Page - 333 - in Ein Bürger unter Bauern? - Michael Pfurtscheller und das Stubaital 1750–1850
Image of the Page - 333 -
Text of the Page - 333 -
5.2. Michael Pfurtscheller heiratet 333
und der Elisabeth Insam in Unterschönberg getauft. Ihr Vater Michael war der Bru-
der des Großvaters von Michael Pfurtschellers Ehefrau Anna Lener. Sie heiratete zwei
Mal, am 25. Mai 1761 den Schönberger Wirtssohn Mathias Rott und am 11. Juni
1770 den Außerferner Joseph Hosp. Eine Tochter aus ihrer ersten Ehe, Maria Rott,
heiratete am 10. Januar 1785 den aus Leisach im Pustertal stammenden Wirtssohn
Elias Domanig, die aus der Ehe mit Joseph Hosp stammende Katharina heiratete im
Jahr 1800 den Stubaier Landrichter Joseph von Stolz.85 Eine weitere Tochter des be-
sagten Michael Lener aus Unterschönberg, Ursula Lener, heiratete am 14. Juni 1779
den Sohn des Schönberger Postmeisters, Johann Paul Reinisch. Dessen Schwester
Gertraud wiederum war schon seit dem 22. November 1774 mit Franz Lener aus
Mieders, dem Vater von Michael Pfurtschellers erster Ehefrau Anna Lener, verhei-
ratet.86
Durch die Heirat mit Anna Lener im Jahr 1805 wurde Michael Pfurtscheller also
Teil dieses Lener’schen verwandtschaftlichen Netzwerkes, zu dem mit dem Landrich-
ter Joseph von Stolz, dem Wirt, Postmeister und Gerichtsanwalt Elias Domanig und
eben dem Wirt und späteren Gemeindevorsteher von Mieders, Joseph Lener, drei
der einflussreichsten Personen der engeren Region zählten.87 Ob die Partnerwahl
Michael Pfurtschellers jedoch von einem dahingehenden Kalkül geleitet worden war,
lässt sich aufgrund der vorhandenen Quellen nicht dezidiert feststellen.
5.2.2. Elisabeth Wolf
„Nach dem frühzeitigen Tode seiner ersten Frau schloss Pfurtscheller 1814 einen
neuen Ehebund mit Elisabeth Wolf aus Gossensass, welche ihm viel Vermögen zu-
brachte“, so schreibt Adolf Hueber in seiner Michael-Pfurtscheller-Biographie kurz,
bündig und ohne Angabe von Quellen.88
Etwas über zwei Jahre waren seit dem Tod seiner ersten Frau, Anna Lener, am 28.
Dezember 1811 vergangen, da verheiratete sich Michael Pfurtscheller ein zweites
Mal. Am 15. Februar 1814 gaben sich er und Elisabeth Wolf aus Gossensaß im
Heimatort der Braut das Jawort.89 Elisabeth Wolf war 1790 als Tochter des Wir-
85 Vgl. Taufbuch Telfes IV, TLA, Mikrofilm Nr. 0658, Abschn. 6; sowie: Taufbuch Telfes V, TLA, Mik-
rofilm Nr. 0658, Abschn. 7; sowie: Trauungsbuch Schönberg I, TLA, Mikrofilm Nr. 0637, Abschn.
8; sowie: Trauungsbuch Schönberg I, TLA, Mikrofilm Nr. 0637, Abschn. 8.
86 Vgl. Trauungsbuch Schönberg I, TLA, Mikrofilm Nr. 0637, Abschn. 8; sowie: Tauf- und Trauungs-
buch Mieders I, TLA, Mikrofilm Nr. 0640, Abschn. 1.
87 Vgl. hierzu auch Kap. 3.3.4.
88 Hueber, Michael Pfurtscheller, 1891, S. 30.
89 Vgl. Trauungsbuch Fulpmes II, TLA, Mikrofilm Nr. 0661, Abschn. 3. – Im Trauungsbuch von
Ein Bürger unter Bauern?
Michael Pfurtscheller und das Stubaital 1750–1850
- Title
- Ein Bürger unter Bauern?
- Subtitle
- Michael Pfurtscheller und das Stubaital 1750–1850
- Author
- Michael Span
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20144-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 470
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- 1. Einleitung 9
- 2. Jugend- und Ausbildungsjahre 41
- 3. „Landesverteidiger“ und Schützenkommandant 55
- 3.1. 1797 58
- 3.2. 1799/1800, 1805 77
- 3.3. 1809 88
- 3.3.1. Der europäische Rahmen 88
- 3.3.2. Die bayerische Regierung 89
- 3.3.3. Das Stubaital und die bayerische Regierung 92
- 3.3.4. Michael Pfurtscheller im Vorfeld der Tiroler Erhebung 113
- 3.3.5. Michael Pfurtscheller als Akteur im Erhebungsjahr 122
- 3.3.5.1. Die „Bauern“ erobern Innsbruck 124
- 3.3.5.2. Ausschreitungen und Plünderungen in Innsbruck 133
- 3.3.5.3. Die Kapitulation Bissons 141
- 3.3.5.4. Pfurtscheller und die Organisierung der Landesverteidigung 149
- 3.3.5.5. Unterwegs mit dem Landsturm 154
- 3.3.5.6. Die Kapitulation der Innsbrucker Schutzdeputation und Michael Pfurtscheller 163
- 3.3.5.7. Deputationen nach München und Wien 170
- 3.3.5.8. Die Kämpfe am Bergisel im Mai 172
- 3.3.5.9. „Zwischenkriegszeit“ 180
- 3.3.5.10. Die Kämpfe im August 185
- 3.3.5.11. „Hofers Regiment“ 194
- 3.3.5.12. Fortsetzung des Widerstandes trotz des Friedens von Schönbrunn 201
- 3.3.5.13. Die Pazifizierung des Stubaitales 217
- 3.3.5.14. Exkurs: Das Stubaital als Rückzugsraum für Flüchtlinge 223
- 3.3.6. Der Aufstand im Innkreis 1813 und die Zurückhaltung der Stubaier 225
- 3.4. Erbhuldigung 1838 236
- 3.5. 1848 251
- 4. Michael Pfurtschellers Stellung in Dorf und Tal 287
- 5. Familie Pfurtscheller 315
- 6. Michael Pfurtscheller und die Stubaier Wirtschaft 359
- 6.1. Wirtschaftliche Grundvoraussetzungen des Stubaitales 359
- 6.2. Zahlen und Daten zur Stubaier Wirtschaft 363
- 6.3. Michael Pfurtscheller als Handelsmann 383
- 6.4. Michael Pfurtscheller als Wirt 410
- 6.5. Pfurtschellers Krämerei 422
- 7. Schlussbemerkungen 425
- 8. Anhang 435