Seite - 22 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Bild der Seite - 22 -
Text der Seite - 22 -
22 Einführung
schen der gleichen Konfession auf der ländlichen Ebene
– wie es etwa bezüg-
lich des westeuropäischen Bauerntums gut aufgearbeitet wurde
– auch in der
Habsburgermonarchie immer mehr in nationalistischen Kategorien wahrge-
nommen wurden.12
1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung
der Forschungsfrage
1.1.1 Forschungsfrage
Die Komplexität lokaler Selbstverortungen und Interessen, die Vielschich-
tigkeit der Machtstrukturen und Marginalisierungen – auch innerhalb des
kirchlichen Raumes – erschließen sich erst in mikrohistorisch fokussierten
Nahaufnahmen. In der folgenden Arbeit setzt daher das Forschungsinte-
resse an der Schnittstelle mehrerer solcher Nahaufnahmen an: (1) in einer
kleinen Region wie dem oberadriatischen Raum (Raumebene), (2) thema-
tisch und institutionell bezüglich der lokalen katholischen Kirche als einer
subimperialen Institution (institutionelle Ebene), (3)
unter der (meistens süd-
slawischen) Bevölkerung des ländlich geprägten Hinterlandes als einer gesell-
schaftlich marginalisierten, peripheren und in der Historiographie lange
übersehenen, weniger beachteten gesellschaftlichen Schicht (Akteursebene)
und (4) in ihren Interaktionen untereinander bzw. mit den lokalen Priestern
(Handlungsebene).
Auch wenn die üblichen Fragen der Habsburgerforschung (nationale,
sprachliche, ethnische »Identitäten« und ihre Konflikte) in der Arbeit ebenso
vorkommen, stehen anders gewichtete, akzentuierte Fragen im Mittelpunkt:
Nicht die Diskurse und die Narrative interessieren mich – sie bilden nur die
Oberfläche der Konfliktgeschichten
–, sondern die konkreten Konfliktereig-
nisse: in der Kirche, vor der Kirche, vor dem Pfarramt, auf dem Friedhof, auf
der Straße, in der Kneipe. Welche Umstände auf der lokalen Ebene führten
zu Gewaltmomenten zwischen Kirchengängern und Kirchenvertretern? Wie
wurden diese Umstände nach außen hin kommuniziert und von außen her
wahrgenommen? Welche Ansprüche äußerten sich in den Gewaltmomen-
ten zwischen Priestern und Kirchgängern bzw. unter den Kirchgängern?
Aus welchen vorhandenen mikrogeschichtlichen Differenzen entstanden die
12 Zur Geschichte der Akteure in Osteuropa im Rahmen der voranschreitenden nati-
onalisierenden Kategorisierungen siehe John Connely, From Peoples into Nations.
A History of Eastern Europe, Princeton 2020.
Umkämpfte Kirche
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
- Titel
- Umkämpfte Kirche
- Untertitel
- Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
- Autor
- Péter Techet
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35696-4
- Abmessungen
- 15.9 x 23.5 cm
- Seiten
- 310
- Schlagwörter
- Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
- Danksagung 13
- Vorwort 15
- 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
- 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
- 3. Österreichisches Küstenland 85
- 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
- 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
- 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
- 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
- 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
- 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
- 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
- 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
- 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
- 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
- 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
- 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
- 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
- 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
- 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
- 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
- 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
- Ausblick 257
- Quellen- und Literaturverzeichnis 263
- Archivmaterial 263
- Bibliotheken 265
- Zeitungen 265
- Digitale Sammlungen 267
- Zeitgenössische Literatur 267
- Sekundärliteratur 268
- Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
- Personen 295
- Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
- Abkürzungen 299
- Register 301
- 1. Ortsregister 301
- 2. Personenregister 303