Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 27 -

27Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung rungen und Modellen  – aufzeigen,26 in der sich die Menschen »in Wechsel- wirkungen ungleichheitsgenerierender sozialer Strukturen« befinden.27 Die katholische, südslawische Landbevölkerung des Küstenlandes wurde mehrfach und vielschichtig peripherisiert und marginalisiert. Als Südslawen waren sie an der politischen Peripherie einer Öffentlichkeit, die eher von den italienischsprachigen, nationalliberalen Eliten der Küstenstädte bestimmt war; als Katholiken waren sie an der Peripherie einer Öffentlichkeit, in der die nationalliberalen, antiklerikalen Ideen die Diskurse bestimmten; und als Bewohner ländlicher Gebiete waren sie an der Peripherie des ethnisch- national markierten, urbanen Raumes. Sie wurden darüber hinaus sowohl innerhalb der katholischen (klerikalen) als auch der jeweiligen »eigenen« »nationalen« Öffentlichkeit peripherisiert und marginalisiert. Dort galten sie entweder als religiös indifferent (weil sie ihren Glauben anders erleben und praktizieren wollten) oder als national indifferent (weil sie sich dem süd- slawischen Nationalismus der Elitendiskurse nicht unterwarfen). Die dies- bezüglichen Vorwürfe sind in den untersuchten Konfliktfällen anzutreffen. Einerseits versuchten nationalistische Akteure, die innerkirchlichen Kon- flikte entlang ethnisch-nationaler Polarisierungen zu erklären. Andererseits bezichtigten die südslawischen Nationalisten die südslawische Landbevöl- kerung, falls diese den nationalistischen Erwartungen nicht entsprach, der »nationalen Indifferenz«. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? Das Spannungsverhältnis mit den partikularen Nationalismen stellt beson- ders im Falle der katholischen Völker ein auch philosophisch-theologisch relevantes Problem dar.28 In der Historiographie sind die Wechselwirkungen zwischen Nation und Religion (im Besonderen: zwischen Nation und Katho- lizismus) theoretisch29 wie auch bezüglich der ostmittel- und südosteuropä- 26 Vivian M. May, Pursuing Intersectionality, Unsettling Dominant Imaginaries, New York / London 2015, S.  1ff. 27 Gabriele Winker / Nina Degele, Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleich- heiten, Bielefeld 2009, S.  12f. 28 Über die Problematik eines nationalistischen Katholizismus siehe  u. a. György Geréby, A népek angyalai, avagy lehetséges-e nemzeti kereszténység? [Die Engel der  Völker  – oder ist ein nationaler Katholizismus möglich?], in: Pannonhalmi Szemle  16 (2008), S.  35–55; Dorian S.  J. Llewelyn, Toward a Catholic Theology of Nationality,  Lanham 2010. 29 Siehe  u. a. Heinz-Gerhard Haupt, Religion and Nation in Europe in the 19th  Century: Some Comperative Notes, in: Estudos avançados 22 (1998), S.  77–94; Urs Altermatt, Religion und Nation  – Die Rolle der Religion bei der Nationalstaatenbildung Euro- pas im 19. und 20.  Jahrhundert, in: Dieter Ruloff (Hg.), Religion und Politik,
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche