Seite - 85 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Bild der Seite - 85 -
Text der Seite - 85 -
85
Formulierung das gewünschte Ziel am besten erreicht werden kann.304 Generell
wurde davon ausgegangen, dass sich allein durch die Erzählaufforderung ein aus-
führliches Gespräch entwickelt, in dem viele relevante Themen angesprochen
werden, welche auch im Vorfeld definiert wurden („zu erwartende Themen“). Es
wurden dann für den Leitfaden im Rahmen der instrumentellen Operationali-
sierung weitere konkrete Interviewfragen definiert für den Fall, dass durch die
Erzählaufforderung nicht die interessierenden Themen zur Sprache kommen.
Dieser Schritt wurde längere Zeit in unserem Forschungsteam diskutiert, wobei
verschiedene Versionen eines Leitfadens verworfen wurden.
Abbildung 5: Konzeptionelle und instrumentelle Operationalisierung der Hauptforschungsfrage.
Da im Zusammenhang mit dem CAOHT/EBAHT-Projekt nicht nur berufs-
bezogene Überzeugungen der Lehrpersonen von Interesse waren, gehen die In-
terviewfragen im Leitfaden über die oben beschriebene Operationalisierung
hinaus. Es wurden auch andere Operationalisierungen zu anderen Forschungs-
fragen durchgeführt, welche Interviewfragen generierten. Letztere Operationa-
lisierungen werden hier nicht angeführt, da sie sich nicht auf jene Aspekte der
berufsbezogenen Überzeugungen beziehen, die für diese Arbeit relevant sind.
Um dem Prinzip der intersubjektiven Nachvollziehbarkeit der Datenerhebung
gerecht zu werden, wird unten dennoch der gesamte Leitfaden – also auch jene
Fragen, die sich nicht auf kontextbezogene berufsbezogene Überzeugungen be-
ziehen – offengelegt werden.
304 Vgl. ebd., S.
56 – 57.
Konzeptionelle Operationalisierung Instrumentelle Operationalisierung
Forschungsfrage Analysedimensionen Feindimensionen/
Fragekomplexe Idealtypische
Erzählau orderung Zu erwartende Themen laut Literatur
Kontextbezogene
Überzeugungen
Lehrplan, Kompetenzen vs. Wissen,
Basiskonzepte, Unwissen, Unsicherheit, Aus-
und Fortbildung, Kompetenzorientierte
Reifeprüfung,
Allgemeine Kompetenzen (Klippert),
fachspezi sche Kompetenzen, Historisches
Denken, Schulbücher, Schülerorientierung,
entdeckendes Lernen, Quellenarbeit, De-
Konstruktion von Darstellungen
Relevanz/ Orientierung für die Gegenwart,
Relevanz für die Gesellschaft, kritisches
Denken, Ideologiekritik, politische Bildung,
Geschichte als Interpretation, Überzeugungen
zu Geschichte, zum Lernen von Geschichte,
Transmission vs. Konstruktion, Nation, Kanon
Historisches
Denken nach den
Überzeugungen
von Lehrpersonen Überzeugungen zu
Kompetenz-
orientierung Verständnis
Derzeit ist der Hype in der
Geschichtsdidaktik die
Kompetenzorientierung.
Wie sehen Sie das?
Einstellungen
Überzeugungen zum
Lehrplan Welche Kompetenzen
sind für Sie im
Geschichtsunterricht
wichtig?
Vorbehalte
zurück zum
Buch Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
- Titel
- Von PISA nach Wien
- Untertitel
- Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
- Autor
- Roland Bernhard
- Verlag
- WOCHENSCHAU Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7344-1234-9
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 284
- Kategorie
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
- 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
- 2.2 Berufsbezogene Überzeugungen 26
- 2.3 Forschungsfragen 36
- 2.4 Literaturübersicht 38
- 2.4.1 Kategorien der Literaturübersicht 38
- 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenÜberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
- 2.4.3 Diskussion der Literaturübersicht 71
- 3. Forschungsdesign und Methode 77
- 4. Ergebnisse 113
- 6. Fazit 215
- 7. Literaturverzeichnis 233
- 8. Abbildungsverzeichnis 253
- 9. Tabellenverzeichnis 254
- 10. Abkürzungsverzeichnis 255
- 11. Personenverzeichnis 256
- Anhang 1: Fragebogen für Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
- Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277