Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Seite - 257 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 257 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis

Bild der Seite - 257 -

Bild der Seite - 257 - in Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis

Text der Seite - 257 -

257 Demantowsky, Marko 38, 233, 240, 243, 248 De Wever, Bram 27 f., 31, 34, 72, 99, 210, 219, 251 E Evans, Ronald 28, 73 f., 99, 240 F Fenn, Monika 51 ff., 74 f., 218, 240 Fernández Portela, Julio 70, 247 Fishman, Joshua 77, 240 Fordham, Michael 59 f., 240, 252 G Gautschi, Peter 19, 28, 44, 158, 207, 240, 246 Gläser, Jochen 83 f., 86 ff., 90, 93, 95 f., 101, 241 Gordon, Raymond 90, 241 H Hanisch, Ernst 17, 241 Harris, Richard 9, 59 f., 62, 67, 72, 76, 208, 216, 223, 241 Hasberg, Wolfgang 20, 38, 223, 241 Hattie, John 6, 25 f., 38, 71, 241 Hatties, John 240 Haydn, Terry 216, 228, 241 Helfferich, Cornelia 81, 241 Hellmuth, Thomas 24, 67, 188, 216, 241 Henke-Bockschatz, Gerhard 55, 242 Higgins, Steve 209, 239 Hinz, Felix 7, 10, 234 ff. Hodel, Jan 19, 37, 52, 74 f., 239 f., 242, 249, 251 Holm, Kurt 107, 246 Hübner, Peter 107, 246 J Jeismann, Karl-Ernst 18, 242 Jurjevec, Hanna 67, 241 K Kanert, Georg 207, 215, 217, 242 Kelle, Udo 13, 71, 79, 83, 113, 242 f. Kenkmannm, Alfons 208, 233, 243, 248 Kipman, Ulrike 35, 78, 80, 209, 212, 243, 260 Klieme, Eckhard 15, 219, 243 Klippert, Heinz 35, 243 Kloppenberg, James 57, 243 Körber, Andreas 19 ff., 207, 223, 237, 241, 243, 249 Koselleck, Reinhart 17, 243, 248 Kuckartz, Udo 110, 165, 167, 244 Kühberger, Christoph 7, 9 ff., 13, 15 ff., 24, 32, 35, 41, 47, 62, 71, 78, 80 f., 188, 207, 209, 212, 216 f., 221, 223 f., 228, 230, 234 ff., 241, 243 f., 247, 250, 260, 277 Kuhn, Deanna 17 f., 47 f., 77, 234, 242, 244 Kunter, Mareike 71, 244 f. L Lamnek, Siegfried 78, 81 f., 94 ff., 107, 245 Landis, Richard 170, 245 Laudel, Grit 83 f., 86 ff., 90, 93, 95 f., 101, 241 Lave, Jean 66, 245
zurück zum  Buch Von PISA nach Wien - Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis"
Von PISA nach Wien Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
Titel
Von PISA nach Wien
Untertitel
Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis
Autor
Roland Bernhard
Verlag
WOCHENSCHAU Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7344-1234-9
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Lehrbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. 1. Einleitung 9
  3. 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 15
    1. 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht – normative Aspekteund die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 15
    2. 2.2 Berufsbezogene Überzeugungen 26
    3. 2.3 Forschungsfragen 36
    4. 2.4 Literaturübersicht 38
    5. 2.4.1 Kategorien der Literaturübersicht 38
    6. 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenenÜberzeugungen von Geschichtslehrpersonen 40
    7. 2.4.3 Diskussion der Literaturübersicht 71
  4. 3. Forschungsdesign und Methode 77
    1. 3.1 Empirische Zugangsweise 77
    2. 3.2 Qualitative Experteninterviews 81
    3. 3.3 Erstellung des Erhebungsinstruments 84
    4. 3.4 Stichprobe und Vorgehen bei der Datenerhebung 90
      1. 3.4.1 Stichprobe 90
      2. 3.4.2 Kontaktaufnahme 93
      3. 3.4.3 Methodologischer Exkurs: Geschichtsdidaktische qualitativ-empirische Feldforschung und das Problem des sozialerwünschten (Antwort-)Verhaltens 99
    5. 3.5 Vorgehen bei der Datenaufbereitung und -analyse 109
  5. 4. Ergebnisse 113
    1. 4.1 Kompetenzverständnis im Zusammenhang mit Geschichtsunterricht 114
      1. 4.1.1 Fachspezifisch vs. fachunspezifisch 114
      2. 4.1.2 Konstruktion des Kompetenzverständnissesdurch Lehrpersonen 144
    2. 4.2 Einstellungen zu (historischer) Kompetenzorientierung 161
      1. 4.2.1 Emotionale Nähe bzw. Ferne 162
      2. 4.2.2 Exkurs: Überprüfung der Intercoderübereinstimmung 165
      3. 4.2.3 Darstellung der Ergebnisse 170
    3. 4.3 Vorbehalte von Lehrpersonen gegenüber Kompetenzorientierungverstehen 173
      1. 4.3.1 Zusammenhang zwischen Fachspezifität und Sympathie 177
      2. 4.3.2 Kompetenzorientierung als „von oben verordnet“ 182
      3. 4.3.3 Historische Kompetenzorientierung und der PISA-Schock 191
      4. 4.3.4 Kompetenzen könnten das Wissen verdrängen 194
    4. 5. Auflistung und Zusammenfassung der Ergebnisse 205
  6. 6. Fazit 215
  7. 7. Literaturverzeichnis 233
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 253
  9. 9. Tabellenverzeichnis 254
  10. 10. Abkürzungsverzeichnis 255
  11. 11. Personenverzeichnis 256
  12. Anhang 1: Fragebogen für Geschichtslehr personen,der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde 260
  13. Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von PISA nach Wien