwohl bereits 1946 der Nationalrat das Gebietsänderungsgesetz zur weitgehenden Rückstellung beschloss. Diese Rechtslage von 1946–1954 verunmöglichte in allen Teilen Groß-Wiens Bezirksvertretungswahlen, bzw. jegliche Kommunalwahlen. Ab 1946, und bis 1955 wieder Gemeinderatswahlen in Mödling abgehalten wurden wählte ein provisorischer Gemeindeausschuss[42] und später Gemeinderat,[43] gleichzeitig bis 1954 als Bezirksvertretung, mit Stimmverhältnissen lokaler Landtagswahlergebnisse, einen designierten Bürgermeister, dieser wurde 1946–1954 vom Wiener Bürgermeister zu einem Ortsvorsteher ernannt und mit kommunaler Funktion eines Bezirksvorsteher betraut.[44]

Luftbild 1957

In der Nachkriegszeit wurden vermehrt Flächen für Autos und Straßen (z. B. Verbreiterung für Busse) frei gemacht, so z. B. dem nach der Brunner-Brau-Aktien-Gesellschaft benannten Brunner Brauhof beim Bahnhof (1959), der Josef Deutsch-Platz, der Freiheitsplatz, der erste Abschnitt der Badstraße,[26] zudem wurden alle Lokalbahnstrecken zugunsten von Buslinien nicht mehr finanziert. Dieser Entwicklung wurde 1978 die Nutzung der Trasse der ehemaligen Straßenbahnlinie 360 als Promenade und 1976 die Einrichtung der Fußgängerzone entgegengesetzt, wobei erstmals österreichweit eine durch den Stadtkern führende Bundesstraße zur Fußgängerzone erklärt wurde. In Folge wurden auch der Freiheits- und Josef Deutsch-Platz teilweise wieder hergestellt, indem die Klostergasse und speziell deren Einfahrten durch indirekte Zufahrten entschleunigt und fußgängerfreundlich gemacht wurden. Die heutigen Brunnen am Schrannenplatz und im Bahnhofspark haben beide ihren Ursprung am Schrannenplatz, wobei der heutige Brunnen am Schrannenplatz der Alte Marktbrunnen ist und über den Freiheitsplatz und dann ab 1959 als Europabrunnen am Josef Deutsch-Platz längere Zeit woanders zu finden war. Mödling, bzw. das Ortsgebiet abseits der Hügel, wurde zu dieser Zeit endgültig zu einem durchgehend bebauten Raum und erfuhr ab den 1970ern auch wieder einen Bevölkerungszuwachs und Nachverdichtung selbst in Hanglagen.

Gegen Ende des Jahrhunderts übersiedelten dann das Gericht, die Bezirkshauptmannschaft, die Feuerwehr, das Finanzamt und das BG Bachgasse aus der Altstadt in moderne Gebäude in die Schöffelstadt, bzw. nach Neu Mödling jenseits der Bahn. Dieser Entwicklung kam 1983 der Lückenschluss entlang des Mödlingbachs durch den Pepi-Wagner Durchgang unter den Bahnhofsgleisen entgegen und ermöglichte eine naturnahe Fuß- und Radwegachse von Wr. Neudorf bis Hinterbrühl.

Mit 1999 wurde der im Jugendstil ausgeführte Teil des ehemaligen Mädchenlyzeum zum Haus der Jugend und zur Redbox-Veranstaltungshalle. Ab 2000 wurde der Mödlingbach renaturiert, u. a. um die Wirkung gegen Hochwasser zu erhöhen. Ursprünglich gesäumt von Mühlen und deren Zuläufen wurde der Bach 1904 reguliert,[45] womit Hochwässer aus der Stadt ins Flachland verlagert wurden. Mit 2004 wurde die Bahnbrücke verbreitert und mit Bahnzugängen ausgestattet, u. a. aufgrund weiter angestiegenem Autoverkehr in Mödling.[46]

Kontemporäre Entwicklungen

Nach Auszug der seit 1979 ansässigen Gendarmerie-Zentralschule am Areal des ehemaligen Francisco Josephinum entstand ab 2016 das Neusiedler Viertel. Die verdichtende Nutzung alter Gebäude und Betriebsflächen, wie zuvor für die BH am alten Mödlinger Lokomotivfabrik-Gelände, nahm in den letzten Jahren wieder zu, so z. B. aktuell eine öffentlich gezielte Erschließung des ehemaligen Rotes Kreuz-Katastrophenschutzlagers auf Teilen des Waisenhausgebiets oder Pläne für die Leiner-Gründe.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Nach der Verneunfachung der Bevölkerung im 19. Jh. bis 1910 von rund 2.000[47] auf 18.000, mit rapidem Anstieg ab 1880, sank die Bewohnerzahl bis 1961 auf 17.000 und stieg langsam wieder bis 1991 auf die heutigen knapp über 20.000 Einwohner, wobei mehr als die Hälfte der heutigen Wohngebäude aus der Zeit nach 1961, insbesondere bis 1980 stammen.[48] Spätestens mit dem Bau der angrenzenden Südstadt (1961–1975) in Maria Enzersdorf schloss sich an der nördlichen und östlichen Stadtgrenze der Siedlungsraum immer mehr durchgehend mit den benachbarten Gemeinden, und wurde im Zuge dessen darüber hinaus auch zu einem Teil der an- und zusammenwachsenden urbanen Kernzone des Ballungsraum Wien.

Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 59,4 % der Einwohner römisch-katholisch und 8,4 % evangelisch. 3,1 % sind Muslime, 4,1 % gehören orthodoxen Kirchen an und 0,1 % sind israelitisch. 19,0 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Politik

Der Bürgermeister von Mödling wird seit 1985 durch die ÖVP gestellt. Von 1985–2003 war Harald Lowatschek Bürgermeister, der bereits ab 1975 in Opposition das Amt des zweiten Vizebürgermeisters ausübte. Seit 2003 ist Hans Stefan Hintner Bürgermeister.

Seit 1975 gab es im Mödlinger Gemeinderat keine absolute Mehrheit. Deshalb bildete ab 1985 die ÖVP jeweils mit einer der anderen Listen eine Koalition.

Die erste Kommunalwahl nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1955 statt. Seitdem wurde alle fünf Jahre der Gemeinderat neu gewählt.

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 beschäftigt auch den Verfassungsgerichtshof, da die NEOS in ihren Reihen auch ein Gemeinderatsmitglied mit deutscher Staatsbürgerschaft haben. Dies ist nach der niederösterreichischen Wahlordnung möglich. Allerdings müssen nach dieser Wahlordnung Bürgermeister oder Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates) österreichische Staatsbürger sein. Dies wird von den NEOS angefochten, da sie eine Ungleichbehandlung gegenüber EU-Ausländern sieht.[49]

Im Gemeinderat gebildete Koalitionen

  • 1946: SPÖ & ÖVP & KPÖ (im provisorischen Gemeindeausschuss)[42]
  • 1955–1960: SPÖ (1955 erste Gemeinderatswahl nach dem Zweiten Weltkrieg)
  • 1960–1965: SPÖ
  • 1965–1970: ÖVP
  • 1970–1975: ÖVP
  • 1975–1980: SPÖ & FPÖ
  • 1980–1985: SPÖ
  • 1985–1990: ÖVP & Liste Wagner
  • 1990–1995: ÖVP & SPÖ
  • 1995–2000: ÖVP & Wir für Mödling
  • 2000–2005: ÖVP & SPÖ
  • 2005–2010: ÖVP & SPÖ
  • 2010–2015: ÖVP & Grüne
  • 2015–2020: ÖVP & Grüne
  • seit 2020: ÖVP & SPÖ

Mandatsverteilung im Gemeinde und Stadtrat

Mandatsverteilungen im Gemeinderat 5
Wahl ÖVP Grüne SPÖ NEOS1 FPÖ WIR2 Sonstige
1990 17 1 11 2 10
1995[50] 16 2 8 4 4 7
2000[51] 15 5 10 1 4 5 13
2005[52] 18 7 12 2 2
2010[53] 19 8 9 3 1 14
2015[54] 18 10 8 4 1
2020[55] 16 11 8 3 2 1
Mandatsverteilungen im Stadtrat 6
Wahl ÖVP Grüne SPÖ NEOS1 FPÖ WIR2 Sonstige
2015[56] 6 3 2 1
2020 6 4 3 1
1 Vor 2015 als Liberales Forum
2 Wir für Mödling, ab 2010 mit dem Zusatz Eva Maier, vormals Liste Wagner
3 Mödling 2000
4 Bürgerliste Michael Kanyka
5 Die Anzahl der Gemeinderäte beträgt 41.
6 Die Anzahl der Stadträte kann in Mödling zwischen 9 und 14 variieren.

Bürgermeister

  • 1593 bis 1611: Georg Wiesing (als kaiserlicher Verwalter)
  • 1680er: Ignaz Viechtl (als Marktrichter, v. Beruf Müller)
  • 1822 bis 1848: Anton Bayer (längst amtierender)
  • 1848 bis 1861: Josef Scheffer
  • 1861 bis 1864: Johann Aichinger
  • 1864 bis 1868: Johann Nowotny-Mannagetta
  • 1870 bis 1873: Johann Aichinger
  • 1873 bis 1882: Josef Schöffel
  • 1882 bis 1885: Johann Nehammer
  • 1885 bis 1888: Alois Specht
  • 1888 bis 1890: Gustav Adolph
  • 1890 bis 1910: Jakob Thoma (CSP)
  • 1910: Josef Sarauer (geschäftsführender Vizebürgermeister)
  • 1910 bis 1911: Jakob Schafhauser
  • 1911 bis 1918: Thomas Thamussino
  • 1918: Hugo Ritter von Grimm (Gerichtskommissär)
  • 1918 bis 1919: Volksrat mit den Vorsitzenden Ferdinand Buchberger, Adolf Rziha und August Segur-Cabanac (abgelöst am 31. März 1919 durch Robert Mutschlechner)
  • 1919 bis 1922: Ferdinand Buchberger (SDAP), erster sozialistischer nach erster allgemeinen Gemeinderatswahl
  • 1922 bis 1925: Josef Lowatschek (CSP), ab 1924 durch das Land NÖ bestellt, da nach den SDAP auch die CSP Gemeinderatsmitglieder ihr Mandat zurücklegten
  • 1925 bis 1929: Ferdinand Buchberger (SDAP)
  • 1929 bis 1934: Hans Schürff (GDVP)
  • 1934 bis 1938: Josef Lowatschek (CSP)
  • 1938: Gustav Hartmann (designierter Bürgermeister)
  • von 1938 bis 1954 war Mödling in Wien eingemeindet, ab 1946 war Ferdinand Buchberger und ab 1951 Josef Deutsch als designierter Bürgermeister durch den provisorischen Gemeindeausschuss und später Gemeinderat gewählt und als Ortsvorsteher mit den Funktionen des Bezirksvorstehers betraut[44]
  • 1954 bis 1955: Carl Zwilling (ÖVP), provisorisch bis zur ersten Gemeinderatswahl 1955
  • 1955 bis 1965: Josef Deutsch (SPÖ)
  • 1965 bis 1972: Karl Stingl (ÖVP)
  • 1972 bis 1975: Rudolf Schwarzrock (ÖVP)
  • 1975 bis 1980: Heinrich Horny (SPÖ),[57] mit halbjähriger Unterbrechung 1979, durch Rücktritt aller ÖVP Gemeinderäte wurde ein Regierungskommissär (Walter Gamauf) eingesetzt
  • 1980 bis 1982: Friedrich Lehr (SPÖ)
  • 1982 bis 1985: Werner Burg (SPÖ)
  • 1985 bis 2003: Harald Lowatschek (ÖVP)
  • seit 2003: Hans Stefan Hintner[58] (ÖVP)

(1.) Vizebürgermeister

  • 1946: Carl Zwilling (ÖVP) und Josef Dworschak (KPÖ),[44] designiert da noch in Wien eingemeindet
  • 1954 bis 1955: Josef Deutsch (SPÖ)
  • 1970: Friedrich Lehr (SPÖ), in Opposition
  • 1975 bis 1985: 1. Harald Ofner (FPÖ), 2. Harald Lowatschek (ÖVP), 3. Friedrich Lehr (SPÖ)
  • 1985 bis 1990: Pepi Wagner (Liste Wagner)
  • 1990 bis 1995: Robert Karpfen (SPÖ)
  • 1995 bis 2000: Pepi Wagner (WIR)
  • 2000 bis 2010: Andreas Holzmann (SPÖ), bis 2015 Vizebürgermeister in Opposition
  • 2010 bis 2020: Gerhard Wannenmacher (Grüne), ab 2015: 2. Ferdinand Rubel (ÖVP)
  • seit 2020: 1. Silvia Drechsler (SPÖ), 2. Rainer Praschak (Grüne), 3. Ferdinand Rubel (ÖVP)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bürgerhäuser in der Rathausgasse

Die gut erhaltene und renovierte Altstadt steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und ist mit der im Jahr 1976 eingerichteten Fußgängerzone in der Kaiserin Elisabethstraße und dem Schrannenplatz einladend gestaltet, genutzt und vielseitig bespielt.

Aufgrund seines Ambientes hat sich Mödling auch einen Ruf als Hochzeitsstadt erworben. So ist im Altstadtzentrum, im alten Rathaus am Schrannenplatz das Standesamt zentral gelegen.

Eingebettet in malerische Landschaft und dessen Gestaltung als Landschaftspark, mit zahlreichen romantischen Ruinen, war Mödling ab dem Biedermeier ein von Künstlern häufig besuchtes Ausflugsziel.

Zentral hierbei ist die, der Altstadt angeschlossenen Klausen mit der Burgruine Mödling, die auf den Resten der ehemaligen herzoglichen Burg Mödling steht. Letztere zählt zu den drei von Walther von der Vogelweide besungenen Orten, an denen er besonders gefördert wurde. In den von Kletterern geschätzten Felsen der Klausen wachsen seltene Pflanzen, wie die Mödlinger Feder-Nelke (Dianthus plumarius subsp. neilreichii), die erst Mitte des 19. Jahrhunderts von dem Botaniker August Neilreich entdeckt wurde, oder der Deutsche Alant (Inula germanica). Hier zieren außerdem große Bestände der seltenen Schwarz-Föhre (Pinus nigra subsp. nigra) das pittoreske Tal entlang des Mödlingbach.

Neben der geschützten Altstadt und der Klausen, gibt es noch das Naturschutzgebiet am Eichkogel, der auf seinen Halbtrockenrasen seltene Pflanzen, wie das vom Aussterben bedrohte Knollen-Brandkraut (Phlomis tuberosa) und andere beherbergt, sowie einen freien und weiten Ausblick auf das Wiener Becken bietet.

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus am Schrannenplatz
Pfarrkirche St. Othmar (15. Jh.)

Museen

Bühnen

  • Stadttheater Mödling
  • Bühne Mayer (im Mautwirtshaus)
  • Mödlinger Puppenkiste
  • Theater im Bunker, befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzstollen in der Vorderbrühl
  • Komödienspiele, Sommertheater im Stadttheater[Anm. 2]
  • Shakespeare, Sommertheater im Konzerthof der Stadtgemeinde Mödling
  • Stadtgalerie Mödling Veranstaltungszentrum
  • Raiffeisen Forum Mödling
  • Redbox (Haus der Jugend)

Feste

Start des größten Faschingsumzugs in NÖ bei der Waisenhauskirche, zum 50. mal am Faschingssonntag 2019
  • Mödlinger Fasching (inkl. Umzug seit 1969)[59]
  • Weinfest Mödling
  • Genussmeile
  • Grünes Wanderkino und Parkfest
  • Podium Festival (Kammermusik)
  • Sturm und Klang Festival (Alternativmusik)
  • Silvester am Schrannenplatz
  • Diverse 1. Mai Feste (u. a. zunächst ab dem späten 19. Jh. als sozialistische Familienfeste im Prießnitztal)
  • Mödlinger Krimi- & Literaturnacht
  • Mödlinger LITEROTIK-Nacht
  • Autofreier Tag – Streetevent & OpenDOOR
  • Lange Einkaufsnacht
  • Streetfood City-Mödling
  • Straßenspektakel rund um das Schöffel-Haus
  • Regional und Kostbar Markt
  • Kunsthandwerksmarkt Mödling
  • Mittelalterfest zu Mödling

Mödlinger Advent

  • Adventmarkt in der Altstadt
  • Eva`s Adventmarkt am Hyrtl-Platz
  • Mödlinger Mittelalteradvent

Wochenmärkte

  • Bauernmarkt in der Altstadt
  • Bauernmarkt in der Schöffelstadt
  • Bauernmarkt in der Kolonie
  • Bauernmarkt vor dem Museum

Flohmärkte

  • Flohmarkt des Roten Kreuzes
  • Flohmarkt in der Altstadt
  • Flohmarkt Gymnasium Bachgasse
  • Flohmarkt Lowatschekgasse 17
  • Flohmarkt im Neusiedlerviertel
  • Flohmarkt im Schöffelpark
  • Großer Kindersachenflohmarkt im Schwarzrockpark
  • Kindersachenflohmarkt im Museumspark

Sportstätten

  • Stadtbad Mödling (inkl. Kunsteisbahn & Hallenbad)
  • Sportzentrum Mödling
  • Stadion Mödling
  • ASV Hinterbrühl – Mödling
  • Turnplatz des ÖTB TV Mödling
  • „Alle Neune“ (Kegelbahn)
  • Tennisclub Union Mödling
  • Brühl Mödlinger Tennis Club
  • rocktopia – die Kletterhalle
  • Robert Karpfen Klettersteig

Tanz

  • DrumArt – drum & dance – Kulturraum
  • Ballettschule Schwamberger

Vereine

Sport

Sonstige

Bildung, Gesundheit, Verwaltung und Soziales

Als Bezirkshauptstadt ist Mödling Sitz einer Reihe bedeutender Verwaltungsstellen. In Mödling befindet sich:

Die Gemeinde Mödling sieht sich mit ihren vielen Schulen als Schulstadt und ist speziell mit ihrem Landesklinikum Thermenregion Mödling ein wichtiges regionales Gesundheitszentrum.

Bildung

Die HTL Mödling ist mit rund 3500 Schülern die größte Schule Österreichs und eines der größten Ausbildungsinstitute Europas im technischen Bereich

Bibliotheken

  • Bücherei Mödling
  • Bücherei der Evangelikale Freikirchliche Gemeinde Mödling

Gesundheit

  • Diagnosezentrum Mödling
  • Institut für bildgebende Diagnostik
  • Villa Medica
  • Physikalisches Institut Mödling

Soziales

Jugendeinrichtungen

  • Haus der Jugend (inkl. Redbox)
  • Waggon Jugendberatungsstelle

Asyl

Sozialer Wohnbau

  • Gemeindebau der Stadtgemeinde Mödling
  • Baugenossenschaft Mödling
  • WET gemeinnützige WohnbaugesmbH

Diverses

  • Volksheim Josef Schöffel-Haus (ehemaliges Kinderfreundeheim (1918),[33] davor Gasthaus Hollecek)
  • Gemeindehaus der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling (ehemaliger öffentlicher Kindergarten und Arbeitsschule des Evangelischen Frauen-Vereins in Mödling von 1877)
  • Hand.Werk.Stadt – Halle 6 – Makerspace
  • Book & Cook
  • Kloster des Trinitarier-Ordens

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Ursprünglich ein geschätzter Weinhauerort, Markt, Ort mit hoher Mühlendichte und dann später Kurort, war Mödling zuletzt durch Großbetriebe geprägt. Viele der Großbetriebe sind nach Wiener Neudorf in das Industriezentrum Niederösterreich Süd abgewandert, wenn auch vereinzelt noch Betriebe wie von Knorr-Bremse oder das EVN-Fernwärmekraftwerk ansässig sind.

Heute dominiert das Kleingewerbe, welches jedoch teilweise Jahrhunderte alte Familienbetriebsgeschichte nachweisen kann. So sind z. B. der zentrale Eisenhandel Krawany oder die Lebzelterei Rachenzentner, beide seit der zweiten Hälfte des 17. Jh. (1663; 1696) an heutiger Stelle angesiedelt und seit dem 19. Jh. (1842; 1807) unter dem heutigen Namen im Familienbetrieb.[60][2]

Der Dienstleistungssektor ist ausgeprägt und diversifiziert, auch im TV oder vermehrt Startup Bereich.

Energiewirtschaft

Mödling ist im dicht verbauten Gebiet fast vollständig mit biogener Fernwärme, welche im Biomasseheizkraftwerk Mödling erzeugt wird, aufgeschlossen. Die öffentlichen Gebäude, wie Schulen, Ämter und Kranken- und Pflegeanstalten, als auch großvolumige Wohnbauten werden mit dieser Fernwärme versorgt.

Vereinzelt versucht die Gemeinde Solarenergie auf Dachflächen von Gemeindegebäuden zu nutzen und stadtklimatische Maßnahmen zu setzen.

Aufgrund der ehemaligen Eingemeindung in Groß-Wien teilen sich heute die Wiener Netze und das EVN Netz das Gebiet.

Verkehr

Öffentlicher Nahverkehr

Der Bahnhof Mödling von der Überfahrtsbrücke aus gesehen

Mödling und speziell der Bahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt des öffentlichen Verkehrs im Bezirk, per Schiene auf Nord-Süd-Achse und per Bus und Individualverkehr auf der West-Ost-Achse, in die Flügel des Bezirks und deren komplementäre Verkehrsinfrastruktur. Letztere West-Ost-Achse ist eine langjährige Herausforderung aufgrund des hohen Anbringerverkehrs bei gleichzeitig begrenzter Verfüg- und Belastbarkeit von Straßenzügen.

Die Stadt wird von der Südbahn durchquert, die mit Schnellbahn und Regionalzügen eine schnelle Verbindung nach Wien, Baden und Wiener Neustadt ermöglicht. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 ist Mödling an den Nächten vor Feiertagen und Wochenenden rund um die Uhr im Halbstundentakt mit Wien und im Stundentakt mit Wiener Neustadt verbunden.[61] Der Bahnhof ist für die zahlreichen Pendler auch mit einer großzügig angelegten Park&Ride-Anlage ausgestattet.

Innerstädtisch gibt es einen Citybus mit vier Linien, (1, 2a, 2b, 3) welcher vom ÖBB-Postbus betrieben wird. Außerdem führen von den zwei Busbahnhöfen (Bahnhof und Badstraße) Buslinien in den ganzen Bezirk sowie auch nach Siebenhirten und Liesing (Wien 23). Auch die Shopping City Süd wird durch die Buslinie 207 erschlossen.

Komplementiert wird das Angebot des öffentlichen Verkehrs durch weitere Angebote im Bezirk: Zu nennen sind hier etwa die Badnerbahn, die ebenfalls an das Netz des Citybusses angeschlossen ist, sowie die Innere Aspangbahn und die Pottendorfer Linie.

Es gibt seit Jahren Bestrebungen, den Bahnhofsvorplatz zu renovieren und den Busbahnhof zu modernisieren; die Stadt Mödling hat auch schon eine Designstudie vorgestellt,[62] bisher ist aber kein konkretes Datum bekannt. 2014 wurde der vor allem im Schülerverkehr zur HTL Mödling bedeutende Busbahnhof Badstraße umgebaut.[63]

Weitere Verkehrsangebote

Seit den 2010er Jahren gibt es öffentlich gefördertes E-Carsharing, seit 2018 werden mehrere Standorte erfolgreich angeboten und weitere unter das gemeindenübergreifende Modell sharetoo geplant.

Mödling verfügt über ein Kurzparksystem, das Mitglied bei m-parking ist.

Die Stadt verfügt über ein besonders großes Netz von Radwegen, das unter der Regierungsbeteiligung der Grünen in den letzten Jahren massiv ausgeweitet worden ist.[64] Das niederösterreichweite öffentliche Nextbike Bikesharing Standortenetz bietet mehrere Standorte in der Stadt.

Die Autobahnanschlussstelle Mödling an die Südautobahn A2 ist zugleich die Anschlussstelle für die Shopping City Süd außerhalb der Stadt.

Weitere hochrangige Straßen im Großraum Mödling sind etwa die Außenring Autobahn A21, die Außenring Schnellstraße S1 und die Triesterstraße parallel zum ehemaligen Wiener Neustädter Kanal.

Verkehrsgeschichte

Von historischem Interesse ist in Bezug auf Verkehr noch

Städtepartnerschaften

Mödling pflegt Städtepartnerschaften und eine Städtefreundschaft mit[66]

Persönlichkeiten

Schöffeldenkmal am Schrannenplatz, gegenüber dem Rathaus
Gedenktafel für Jakob Thoma am alten Rathaus

Söhne und Töchter der Stadt

In dieser Aufstellung sind zahlreiche Personen aufgeführt, die bedingt durch den Standort des Krankenhauses ihren Geburtsort Mödling haben, sonst aber kaum einen Bezug zur Stadt haben.

Bis 1900

1901 bis 1950

Ab 1951

Weitere Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

Commons: Mödling  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Mödling  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikivoyage: Mödling  – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. 1 2 1100 Jahre Mödling. In: DAVID. Nr. 62, September 2004 (juden.at [abgerufen am 10. März 2020]).
  2. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Stadtgemeinde Mödling (Hrsg.): Kultur erleben in Mödling – "Häuser, Geschichte, Menschen". 2010 (moedling.at [PDF; abgerufen am 27. August 2020]).
  3. Mittelalter. In: Mödlinger Museum Online. Mödlinger Museum, 2020, abgerufen am 10. März 2020.
  4. 1 2 3 Vorbereitung der Vereinigung von Mödling, Klausen und Vorderbrühl. – (Mödling-Klausen-Vorderbrühl.). In: Die Presse, Local-Anzeiger, 28. September 1876, S. 9 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/apr
  5. 1 2 3 4 5 Mödling – Wachstumsphasenkarte mit Legende. In: Österreichischer Städteatlas. Wiener Stadt- und Landesarchiv, 1982, abgerufen am 29. Januar 2020.
  6. Wasser. In: Stadt Mödling Online. Stadt Mödling, 2020, abgerufen am 19. Juli 2020.
  7. 1 2 Geschichte. In: Wasserwerk. Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, abgerufen am 28. Januar 2020.
  8. Die ersten Gäste waren Fische. In: „Ausg'steckt.“ Perchtoldsdorfs Gästemagazin Nr. 52, 14. Jahrgang Nr. 2/2012, S. 1 und 10–12.
  9. Jungsteinzeit. In: Stadtgemeinde Mödling Online. Abgerufen am 27. August 2020.
  10. 1 2 3 Frühgeschichte. In: Mödlinger Museum Online. Mödlinger Museum, 2020, abgerufen am 10. März 2020.
  11. 1 2 3 4 Mödling im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  12. Der Erbauer der Burg – Hugo von Liechtenstein (108? – † um 1142). Burg Liechtenstein, abgerufen am 5. März 2020.
  13. 1 2 Ulrike Nemling: In der Vorderbrühl (NÖ) wurde durch die Babenberger anläßlich der Hochzeit eines Babenbergers (?) mit einer Prinzessin aus Byzanz die angeblich damals größte Burg der Babenberger errichtet. In: Schallerburg. Abgerufen am 5. März 2020.
  14. Karlheinz Pilcz, nach Robert Eder: Die goldene Stiege in Mödling. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  15. Der Karner. Pfarre St. Othmar – Mödling, abgerufen am 1. Juni 2020.
  16. 1 2 Ort: Mödling – Gemeinde Mödling – Ortsgeschichte. In: Gedächtnis des Landes. Niederösterreichische Museum, abgerufen am 5. März 2020.
  17. 1 2 3 Ehemalige Synagoge. In: Touren durch Mödling. Stadtgemeinde Mödling, abgerufen am 27. Januar 2020.
  18. 550 Jahre Mödlinger Wappen. (Nicht mehr online verfügbar.) Pfarre St. Othmar – Mödling, archiviert vom Original am 10. Oktober 2020; abgerufen am 23. Februar 2020.
  19. Evangelische Kirche. In: Touren durch Mödling. Stadtgemeinde Mödling, abgerufen am 27. Januar 2020.
  20. Wasserwerk Mödling. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  21. Der Gasthof „Zu den 2 Raben“. In: Komponisten in Mödling. Abgerufen am 12. Februar 2020.
  22. Südbahn im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  23. SPÖ Bezirksorganisation Mödling (Hrsg.): Die Geschichte der Arbeiterbewegung im Raum Mödling – Von den Anfängen bis zur Zweiten Republik. 2010, S. 18 (moedling-tour.at [PDF; abgerufen am 12. Februar 2020]).
  24. SPÖ Bezirksorganisation Mödling (Hrsg.): Die Geschichte der Arbeiterbewegung im Raum Mödling – Von den Anfängen bis zur Zweiten Republik. 2010, S. 8 ff. (moedling-tour.at [PDF; abgerufen am 12. Februar 2020]).
  25. Gohren, Karl Theodor von auf DNB abgerufen am 11. März 2015.
  26. 1 2 3 Kurzer allgemeiner geschichtlicher Abriß. In: Mödlinger Stadtverkehrsmuseum. Peter Standenat, abgerufen am 27. Februar 2020.
  27. Dann war der 360er endgültig tot… In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. Dezember 1967, S. 7 ( Digitalisat).
  28. Maria Enzersdorfer Rundschau Nr. 190 aus 2/2002 Seite 8, abgerufen am 17. April 2009.
  29. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=moz&datum=19041112&seite=2&zoom=33
  30. Kläranlage Mödling. In: Stadtgemeinde Mödling. 2019, abgerufen am 3. September 2019.
  31. 1 2 Diagnostik auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, www.ages.at, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  32. SPÖ Bezirksorganisation Mödling (Hrsg.): Die Geschichte der Arbeiterbewegung im Raum Mödling – Von den Anfängen bis zur Zweiten Republik. 2010, S. 19, 22 (moedling-tour.at [PDF; abgerufen am 12. Februar 2020]).
  33. 1 2 Baugenossenschaft Mödling (Hrsg.): Festschrift 100 Jahre Baugenossenschaft Mödling. 2012, S. 25 (yumpu.com [abgerufen am 10. Februar 2020]).
  34. Geschichte. Pfarre Herz Jesu, abgerufen am 21. Februar 2021.
  35. SPÖ Bezirksorganisation Mödling (Hrsg.): Die Geschichte der Arbeiterbewegung im Raum Mödling – Von den Anfängen bis zur Zweiten Republik. 2010, S. 39 (moedling-tour.at [PDF; abgerufen am 12. Februar 2020]).
  36. S. P. Ö. Mödling, Der 12. Februar im Raum Mödling web.archive.org
  37. Selige Sr. Maria Restituta. Pfarre St. Othmar – Mödling, abgerufen am 4. März 2020.
  38. Zwangsarbeiterlager Grenzgasse 40 (de) In: Wien Geschichte Wiki. Abgerufen am 4. Juni 2021.
  39. Hermann Rafetseder: NS-Zwangsarbeits-Schicksale 2007.
  40. 1 2 Frühindustrie. In: Mödlinger Museum Online. Mödlinger Museum, 2020, abgerufen am 1. Februar 2020.
  41. Galbavy, Teresa: Der 24. Bezirk Mödling. Hrsg.: Universität Wien. 2012, S. 110, doi:10.25365/thesis.23178 (univie.ac.at [abgerufen am 14. Februar 2020] Diplomarbeit).
  42. 1 2 Provisorischer Gemeindeausschuß Mödling. In: Österreichische Volksstimme. Organ/Zentralorgan der Kommunistischen Partei Österreichs, 12. Februar 1946, S. 5 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ovs
  43. Der Bürgermeister von Mödling 80 Jahre alt. In: Wiener Zeitung, 6. August 1946, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  44. 1 2 3 Galbavy, Teresa: Der 24. Bezirk Mödling. Hrsg.: Universität Wien. 2012, S. 115 f., doi:10.25365/thesis.23178 (univie.ac.at [abgerufen am 14. Februar 2020] Diplomarbeit).
  45. Renaturierung als Erfolgsgeschichte. In: Stadt Mödling Online. 28. Februar 2018, abgerufen am 31. Mai 2020.
  46. Verbreiterung der Bahnbrücke Mödling. In: APA-OTS. 16. März 2004, abgerufen am 27. August 2020.
  47. Wasserwerk Mödling. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  48. 31717 – Mödling – Ein Blick auf die Gemeinde – Gebäude und Wohnungen – G4.3 – Gebäude nach Bauperiode. In: Statistik Austria. Abgerufen am 28. Februar 2020.
  49. Darf ein Deutscher Stadtrat sein? Das Verfassungsgericht entscheidet im Standard vom 5. Dezember 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020.
  50. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Mödling. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 10. Februar 2019.
  51. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Mödling. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 10. Februar 2019.
  52. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Mödling. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 10. Februar 2019.
  53. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Mödling. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 10. Februar 2019.
  54. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Mödling. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 10. Februar 2019.
  55. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Mödling. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 3. Februar 2020.
  56. Neuer Gemeinderat konstituiert. Stadtgemeinde Mödling, 3. März 2015, abgerufen am 25. Februar 2020.
  57. Heinrich Horny (de) In: Wien Geschichte Wiki. Abgerufen am 21. März 2022.
  58. Liste mit Stand von 2018 nach Bürgermeister von Mödling seit 1873, PDF-Dokument von der offiziellen Webpräsenz der Stadtgemeinde Mödling (www.moedling.at), abgerufen am 10. Mai 2018.
  59. Mödlinger Förderungsverein Vereinsgeschichte. In: Mödlinger Förderungsverein Onlineauftritt. Mödlinger Förderungsverein, abgerufen am 10. Februar 2020.
  60. Krawany. In: Touren durch Mödling. Stadtgemeinde Mödling, abgerufen am 29. Februar 2020.
  61. Schnellbahn fährt ab sofort auch nachts. ORF Wien, 14. Dezember 2019, abgerufen am 25. Februar 2020.
  62. 01.-3. April.: Projekt Neugestaltung Bahnhofplatz, auf moedling.at.
  63. Mödlinger Baustellenführer
  64. Gerhard Wannenmacher: Alles rund ums Radfahren: Der Mödlinger Radbericht 2019. Stadtgemeinde Mödling, abgerufen am 25. Februar 2020.
  65. Hellmuth R. Figlhuber: Die Straßenbahnlinie 360 von Mauer nach Mödling 1921–1967. Bezirks-Museums-Verein Mödling, Mödling 1988.
  66. Website Mödlong: Jumelage
  67. Gabriele Hasmann: Die spukenden Habsburger: Blaublütigen Geistern auf der Spur. 2015.
  68. Arnold Schönberg Center, auf schoenberg.at, abgerufen am 10. Mai 2010.
  69. Karl Lehrmann, auf usti-aussig.net
  70. Peter Youngkin: "The Lost One: A Life of Peter Lorre", Online-Vorschau: books.google.at
  71. Simmel: Das Böse tut niemals siegen. In: Die Zeit. 31. März 1989 (zeit.de).
  72. Kurt Seipel: Meine Jugend blieb im Eis Sibiriens. Mit 19 in den GULAG verschleppt. Vorwort: Gerhard Botz, Hrsg.: Österreichisches Literaturforum, Krems an der Donau 1997, ISBN 3-900959-79-X, S. 44ff.

Anmerkungen

  1. In den 1970er wurde ein grünes Drachen-Maskottchen für die Stadt eingeführt, welches 2020 durch ein dem Wappen genauer entsprechendes weißes Panther-Maskottchen abgelöst wurde. Beide tragen den Namen Mödzi.
  2. Das ursprüngliche, in Holz gehaltene, ab 1877 voll überdachte Mödlinger Sommertheater befand sich von 1875 bis Ende der Saison 1913 im Kurpark (Welt-Icon), einer Liegenschaft, die auf Initiative von Bürgermeister Josef Schöffel in Zusammenhang mit der Fertigstellung der Ersten Wiener Hochquellenwasserleitung von der Gemeinde Wien der Kommune Mödling überlassen worden war. – Siehe: Karl von Oelberg: Die Geschichte des Mödlinger Stadttheaters. In: Badener Zeitung, Nr. 72/1913 (XXXIV. Jahrgang), 6. September 1913, S. 4 f. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt.