Page - 96 - in Österreichisches Deutsch macht Schule - Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
Image of the Page - 96 -
Text of the Page - 96 -
Auch Unterschiede hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen der Sprachein-
stellung und der Anzahl der Dienstjahre sollten überprüft werden. Nach Anzahl
ihrer Dienstjahre wurden die LehrerInnen in vier Gruppen zusammengefasst
(0 – 10 Dienstjahre, 11 – 20 Dienstjahre, 21 – 30 Dienstjahre und 31 – 40 Dienstjahre)
–
mit dem Ergebnis, dass sich das Sample nach Dienstjahren relativ ausgewogen
verteilt hat:
bb. 5
bb. 6 0–10 Jahre
24,8%
11–20 Jahre
25,5%
21–30 Jahre
26,7%
31–40 Jahre
23%
Dienstjahre der LehrerInnen (in%)
0–10 Jahre 11–20 Jahre 21–30 Jahre 31–40 Jahre
12,9 15,3
12,3
8 10,4
2,5 24,5
8,6
5,5
0
5
10
15
20
25
30
W
ien
Ni ed er
ös
te rre
ich
Bu rg en
lan
d
St eie rm
ar
k
Kä
rn
te
n
Sa
lzb
ur
g
Ob er
ös te rre ich Tir
ol
Vo ra
rlb
er
g
Dienstort nach Bundesländern (in %)
Abb. 4: Dienstjahre der LehrerInnen (in %)
Um die LehrerInnen nicht nur nach Alter und Dienstjahren, sondern auch nach
Regionen statistisch miteinander vergleichen zu können, wurde die Befragung in
allen österreichischen Bundesländern durchgeführt. Die Beteiligung der Schulen
und LehrerInnen in den neun Bundesländern fiel dabei unterschiedlich aus. Nach
den Dienstorten gegliedert, verteilte sich die Stichprobe der befragten LehrerIn-
nen folgendermaßen:
bb. 5
bb. 6 0–10 Jahre
24,8%
11–20 Jahre
25,5%
21–30 Jahre
26,7%
31–40 Jahre
23%
Dienstjahre der LehrerInnen (in%)
0–10 Jahre 11–20 Jahre 21–30 Jahre 31–40 Jahre
12,9 15,3
12,3
8 10,4
2,5 24,5
8,6
5,5
0
5
10
15
20
25
30
W
ien
Ni ed er
ös
te rre
ich
Bu rg en
lan
d
St eie rm
ar
k
Kä
rn
te
n
Sa
lzb
ur
g
Ob er
ös te rre ich Tir
ol
Vo ra
rlb
er
g
Dienstort nach Bundesländern (in %)
Abb. 5: Dienstort nach Bundesländern (in %)
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO. KG, WIEN KÖLN WEIMAR
| Empirische Erhebung bei LehrerInnen und
SchülerInnen96
Österreichisches Deutsch macht Schule
Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
- Title
- Österreichisches Deutsch macht Schule
- Subtitle
- Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
- Authors
- Rudolf de Cillia
- Jutta Ransmayr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20888-4
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 266
- Keywords
- Austriacism, teaching German, dialect, Austria, Austrian German, Austriazismus, Deutschunterricht, Dialekt, Lehrbücher, Lehrpläne, Österreich, Österreichisches Deutsch, Plurizentrik, Pluriarealität, Spracheinstellungen, Sprachnormen, Standardsprache
- Category
- Lehrbücher
Table of contents
- 1 Einleitung 10
- 2 Theoretische Einordnung des Forschungsgegenstandes Innere Mehrsprachigkeit – sprachliche Variation – Sprach/en/unterricht 14
- 2.1 (Innersprachliche) Mehrsprachigkeit und sprachliche Variation 14
- 2.2 Status und Rolle/Funktion der deutschen Sprache in den deutschsprachigen Ländern/Regionen 16
- 2.3 Sprachliche Variation und deutsche Sprache 21
- 2.4 Konzeptualisierungen der Variation im Standarddeutschen 24
- 2.5 Sprachliche Variation der deutschen Sprache in Österreich 46
- 2.6 Sprachnorm und Sprachenunterricht 52
- 2.7 Forschungslage zum österreichischen Deutsch als Unterrichts- sprache und ExpertInnenbefragung 57
- 2.7.1 Forschungslücken/Forschungsfragen 59
- 3 Forschungsfragen und Untersuchungsdesign 61
- 4 Analyse von unterrichtsrelevanten Dokumenten (Lehrpläne, Studienpläne, Lehrbücher) 68
- 5 Empirische Erhebung bei LehrerInnen und SchülerInnenan österreichischen Schulen Beschreibung der Daten 89
- 6 Ergebnisse der empirischen Erhebung an Schulen 120
- 6.1 Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich 120
- 6.2 Spracheinstellungen gegenüber den Varietäten des Deutschen 144
- 6.2.1 Korrektheit des österreichischen Deutsch 144
- 6.2.2 Einstellungen gegenüber dem österreichischen, deutschen und Schweizer Standarddeutsch: Polaritätsprofile 152
- 6.2.3 Sprache – Identität 154
- 6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zu den Einstellungen gegenüber den Varietäten des Deutschen unter LehrerInnen und SchülerInnen 161
- 6.3 Korrekturverhalten 163
- 6.5 Dialekt – Umgangssprache – Standard? Angaben zum Varietätengebrauch innerhalb und außerhalb der Schule 198
- 6.6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Erhebung an den Schulen 215
- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick 221
- Anhang 232
- Literatur 237
- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 252
- Sachregister 256